Benny hats voll auf den Punkt gebracht. Ich rate von derartigen Finanzierungen ab. Die Unwägbarkeiten und Risiken, die über die Laufzeit den Wert des Wagens mindern können, lassen einen am Ende mit nem ordentlichen Haufen Schulden dastehen, während der Wagen nix mehr wert ist. Dann lieber was kaufen, was man sich wirklich leisten kann.
Beiträge von liky
-
-
auch wenn der TE mit dem Eton schwerst zufrieden scheint
werfe ich mal als 10cm-Alternative die Andrian Audio A100neo ins Rennen. Die spielen sehr linear und lassen sich, je nach gewünschtem Pegel sogar unter 200Hz trennen (alles ne Frage der Flankensteilheit).
Ich habe diese im alten, noch in der Garage rumstehenden, Audi Cabrio zusammen mit den passenden HT´s, den Andrian Audio A25G2 verbaut und die Bühne stand perfekt in der Mitte des A-Brettes (Prozi ist im Radio drin). Preislich ist das sicher ne Nummer höher angesiedelt, alleine die HT´s, die extrem tief spielen können, liegen bei 333€
-
zur fehlenden Ausstattung wurde ja bereits alles gesagt. Mit der Autohaus-Kette habe nicht nur ich bereits negative Erfahrungen gesammelt, indem sich später herausstellte, dass Infos fehlten, Schäden oder sonstige Kratzer dann mal so nebenbei erwähnt werden und die Verhandlungsbereitschaft beim Preis faktisch nicht vorhanden ist.
Fazit bei diesem: Finger weg, den wirst Du nie wieder los.
-
Ich würde jetzt definitiv keinen M aus 3. Hand von Privat kaufen.
Die Zielgruppe für ein solches Auto sind doch eher Leute mit respektablen Einkommen, die einen solchen Wagen als 2. oder 3. Fahrzeug laufen lassen. Inwieweit der wertstabil bleibt, wird zum einen sicher maßgeblich von Ausstattung, Laufleistung und Zustand abhängen und zum anderen von sich ggfls. ändernden gesetzlichen Grundlagen, die einem den Spaß an sowas verderben könnten. Aber dieser Aspekt ist der Blick in die Glaskugel.
Über den Preis wird sich der Wagen immer verkaufen lassen, völlig egal, wie viele Vorbesitzer. Ab ner bestimmten Grenze werden die Poser zuschlagen, die ihre Reifen in Großteilen vorm örtlichen Eiscafe aufbrauchen.
In Anbetracht der Tatsache, dass Du mit Deinen Überlegungen und Kriterien ja jetzt schon Schwierigkeiten hast, einen passenden Wagen zu finden, wird es später für Liebhaber nicht einfacher. Premium Selection wirds nicht mehr geben, gute Angebote von Händlern könnten genau so rar werden, welches Risiko sollen die für eine Gewährleistung gehen? Also wird man in ein paar Jahren den Markt der Privatverkäufer ins Auge fassen müssen. Alles in Richtung Sammlerzustand mit lückenloser Historie wird einen Käufer finden, egal ob 3 oder 4 Vorbesitzer.
-
-
Ich hab bisher noch nie wieder einen ausgebaut!
so siehts aus. Ein DSP ist ein absolut unverzichtbarer Baustein für eine wirklich wertige Anlage. Und wenn das Radio diese Funktionen nicht mitbringt, brauchts halt einen externen. Die größte Schwierigkeit beim E93 bleibt der Platz, um alles zu verbauen. Sicher kriegt man einiges auch in die Multifunktionswanne rein, aber wer einen 35er fährt, kann das schon mal vergessen. Möchte man statt digitaler lieber analoge Endstufen, werden die auch sofort größer.
Der Invest von ~1500€ für ein Eton-Komplettpaket wird sicher für 98% aller E9x-Fahrer ein Ergebnis erzeugen, welches sie voll überzeugt. Die anderen 2% sind Freaks und die müssen enen sofort exponentiell höheren Aufwand betreiben, um mehr zu erreichen
Ich hatte früher mal das hier in den Türen des Golf 3 Cab´s meiner Frau. 18kg Zusatzgewicht -> ergibt Lambo-Style-Doors mit negativer Öffnungsrichtung
-
schöne Zusammenfassung!
Ich wollte ja eigentlich nichts am Logic 7 System ändern, aber mir fehlt auch deutlich Tiefbass und Druck. Ich glaube, ich muss bei Gelegenheit mal testen, ob die Eton-Subs mit dem System kompatibel sind, ohne dass es ne Fehlermeldung wegen der Impedanz gibt.
ah, Gack:
Fuzzi
-
das sieht aus wie ein ganz normaler Wiederverkäufer von Standard-Chips. Man bietet augenscheinlich keine Prüfstandsmessungen an. Von daher m.M.n. einer von vielen. Würde ich drauf verzichten und lieber eine korrekte Abstimmung am eigenen Motor machen lassen.
-
-