Beiträge von aschmiddi84

    1. Hessenschädel - 2 Aufkleber
    2. AnTiHeLd - 2 Aufkleber
    3. Dipzero - 2 Aufkleber
    4. Dr0ox - 7 Aufkleber
    5. Craze - 10 Aufkleber
    6. denyo - 2 Aufkleber
    7. OxMox - 2 Aufkleber
    8. Weckert892 - 4 Aufkleber
    9. Jens2209 - 4 Aufkleber
    10. Shady - 2 Aufkleber
    11.eduuuu - 2 Aufkleber
    12. Bifke - 4 Aufkleber
    13. MrBlacky - 2 Aufkleber
    14. Blackjack- 4 Aufkleber
    15.Barracuda_ - 4 Aufkleber
    16. Frequenzberater - 2 Aufkleber
    17. CounterSlash - 2 Aufkleber
    18.Nicerst - 4 Aufkleber
    19.MAXIMus89- 2 Aufkleber
    20. Boltar - 2 Aufkleber
    21. Jackass - 4 Aufkleber
    22. Schniefbär - 5 Aufkleber
    23. Ostfranzose - 2 Aufkleber
    24. FrankenBMW- 1 Aufkleber
    25. supadupafly - 2 Aufkleber
    26. Snixx - 2 Aufkleber
    27. robbidt - 2 Aufkleber
    28. maule - 3 Aufkleber
    29. Timäää - 4 Aufkleber
    30. SlaJus88 - 4 Aufkleber
    31. Baermasensa - 5 Aufkleber
    32. Trooper79 - 5 Aufkleber
    33. Predator1337 - 4 Aufkleber
    34. Mr.Ace - 5 Aufkleber
    35. TouchTwin - 2 Aufkleber
    36. aschmiddi84 - 4 Aufkleber

    Hallo Zusammen.


    Nachdem ich mir nun alles benötigte bestellt hab, habe ich einen ersten Versuch gestartet.
    Ich habe mir ne Gardena Pumpsprühflasche für ca. 20€ ausm Baumarkt geholt um das einsprühen zu erleichtern.
    Gemisch dort nach der Anleitung aus dem Pflegeforum angerührt.
    ca. 15ml auf 1 Liter
    Die 3 Liter reichen voll und ganz für das ganze Auto.
    für meine 7 Lieter im Eimer hab ich so ca. 60ml vom Optimum no rinse beigemischt.
    Dort den guten Valet Pro Schwamm rein.
    Somit waren die Vorbereitungen abgeschlossen :rolleyes:


    Ich muss dazu sagen, dass ich den kleinen erst vor 3 Tagen gewaschen hab, und er eigentlich noch nicht wirklich dreckig geworden ist.
    Aber staubig!
    Quasi perfekt für den 1. Test.


    Eingesprüht, einwirken lassen, 2-3 mal mit dem vollgesaugten Schwamm drüber und anschließend mit orange baby von Lupus trockengetupft :D
    Ich muss auch sagen, der Schwamm glitt echt leicht über den Lack.


    Ergebnis...GEIL
    Er glänzt wirklich wie ne Speckschwarte :thumbsup:


    Es gab aber auch einen negativen Punkt.
    Die Mücken an der Frontschürze wollten nicht so wirklich weichen.
    Die habe ich auf herkömmliche Art und Weise mit Schampoo und Handschuh entfernt.
    Danach noch mal mit dem Zeuch drüber, das auch die Front glänzt.


    Ich werd diese Methode mit dem Wundermittelchen wieder verwenden und möchte mich hiermit beim TE für diesen tollen Tipp bedanken! :brav:


    Grüße Alex :wink:

    Hey Leute...


    Also das liest sich ja irgendwie gut...
    Hab mal ne Bestellung angeschoben und werd am we mal testen was das Zeuch so drauf hat.


    Da in den nächsten Wochen sowieso ne Komplettaufbereitung geplant ist, mach ich mir erstmal um Kratzer keine Sorgen.


    Bericht folgt ;)


    Grüße Alex

    Hey Leute. :danke:


    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Habe jetzt mit nem Bekannten nen Lichtmaschinen Test durchgeführt.
    Er kennt jemanden der ne Werkstatt hat und so ein Gerät zum prüfen der Lichtmaschine hat.


    Allgemeines erstaunen trat auf, als ich Ihm den Hergang beschrieben hab und das nicht mal der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
    Das haben wir dann gemacht.
    Und dieser besagte das eine Kommunikation zur Lichtmaschine nicht möglich sei.
    Folge ist ein Notlaufprogramm wobei die Lichtmaschine mit konstanten 13,5 Volt die Batterie lädt.
    Wie schon von Euch erwähnt ist wohl der Spannungsregler betroffen.
    Was ja einen kompletten tausch der Lichtmaschine überflüssig macht.
    Ich werde dieses Teil tauschen!


