Beiträge von liky

    Morgen werde ich da mal anrufen und mich genauer erkundigen.


    Noch habe ich ja den 335d, der ab März gegen einen neuen F31 als 330er ausgetauscht wird. Wenn Frau dann einen E93 fährt, sind wir beide doch gediegen unterwegs ;)

    Danke schon mal für die Hinweise. :thumbup:


    Nächstes Jahr stehen noch diverse andere Ausgaben an, so dass ein 2011er sicher schwieriger wird, da ich mich bei 25k deckeln will.


    Wenn HD-Pumpe und Injektoren gemacht sind, sollten diese doch gegen den neuen techn. Standard getauscht worden sein, so dass die gleichen Probleme nicht mehr zu erwarten wären, oder?
    Ich habe die Möglichkeit, über die VIN in die Historie des Objektes der Begierde schauen zu können und werde das in jedem Falle nutzen.


    Eben kam noch die Info rein, dass der N54 eine geschmiedete Kurbelwelle hat, die man dem N55 nicht mehr gönnte. Zudem soll er grundsätzlich sehr standfest sein und auch Optimierungsmaßnahmen ~400PS bestens verkraften. Ich denke zwar nicht an Tuning, da auch 306PS für den Weg zur Arbeit ausreichen sollten, aber man weiß ja nie, wanns einen packt 8o


    Nun gut, ab 10/2008 zu schauen, ist sicher sinnvoll, denn die kleinen Veränderungen incl. des I-Drives sind schon angenehm.


    Hier findet Frau Gefallen dran: http://suchen.mobile.de/auto-i…&categories=Cabrio&noec=1
    Gruß
    Mario

    Moin zusammen,


    nachdem ich weder Zeit noch Motivation habe, am mittlerweile 19 Jahre alten Audi Cabrio meiner Frau zu schrauben, wirds Zeit für was Neues. E93 ist gesetzt, genauso wie 6 Pötte. 335er gefällt, gerade auch wegen der Heckansicht, am besten. Trotzdem will ich mir Optionen offen halten und zugegebenerweise, mit nem 325 ist man auch nicht völlig untermotorisiert.


    Muss-Ausstattung: Xenon, Navi, SHZ, PDC,


    M-Paket mindestens innen, sprich Sitze & Lenkrad, da bin ich zu keinen Kompromissen bereit.


    Jetzt habe ich diesen hier gefunden. Leider mal eben 500km weit weg :(


    Wann genau war eigentlich das Facelift und zu wann waren die Probleme mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren behoben?

    ausgraben.....



    Bin am WE mal quer durchs Land mit dem neuen 330d als Limo unterwegs gewesen und festzuhalten ist, dass die Motor-Getriebe-Kombi im Vergleich zu den E9x-Modellen schon ein gewaltiger Schritt nach vorn ist. Der 330er zieht aus jeder Lage absolut ebenbürtig durch und durch die andere Getriebeabstufung geht er untenraus etwas schneller, sonst nehmen sich beide nichts. Heißt im Klartext: wer früher für entsprechende Fahrleistungen nen 335d kaufte, dem reicht heute ein 330d, der kann alles genauso, obwohl er nominell 30Ps weniger hat. Die werden im alten Modell schlicht vom Getriebe gefressen.

    Die Diskussion um Chippen kann man sich erstmal schenken. Ein 330d geht ausreichend gut, das es ne Weile braucht, bis man mal genötigt wird, Platz zu machen. Und wenn das passiert, geht der andere eh deutlich vorbei, weil er in ner ganz anderen Liga spielt.


    Und wenn Du 100Euro Mehrkosten schon als zu bewertende Summe in Deine Kaufentscheidung einfließen lässt....dann kauf besser nen 320er


    Mir gings ja früher nicht anders, stand auch vor der Entscheidung 330d oder 335d....letztlich hab ich den finanziellen Aspekt ausgeblendet und gesagt: Scheiß drauf, man gönnt sich ja sonst nix! Ein 335d als Topmotor kostet halt in allen Belangen mehr, verbraucht auch etwas mehr und macht unterm Strich Sinn, wenn man SEHR VIEL Autobahn deutlich jenseits der 200 unterwegs ist. Drunter nehmen die sich nämlich nix und entsprechend Deinem Fahrprofil, reicht der 30er voll aus.


    Um nochmal auf die Kosten zurückzukommen: der 335d kostet mich im MONAT ca. 100Euro mehr, als der 330er....aber ich wollte die Duplex-Auspuffanlage und die paar Lasagnen mehr, weil ich eben viel BAB fahre. Wenn man sowas macht, SOLLTE einem die Kohle egal sein. Wenn ich hier auffer letzten Rille kalkulieren muss, sinds beide die falschen Autos.

    so, mal wieder ausgraben ;)


    Hatten wir doch in den letzten Wochen damit geliebäugelt, den Wagen zugunsten eines moderneren Fahrzeuges wegzugeben, kamen wir nach eingehender Betrachtung zu dem Schluss, dass man ein Fahrzeug in diesem Allgemeinzustand besser behalten sollte.


    Somit gabs die Tage neue Querlenker incl. Traggelenke, denn nach nunmehr 140tkm schaden neue nix. Ferner hoffe ich, dass die mäßige Serienbremsleistung durch den Wechsel auf Ferodo-Scheiben und GreenStuff-Beläge spürbar verbessert wird. Um dann auch mit dem schon mal erwähnten Vorhaben, auf 20cm-Basis mehr Bass ins Innere zu holen, voranzukommen, habe ich mir ein Schnäppchen unter den Nagel gerissen 8o


    Hier mal weitere Bilder:

    wie schon angesprochen, hilft Dir in erster Linie Dein Popometer sowie das Innenraumgefühl hinsichtlich Optik und Haptik. Vor der Wahl, der Du Dich grad stellst, stehe ich spätestens alle drei Jahre, wenn ich wieder einen neuen Wagen brauche.


    Die C-Klasse ist für mich persönlich auf den letzten Platz gerutscht, weil sie mit Abstand das schlechteste Gestühl hat. Selbst mit AMG-Paket oder als Multikontursitze sind die Dinger einfach furchtbar. Statt ner ausziehbaren Oberschenkelauflage gibts lediglich bei den Multikontur eine aufblasbare Wölbung vorn an der Kante, die aber wohl eher die Trombose-Chancen erhöht, als entspanntes Reisen zu ermöglichen.


    Vernünftig Sitzen ist ein Punkt, der beim Fahren nicht vernachlässigt werden sollte, der Rücken wird es einem danken.


    Audi-Sportsitze sind töfte, aber Audi landet auf Platz 2, weil drehmomentstarke Frontkratzer keinen Fahrspaß bieten. Besonders, wenns nass ist, macht sich das durch eine ständig eingreifende Traktionskontrolle oder rupfende Vorderräder bemerkbar. Auch wichtig: Bei Audi wie auch bei Mercedes sind die normalen Sportfahrwerke (nix adaptives), DEUTLICH härter und unkomfortabler als das M-Fahrwerk. Audi weiß vom Innenraumdesign her zu gefallen, auch das Raumgefühl vermittelt mehr Größe, als beim 3er.


    Die Thematik Diesel/Benziner musst Du Dir wirklich per Tabelle in Ruhe gegenüberstellen.


    Im Hinblick auf die Kriterien Fahrdynamik, Sitzen und Heckantrieb bin ich letztlich auch nach über 6 Jahren BMW wieder dort gelandet, obwohl ich meine, den anderen ne faire Chance eingeräumt zu haben :D