Beiträge von liky
-
-
-
-
-
Schon wieder ein Jahr rum. Stelle fest, dass wir noch nie ein Auto so lange besaßen, wie dieses Cabrio. Gute 6 Jahre haben wir ihn jetzt.
Im September waren wir auf Geburtstag in Thüringen und das kurze Stück A7 bei Kassel wirkte erheblich nach. In der dortigen Baustelle tat es plötzlich einen mega Schlag, dass wir dachten, es reißt das Auto auseinander. Obwohl wir langsamer als erlaubt fuhren, gabs da do eine heftige Querfuge, dass es nur so knallte.
Ergebnis auf den ersten Blick: Seitenwand gebrochen, Beule drin.
Beim Reifenmann wurde dann auch festgestellt, dass die 255er Nexen, grad 1 Jahr alt, hinten nicht nur beschissen auf der 9,5J-Felge saßen, sondern innen ebenfalls Blasen warfen.
Wenn's kommt, dann wohl richtig.
Habe dann Nägel mit Köpfen gemacht. Jetzt rollt der Wagen auf der Kombi 275/235 und es steht Conti Sport Contact 6 drauf. -
ich hake hier mal ein, da mein Komfortzugang auch spinnt. Mein E93 geht per FB auf, kein Problem. Nur zu geht er nicht.
Erst wenn der Wagen eingeschlafen ist, reagiert er auf die FB und verriegelt richtig.
Woran liegt das?
-
Moin zusammen,
Die letzte Rechnung von
über 1000€ ist kaum getrocknet, die Probleme aber immer noch da.
Beim letzten Mal wurde der Zentralschalter für die eFH fahrerseitig getauscht und die Junctionbox, die einen am Helm hatte.
Trotzdem spinnt die ZV, die sich unmittelbar nach dem Abstellen des Wagens mit beiden Schlüsseln nicht abschließen lässt. Auch über den Komfortzugang tut sich nichts. Die Blinker quittieren zwar, aber es wird nicht verriegelt.
Nach einiger Wartezeit geht's dann plötzlich.
Jetzt sagt der
, es würde an den Schlüsseln liegen, aber dass beide gleichzeitig aussteigen, ist schon seltsam.
Jetzt habe ich hier im Forum etwas über Diversity gelesen. Was ist das und wo wohnt es?
Kann es beim E93 auch zum Kabelbruch kommen und wenn ja, an welcher Stelle setze ich die Suche an?
Grundsätzlich ging der ganze Mist im Sommer an, als wir ein langes Profil transportierten, welches im Beifahrerfussraum dann gegen das Handschuhfach drückte. Was gibts dort unter dem Teppich, was ggfls beschädigt worden sein könnte?
Ach so, vergessen: beim Öffnen der Tür fährt die Fahrerscheibe manchmal weit nach unten, also viel weiter, als fürs mechanische Öffnen erforderlich wäre.
Danke Euch
-
Der hat sein Geld verdient.
Das Schnarren ist weg, es kam also von den Radhausinnenschalen. Das Dach, nachdem nachgestellt, ist auch wieder ruhig.
Bin bestens zufrieden, so dass ich mich jetzt mit der Innenraumaufbereitung befassen werde und außen müssen noch ein paar optische Dinge wiederhergestellt werden. Dann steht er wieder da wie geleckt und ist technisch 1a.
-
Nach nem Tag Verlängerung haben wir heute den Wagen wieder abgeholt. Als defekt erwiesen sich Junctionbox und der Zentralschalter in der Fahrertür, beides durch neue Originalteile ersetzt.
Das Dach wurde neu eingestellt und die Radhausinnenschalen verklebt, so das Klapper- und Schnarrgeräusche weg sein sollten.
Hier zahlen sich jetzt auch gute 15Jahre Partnerschaft mit dem
aus, denn für letzteres will er erst eine Rechnung schreiben, wenn wir nach ner Woche Probefahren sagen, dass es wirklich besser geworden ist. Das finde ich mehr als fair, da er trotzdem ordentlichen Aufwand mit der Fehlersuche hatte.
-
Moin,
Aktuell bleibt die Garage leer, das Cab schläft auswärts beim
Es werden Junctionbox und Schaltereinheit der Fahrertür getauscht und einige andere Sachen erledigt, damit es die Fachleute machen. Ich habe, wie immer, einfach keine Zeit.
Wenn jemand Interesse am Wagen hat, er hat jetzt 113tkm gelaufen und wir denken ernsthaft über Abgabe nach, da wir mehr Platz für unseren Rottweiler brauchen.