    Wie schon gesagt, bedanke ich mich bei Euch für die hilfreichen Infos und Links. :klasse:


    Habt vielen Dank


    Euer Alex
    PS: wenn der Fehler nach dem Tausch wieder auftreten sollte werd ich Euch darüber unterrichten.

    Hallo Leute.


    Auf meiner wöchentlichen Heimreise vom Arbeitsort sind mir alle Regelsysteme nacheinander abgestürzt.
    Ich erläutere mal kurz den Hergang.


    Während der Fahrt kam für ca. eine Minute die Anzeige Batterie wird nicht geladen.
    Ich wollt dann bei der nächsten Gelegenheit anhalten um den freundlichen zu kontaktieren. Aber so plötzlich wie die Anzeige kam war sie auch wieder weg.
    Dann plötzlich kam die Anzeige wieder, gefolgt vom Absturz aller Assistenzsysteme wie Bremsassistent, Aktivlenkung, Automatikgetriebesteuerung und und und. ;(


    Lange Rede kurzer Sinn...ich hab erstmal das BMW Servicemobil gerufen.
    Eine Weiterfahrt erschien mir als wenig sinnvoll.


    Hab dann erstmal geschaut ob der Breitkeilriemen die Biege gemacht hat, aber es war alles an seinem Platz.


    Nach 45 Minuten kam dann auch endlich der :) und hat auch als erstes nach dem Riemen geschaut.
    Anschließend hat er bei laufendem Motor die Ladespannung gemessen.
    Erst vorn und dann hinten an der Batterie.
    Ergebnis: 13,5 Volt
    Der Servicemann hat gesagt, dass die Lichtmaschine hinüber ist.


    Als dann der Gelbe LKW kam um mich und meinen dicken abzuschleppen, hat auch dieser nochmal durchgemessen.
    Er wiederum meinte das eine Ladespannung von 13,5 Volt noch im Rahmen wäre. Zwar nicht optimal aber noch okay.
    Das hat mich ins grübeln kommen lassen.


    Nun zu meiner Frage.
    Ist dem wirklich so, oder lasse ich jetzt meine Lichtmaschine tauschen um später wieder seinen tolles Erlebnis zu haben, weil die eigentliche Fehlerquelle übersehen wurde?


    Das dies langjährig vorkommt hört man ja immer wieder und habe ich selbst auch schon erlebt.


    Natürlich weiß ich das eine Ferndiagnose immer schwierig ist.
    Aber vielleicht hatte jemand von Euch schon mal das Problem und einen anderen Losungsvorschlag.


    Und bitte seit nachsichtig mit mir, fals ich einen falschen Fehler ausversehen niedergeschrieben hab.
    Technisches Verständnis hab ich, aber Profi bin ich bei weitem nicht was Autoelektrik an geht.



    Beste Grüße...und schon mal danke für die Antworten.


    Alex

    Hallo,


    ich wollt mal meinen Senf zum Tausch dazu geben.
    Ersmal Danke an "Hessenschädel" für den Link.
    Das Päckchen was von andis-autoteile (ebay) kam, war statt der 8 bestellten roten Birnen, mit 10 roten und noch weiteren 10 weißen Birnen vollgestopft...verschiedene Modelle...praktisch dacht ich da so. :D


    Sooo...also ich hab meine Birnen gestern vorm waschen schnell mal getauscht.
    Und ich muss sagen: Ergebnis uberzeugt auf Ganzer Linie.
    Hab auch versucht Fotos zu machen...aber irgendwie sieht man auf den Bildern keinen Unterschied, weil es anscheinend zu hell ist für mein kackaltes Handy 8| aber was ich im hellen mit bloßem Auge erkennen konnte, war dass der weiße Streifen der Vergangenheit angehört. :klasse:
    Tja und das ist ja das, was ich bezwecken wollte.


    E91_Ralle
    Die LED-Birnen aus deinem Link sehen echt gut aus...auf dem Bild.
    Ist das in echt auch so?
    Wie lang hast die denn schon verbaut?
    Bei dem Preis müssen die ja ein Autoleben halten...m.M.


    Grüße Alex

    Japp...20€ für eine Birne sind echt etwas heftig...da fällt mir als Alternative nur LED ein...
    Allerdings hab ich mit den Billigdingern schlecht Erfahrungen gemacht...zum zweiten sind sie ja nicht zugelassen.
    Achso...und es besteht die Möglichkeit das der BC nen Fehler rausschmeißt...


    Ich werde meine am We mal verbauen...und mal berichten wie die aus der Bucht sich so machen.


    Gruß Alex