aber nicht wenn er keyless go hat. dann läd der nicht (tut er auch nicht im fahrzeug), sondern die batterie muss manuell gewechselt werden. kann man aber easy selber machen. nur aufpassen, dass er nicht lange ohne spannung ist, sonst verliert der seine codierung.
Beiträge von Alamais
-
-
ich schätze auch mal, dass der motor gar nicht erst angeht, wenn man den strom fremdbezieht, schliesslich weiss der wagen ja, dass er gerade keine batterie hat.
-
selbst wenn da knöpfe am lenkrad/handschuhfach wären... so brauchen auch diese ein funktionierendes bordnetz um zu funktionieren
-
hi leute.
folgendes problem: ich habe absolut keine ahnung von fahrwerkstechnik =D
folgeprobleme, die sich daraus ergeben:
an meinem wagen stört mich mittlerweile sehr der berühmt berüchtigte "hängearsch". um etwas dagegen zu unternehmen muss, klar, ein neues fahrwerk her. da jetzt sowieso ein paar kleinere verschleiss reperaturen anstehen wäre aktuell also der ideale zeitpunkt.
er soll nicht mega tief werden! aber eine dezente tieferlegung in kombination mit dem hängearsch problem wäre schon nett =)
frage 1: welches fahrwerk empfiehlt sich da? meine priorität liegt klar in richtung komfort als in richtung sportlichkeit. natürlich gepaart mit wie gesagt der tieferlegung. welches fahrwerk bietet sich da also an? die ST fahrwerke gibts es ja derzeit über forenrabatt "relativ" günstig. viele hier fahren ja das ST X bzw. ST XA. welches fahrwerk würdet ihr mir empfehlen? es soll nicht das billigste aber auch nciht das sportlichste/teuerste sein. ein guter kompromiss aus preis/leistung einfach. muss es ein gewindefahrwerk sein? ich denke mal, aufgrund der hängearsch problematik schon fast pflicht, oder?
frage 2: der einbau. ich mache das keineswegs selbst, sondern würde da zu einer werkstatt fahren. hat jemand da eine gute adresse im raum köln/düsseldorf? also ein fachmann, der das a) für angemessenes geld einbaut und der b) auch die nötige ahnung hat, wie man das profesionell einbaut und einstellt? erfahrungsberichte wären hier ganz nett =) müsste halt auch einer sein, der mir das vorher über forenrabatt gekaufte fahrwerk dann einbaut, sprich material was ich nicht bei ihm gekauft hab. viele verlangen ja, dass man die teile dann auch über sie bestellt.
frage 3: was kostet mich der spass? klar, das fahrwerk summe X, aber was kostet mich der einbau inklusive vermessung und einstellung usw? was kommt da noch an kleinteilen obendrauf? hab hier im forum schon die wildesten sachen gelesen, von wegen domlager neu, querlenker, koppelstangen, schlechtwegepaket von bmw uswusw. was davon macht wirklich sinn mitzutauschen? wie gesagt, immer dieser punkt preis/leistungsrelation im blick.
vielen dank schonmal für eure hilfe, wie gesagt, habe wirklich null ahnung von der thematik =)) -
-
wer billig kauft, kauft zweimal
daran war schon immer etwas dran.
niemand hat geld zu verschenken, deswegen nehme ich persönlich immer abstand von dingen, die offentsichtlich viel zu günstig sind. da ist immer irgendwas faul
-
kulanz fällt in dem fall hier aber wahrscheinlich raus. der wagen , den der TE gekauft hat, ist schon 7 jahre alt und hat wahrscheinlich schon über 100k runter in diesem zeitraum. da gibt BMW sowieso keine kulanz mehr.
aber trotzdem kauft man halt lieber mit als ohne scheckheft. zumal es ihm ja zugesichert wurde. ich würde auch darauf bestehen, auch wenn ich als erstes vlt mal freundlich nachfragen würde =)
-
sry, /ironie off
wollte damit darauf hinweisen, dass man sich hier gerade im kreis dreht
-
was mich in dem zusammenhang jetzt aber zusätzlich noch interessiert: wie macht ihr das mit dem wasser, welches nachher z.b aus den spiegeln usw noch weiter rausläuft?
-
gratulation.. der neue 2er, speziell mit M-Paket, ist einfach der hammer =)
und spass machen soll er ja obendrein auch noch ordentlich
viel freude damit!