Muss unbedingt eine Endstufe mit ran, oder geht es auch ohne?
Ja, muss. Ein Subwoofer braucht einen vernünftigen Verstärker, um sauber und kontrolliert zu spielen. (der Rest zwar auch, aber der Sub halt am meisten )
Muss unbedingt eine Endstufe mit ran, oder geht es auch ohne?
Ja, muss. Ein Subwoofer braucht einen vernünftigen Verstärker, um sauber und kontrolliert zu spielen. (der Rest zwar auch, aber der Sub halt am meisten )
Jo, die Winterschuhe passen gut
Änderungsideen kommen später von ganz alleine, hab auch schon Sachen geändert, die ich vorher gar nicht aufm Schirm hatte
der Reifen kann an seiner Karkasse, dem inneren Stahlgeflecht, durchaus beschädigt sein. Das zeigt sich u.U. dann von jetzt auf gleich oder fliegt einfach mal eben weg. Schön ist es so oder so nicht. Ich würde damit keinen Meter mehr fahren, da ich entsprechend negative Erfahrungen selber schon machen durfte.
Klingt nach nem satten Höhenschlag in der Felge.
Ich würde die als erstes erstmal runter machen, denn auch wenn so grad nix zu sehen ist, heißt es nicht, dass die nicht derber beschädigt sein kann. Da würde ich kein Risiko eingehen. Ansonsten wie Shadow schrieb: ab zum Anwalt und die Kommune mit dem Thema konfrontieren.
Na das schau ich mir dann mal an mit der Lederpflegewenn das klappt brauch ich auch ein paar tropfen
Gutachten ist auf dem Weg
Ich bin auch gespannt, wie es wird. Dafür schmeisse ich dann erstmal den Audi aus der Garage, damit ich vernünftige Temperaturen zum Arbeiten habe.
Gutachten hab ich erhalten und schon ausgedruckt. Danke!!!
@ gotcha: Bentheim ist ca. 20km von mir, wohne bei Steinfurt.
meine sind schon schwarz
und mit dem Sound-Ausbau ist auch Deiner gemeint Ich werde meinen erstmal unangetastet lassen. Das kann ich meinem Weibe nicht antun, die kriegt sofort Panik
wenn überall da, wo vorher Schaumstoff war, Alubutyl klebt, ist es wasserdichter als vorher.
Da in den Türen "nur" Mitteltöner werkeln, würde ich das mit dem Dämmen dort nicht übertreiben. Denk immer dran: Alles, was an zusätzlichem Gewicht in die Tür kommt, müssen die Scharniere tragen.
Die Pappen kann man auch noch steifer machen, wenn man sie von hinten mit Harz tränkt. Das ist aber nicht ganz trivial, da die Dinger zum Trocken plan aufliegen müssen, da sie sich u.U. verziehen. Ist halt, wie immer bei Harz, ne Sau-Arbeit
Für den Mitteltöner isses letztlich am Besten, wenn er ein eigenes, geschlossenes Gehäuse spendiert bekommt. Dann kann er impulstreu und sauber arbeiten und dann braucht in der Tür auch nichts mehr zusätzlich gedämmt werden.
ich überleg grad, ob schwarze Seitenblinker noch gut wären
Ansonsten gílt: Sound-Ausbau vorantreiben