Beiträge von liky


    Viel interessanter ist es z.B. wie lange würde der Wagen (wie auf der Autobahnauffahrt) von 80 auf 130km/h brauchen usw.?


    DAS ist z.B. für mich ein ganz entscheidender Punkt bei der Motorwahl ;)


    Und mal so "nebenher"....335d kaufen, viel Leistung, viel Drehmoment....viel vom allem :thumbsup:


    Ein Punkt, der in der ganzen Diskussion noch keine Berücksichtigung fand, aber zwingend reingehört: Energie und zwar die, die ich reinstecken muss, um Leistung zu erzeugen bzw. die reingesteckte Energie umzuwandeln.

    Moinsen zusammen!


    neben unserem 335d Touring bewegt hauptsächlich Frau ein 96er Audi Cabriolet mit dem 2,6l-V6 als Handschalter, aktuell. ca. 138tkm gelaufen. Der Audi steht eigentlich super da, ist technisch 100% fit, nur der Lack hat aufgrund des vorherigen, langjährigen Rentnerbesitzes ne leichte Patina.


    Wir haben den jetzt etwas über zwei jahre und im Vorfeld war es immer mal ein Wunsch, so einen zu fahren, nur wenn ich es heute mal ganz subjetiv betrachte, schaue ich recht emotionslos in die Garage... :huh:


    Deshalb trage ich mich derzeit mit Überlegungen, einen E46 anzuschaffen. Das ein oder andere an Infos habe ich mir schon gegoogelt, um letztlich festzustellen, dass z.B. verbrauchstechnisch trotz deutlicher Mehrleistung und daraus resultierendem Fahrspaß (wobei die Cabs bei uns nicht geheizt werden), keine gravierenden Nachteile auftreten werden.


    Ich hatte an einen Wagen so ab ca. 2002 gedacht, mich Budget-mäßig noch nicht endgültig festgelegt, aber es gibt ja durchaus reizvolle Angebote um 10T €.


    Was ich nun als Fragen loswerden möchte:


    - Wie lange ging das Rostproblem, was auch den E36 befiel, weiter? Sind die hinteren Dome hier auch noch betroffen? Wo gammelt es sonst? (der Audi hat da dank Vollverzinkung und einiger derber Kratzer mal gar nix...)
    - Was gibt es übers SMG zu berichten, sinnvoll, Schwachstellen, oder doch besser gleich Handschalter?
    - und natürlich grundsätzlich: was zeichnet den Wagen überhaupt aus und an welche Stelle sollte man besonders schauen?


    Motorentechnisch sind 6Pötte Pflicht und da der 330 deutlich besser geht, als ein 320 oder 323, ist dieses Merkmal nicht verhandelbar :D

    sofort zum Anwalt und Zeugen auftreiben. Meine Schwägerin wurde mal ähnlich von nem Feuerwehr-Jeep an ner Kreuzung aufgeraucht, der allerdings ohne Horn & Licht, und sie hat 100%-Schuld bekommen, weil der Unfallgegner mit seinen "Zeugen" und seiner Darstellung das Gericht "überzeugen" konnte. Nur so rein prophylaktisch....

    Interesse anmeld ;)


    aber, kann ich die auf meinem Wagen fahren, ohne was an der Karosserie ändern zu müssen? Fahre nen E91, 335d mit den originalen M-Felgen in 17" mit 255ern hinten. Schaut mir nämlich schon ziemlich weit draussen aus, so dass ich Befürchtungen habe, wenigstens bördeln zu müssen.

    stimmt, deswegen versuche ich in solchen Situationen solche Linksspurschleicher auch immer in den nicht vorhandenen Sicherheitsabstand zwischen zwei LKW´s zu zwingen 8)


    Ansonsten gilt: wo Platz is, kann gefahren werden und wer kein Geld für Sprit hat, soll laufen ^^


    :popcorn::drink2:


    das aller wichtigste, musste bis jetzt noch nie auf den Standstreifen rausfahren...wundert mich eigentlich da wenn ich AB fahr es eigentlich immer so um die 200 geht. Tja ich hab eben ein gespür für so rausfahrer xD



    Hierzu hatte ich auch mal ein Erlebnis der besonderen Art. War auf ner 2-spurigen Bahn unterwegs, unbegrenzt, ca. 240 auf der Uhr, leichte Anhöhe rauf, die Bahn von Wald gesäumt. Weit und breit kein Fahrzeug vor oder hinter mir zu sehen, also faktisch Ideal-Bedingungen.


    Plötzlich wuchs aber auf der rechten Spur, von rechts nach links größer werdend, ein Sattelschlepper aus dem Nix.....Wie kann das nur???


    Auflösung: Hinter dem Sattelschlepper fuhr ein englischer Militär-LKW so hinterher, dass die Camouflage-Lackierung mit dem Wald im Hintergrund ihn selbst, wie den Vorrausfahrenden, praktisch unsichtbar machte....Licht hatte er passenderweise auch keins an...


    DA war ich froh, dass es nen Standstreifen gab, denn an Bremsen war nicht mehr zu denken....


    Was die Diskussion um 80 oder 100 auffer Landstrasse angeht: wenn 80 für die Strassenverhältnisse das Optimum sind, dann bitte, dann fährt man die. Ist die Strasse aber für 100 freigegeben, vom Zustand her in Ordnung, dann bedeuten 80 mal eben 20% Abweichung vom Erlaubten, wobei das Erlaubte hier gemäß STVZO §3 (2) auch anzupeilen ist:


    Zitat

    (2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.


    Ferner wurde dazu ja auch schon §1 erwähnt:


    Zitat

    § 1 Grundregeln
    (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
    (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


    Statt den ganzen pseudo-intellektuellen Schildern mit halben Familien etc. sollte dieser § mal im großen Stil gedruckt werden. Dann könnte man die leise Hoffnung haben, dass es sich ein wenig im Miteinander bessert.


    BTT: und wenn der Vogel auf der BAB mit 220km/h die linke Spur blockiert, hat der sich gefälligst vom Acker zu machen, wenn ich mit 260 anrausche.... 8o 8o 8o