Beiträge von liky

    ich werde hier das Gefühl nicht los, dass hier jemand trotz aller gut gemeinten und auf zahlreichen schlechten Erfahrungen basierenden Hinweise, trotzdem unbedingt Lehrgeld zahlen will, weil ne vermeintlich geile Karre in den Bereich des Budgets kommen könnte. Und weil die so lockt, werden alle Warnungen relativiert,


    Zu dem, was alles auf Dich zukommen kann und was alles fragwürdig ist, wurde ja schon genug gesagt. Da Du vorhin fragtest, ob wir abraten: ja, ich rate ab! Wenn Du ihn dennoch kaufst, sei Dir sicher gewünscht, keinen Stress mit dem Ding zu haben. Sollten sich die Befürchtungen aber bewahrheiten, wird sich das Mitleid aber auch in Grenzen halten.

    heute habe ich mal wieder 400km mit dem Cab abgespult und dabei das Fahrverhalten mit dem Kerscher-Schwert erneut getestet. Bis ca. 200 geht soweit alles klar, wobei man auch da bereits spürbar merkt, dass er hinten leichter ist.


    Darüber hinaus sollte man sich seines Tuns sehr bewusst sein, denn das Einlenkverhalten selbst bei kleinsten Lenkwinkeln ist ein deutlich anderes. Der Wagen wird sehr sehr unruhig und auch beim Bremsen in Kurven drängt er sofort aus der Spur.


    Ich habs dann einmal kurz bis 260 laufen lassen und muss DRINGENST davon abraten, das ist lebensgefährlich. 1-2° am Lenkrad und der Wagen will sofort abbiegen. Die natürliche Reflexreaktion, Gegenlenken, lässt den Wagen sofort aufschaukeln. Da hilft nur noch Gas weg. Das is nix für Weicheier ;), hier sollte man ausgesprochene Routine im Schnell-fahren haben. Wobei, nach den aktuellen Erfahrungen brauchts die dann doch nicht, da ich jedem eindringlich davon abraten muss, das nachzumachen.


    Theoretisch müsste ich mir ne Art Klick-Mechanismus ausdenken, dass ich das Schwert immer dann, wenn ich mal mit dem Cab fahre, mit ein zwei Handgriffen ausklinken kann. Frau möchte nicht auf die Optik verzichten und zugegeben, ich stehe ja auch drauf.


    Mit bruce hatte ich bereits an anderer Stelle fachgesimpelt, inwieweit das Schwert auch die Beschleunigung oben raus beeinflusst. Auch das war heute wieder schön zu spüren. Ab 240 wirds mega zäh, das läuft ohne das Ding deutlich besser.



    Das Ding macht den Hintern leicht und sorgt dafür, dass der Wagen jenseits der 200 sehr unruhig wird. Ab 240 wirds richtig unschön, da ist er für ne schöne High-Speed-Etappe einfach viel zu nervös. Die Spur habe ich hinten schon an die Grenze der Toleranz stellen lassen, hab nen guten Draht zu meinem BMW-Werkstattmeister ;)
    Außerdem verringert es die Beschleunigung von 240-265 deutlich. Der Wagen braucht dann ne gefühlte Ewigkeit, während er ohne sehr souverän durchzieht.
    Ne Hecklippe oder Abrisskante würde sicher dazu beitragen, dass er sich stabilisiert, jedoch würde diese das Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitsvermögen (so er denn demnächst vielleicht mal offen ist) zusätzlich negativ beeinflussen.


    Man braucht sich ja nur die Strömungslinien der Front anschauen und gucken, was mit Schwert davon über bleibt ;) Faktisch nämlich nix ;)


    Da mein Weib diese Geschwindigkeitsregionen nicht erreicht, lass ichs erstmal so und kümmer mich um die Thematik, wenn ich mich mal dem Umbau meiner AGA und der Frischzellenkur bei ECS widmen kann.


    Du bist böse! :devil:


    Zimmermann hätte ich nicht getraut.


    Zitat von »liky«
    Ich habe es gewagt, als Serienersatz rundrum Zimmermänner, vorne gelocht, und eben ATE, hier die Ceramic, zu verbauen und das packt bissiger zu als vorher die Original-Komponenten.
    Den Biss hast du den Bohrungen zu verdanken. Solange man beiden - den
    Ate Ceramic und den Zimmermännern - nicht zuviel abverlangt kann man
    das schon so machen.


    Ich habe anfangs auch mit mir gehadert, ob ich mich das trauen sollte. Faktisch ist es eine Frage realer Nutzungsverhältnisse gewesen, ähnlich wie bei meinem Kerscher-Schwert. Das Schwert hat leider signifikante Auswirkungen auf das Fahrverhalten jenseits der 200km/h, aber in diesem Bereich wird der Wagen fast nie bewegt. Daher ist es aktuell wieder dran.
    Bei den Bremsen war die Frage zu beantworten, ob eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Serie zwingend erforderlich ist. Entsprechend des Hauptnutzer-Profils konnte das deutlich mit Nein beantwortet werden. Man hat jetzt eine "sportliche Optik" die nen Mückenfurz besser anspricht, letztlich aber der Serienbremsleistung entspricht - zur Hälfte des Preises, den die dann deutlich besseren Tarox/Ferodo-Komponenten gekostet hätten.


    Hinzuzufügen ist, dass ich mir ausreichend Zeit genommen hatte, um das neue Material richtig einzubremsen. Wie man das machen kann, ist ausführlich google-bar ;)


    Wäre der Versuch mit den Zimmermännern schief gegangen, hätte ich immer noch die Option gehabt, auf normale Serienkomponenten zurück zu wechseln und hätte dann mit diesen zusätzlichen Kosten in Summe das Preisniveau des Premiummaterials erreicht. Optional hätte ich auch feststellen können, die Kohle für den Erstversuch versenkt zu haben und dann nochmal richtig das Konto zu belasten.
    So war es eine Abwägung dieser Überlegungen und wie schon erwähnt, es tut und reicht ;)

    Ich kann nen Beitrag pro ATE liefern. Ich habe es gewagt, als Serienersatz rundrum Zimmermänner, vorne gelocht, und eben ATE, hier die Ceramic, zu verbauen und das packt bissiger zu als vorher die Original-Komponenten. Allerdings ganz klar nichts für die Rennstrecke sondern nur für normalen Alltagsbetrieb. Mir reichts, bin zufrieden damit. (meiste Zeit fährt eh die Frau :P )