stimmt, hatte das Alter ausgeblendet und nur das Durchschimmernde bewertet. Na gut, 2x 2 Neue in dieser Allerweltgröße sind dann eben 2x nicht so teuer
Beiträge von liky
-
-
Dann weg damit. Zwei Neue in dieser Allerweltsgröße kosten doch nicht viel.
-
ich würde, so wie Du den Zustand und die Historie des E90 beschreibst, den alten Wagen weiterfahren. Der Markt bei mobile liegt privat um die 15T€ und es gibt aus meiner Sicht keinen erheblichen Grund, diese Summe zu verdoppeln, um ein zwar jüngeres, aber technisch nicht signifikant besseres Fahrzeug anzuschaffen. Das gesparte Geld kannst Du über zig Jahre in Erhalt und Verschleiß investieren, weißt, woran Du bist und erhälst Dir, sofern die Taler irgendwo real gespart rumliegen, Deine Liquidität.
Das bleibt sonst ne reine Luxus-Überlegung
-
dass ein Cab gegenüber einem Coupe kein Dynamikwunder ist, ist völlig normal. Auch oder gar ganz explizit, zieht ein 330d Coupe deutlich agiler durch, als ein 330i Cab. Und ebenfalls völlig normal, dass ein Cab weniger verwindungssteif ist, als andere Karosserieformen.
Nach dem Starten ist das geschilderte Verhalten ebenfalls normal. Liegt am Direkteinspritzer. Zur Automatik kann ich nichts sagen, da ich im Cab keine habe, aber ich kenne sie noch aus meinem 335d und auch an diesem Motor hatte sie ihre Gedenksekunden.
Preislich erscheint mir der Wagen arg hoch angesetzt. Gerade auch, weil wesentliche Extras fehlen. Wenn er keine Sportsitze hat, hat er wohl auch kein M-Paket. Falls er das außen doch hat, stellt sich die Frage, wer das warum nachgerüstet hat.
Ich habe meinen mit der gleichen Laufleistung, aber deutlich mehr Ausstattung von nem externen Händler für 5k weniger gekauft. Jetzt, knapp 2 Jahre später, ist nichts außergewöhnliches festzustellen gewesen. Nur normaler Verschleiß, bei jetzt 89tkm.
-
Die ZP10 haben für mich einen Arm zu viel, weswegen ich ZP06 fahre. Die 225er hatte ich original drauf und war leider auch ein Opfer der Riss-Thematik, sprich, eine Felge konnte ich wegwerfen. Ich mags gerne schlicht und einfach zu putzen
-
Der Link tut nicht. Nehmen wir mal den hier
Vollausstattung hat der schon mal nicht. Mir wärs das nicht wert, der Wagen ist jetzt 11 Jahre alt. Es gibt noch einen aus 2005, der 25tkm gelaufen hat. Da will der Verkäufer sogar noch 20k für haben. Ne, das wär nix für mich. Wenn die Dinger so alt sind, wie alt sind die Reifen, Service, Flüssigkeiten etc, alles müsste nochmal gemacht werden...
-
hier ist er wieder:
unter anderem Anbieternamen und nem anderen Ort, aber wohl zu faul gewesen, dass Impressum anzupassen...
-
tja, genau deswegen leuchtet unserer in Vermilionrot. Sticht raus und is mal was ganz was anderes
-
Moinsen,
heute, beim km-Stand von 88500, vorne frisches Castrol Titanium Edge in 0W-40 eingefüllt und hinten nochmal den Ist-Stand geprüft und ein paar Sachen gemessen. Benziner im perfekten Original-Style umbauen, ist echt ne Nummer
Das linke Rohr hat vor dem Y-Stück sauberen runden Durchmesser von 55, während das rechte oval ist und 62mm hat. Alles so Sachen, die die Geschichte spannender machen. Ich bin aber trotzdem noch gewillt, so "original-optisch" wie möglich anzupassen, auch wenn beim Fahren keiner drunter guckt.
-
Den kenne ich, nur haste da mal ne Fotostrecke gefunden, wo einer nen Benziner umgebaut hat? Ich find da iwie nur Diesel