Beiträge von liky

    Ja, das mit dem Ölwechsel ist ab Werk so vorgegeben. Trotzdem zeigt sich in der Praxis, dass es dem Motor einfach gut tut, sich nicht so lange mit der longlife-Plörre rumquälen zu müssen. Bei mir fliegt das Zeug alle 10tkm raus, sprich nach 7 Monaten ist es gleich wieder soweit. Im Juli wird gewechselt. Dann auch gleich qualitativ hochwertiges Öl nehmen, denn ne Einsparung von 20 oder 30 Euro an der Stelle ist einfach wenig sinnvoll.

    Der N53 ist gar kein so übler Motor. Damit laufen auch genug problemlos, von denen man hier nichts liest. Bei einem aufmerksamen Besitzer sollten die wesentlichen Maßnahmen auch alle schon gemacht sein. Vieles macht BMW ja auch von selber. Wenn er gut gepflegt wurde, kannste das ja auch alles prima prüfen, bevor Du kaufst.


    Bei meinem z.B. kam neu: HD-Pumpe, Nox-Sensor, Zündspulen und anderer Kleinkram, während ich bei nunmehr knapp 74tkm immer noch die ersten Injektoren fahre. Es ist ja nun auch nicht so, dass die Sachen 1x im Jahr kaputt gehen. Wichtig bleibt so oder so, für ein Auto immer auch ein gewisses Jahrsbudget für Unvorhergesehenes auf Seite liegen zu haben, denn passieren kann immer mal was, egal, was fürn Motor ;)

    Letztes WE mal spontan ne Tour von Holland nach Polen und zurück gemacht. In Summe gut 1400km gefahren, wobei die Hintour dauerhaft bei >30°C Außentemperatur erfolgte. Das Auto läuft an sich super, lediglich die Spurthematik trübt den guten Gesamteindruck ein wenig.


    Heute dann mal beim :) gewesen und für kommende Woche einen Termin vereinbart:


    - Spur prüfen und ggfls. korrigieren lassen
    - Software-Check, ggfls. alles updaten
    - Fehlerspeicher checken


    Weiterhin steht an:


    - Bremsen rundrum neu
    - Bremssättel rundrum, werden jetzt schwarz


    sowie


    Rest der benötigten Teile für den 335i-Look am Hintern besorgen und endlich mal anfangen, umzubauen.


    Ab Werk habe ich keinen Skisack, aber so wie es aussieht, ist das nur ne Frage der Formelemente, die hinter der Rückbank verbaut sind. Möglicherweise ergibt sich hier, bei in Kauf zunehmenden dauerhaftem Kofferraumverlust, eine Option für die Audioabteilung. Muss ich mich mal mit befassen, wenn Zeit ist. Sollte da u.U. ein 30er unterzubringen sein, könnte das dem fehlenden Tiefbassvergnügen entgegenwirken ;)

    Die Reifen waren auch nicht meine Wunschreifen. Da ich den Komplettradsatz aber zum Kurs der Felgen alleine ergattert habe, sind sie nun erstmal da.
    Hätte ich die neu kaufen müssen, wären es wohl Goodyear Eagle AS2 geworden. Die Option gibts ja auch immer noch.


    Ich werde mit dem Druck noch ein wenig testen. Kilometer kommen die Tage genug zusammen.

    hm, bei meinen bisherigen E9x und auch beim jetzigen F31 habe ich keine Probleme mit den WR gehabt.


    Heute dann mal Proberunde mit dem neuen Luftdruck. Es ist besser geworden, aber weg ist es nicht. Dafür schwimmt er unverändert beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, so dass man doch ordentlich am Lenkrad nachkorrigieren muss. Die Scheiben rubbeln derb, auch hier muss mit neuem Material sofort gegengesteuert werden. Dann werd ich mal neue bestellen.

    mit nix drin...



    Wenn man sich die Angebote so anschaut, die es bei Mobile & Co gibt, findet sich das ein oder andere erstmal attraktive Angebot. Reell gehts aber auch erst ab 17k los.


    Der hier ist wohl auch nicht verkehrt: http://suchen.mobile.de/auto-i…&maxMileage=50000&noec=1#


    Es gibt Etliches mit weniger als 50tkm, was deutlich unter den 25k zu haben ist und. aufgrund des neueres Baujahres, ggfls. schon LCI ist.


    Ich kann verstehen, dass das Angebot verlockend klingt, würde aber auch dazu tendieren, den als zu teuer zu bewerten. Die wenigen km reissen es am Ende nicht raus.

    Luftdruck ging so gar nicht, schon klar. Hab ich vorhin auch geändert. Beim Schwert handelt es sich um das von Kerscher.


    Dieses unruhige Verhalten hatte ich auch mit Winterreifen in der Geschwindigkeitsregion. Ob das jetzt wirklich am Schwert liegt, ist auch nur ne Vermutung. Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt, davon hab ich es 6 Monate.


    Die Sommerräder sind nagelneu, die hatten ganz sicher noch nie einen Bordsteinkontakt. Es gibt leider keine eineindeutigen Vergleichswerte vorher-nachher, was die Ursachenforschung eben erschwert.


    Morgen teste ich mal, wie es sich mit dem anderen Luftdruck verhält. Anschließend lasse ich ggfls. die Spur prüfen. Dabei kann auch mal ein Blick auf Lager, Stabis und Dämpfer geworfen werden. Schaden wirds nicht. Die Hecklippe bleibt als Option und Abschrauben ja auch. Irgendwie werd ich das schon rauskriegen.