Beiträge von UnD3Rd0g

    Ich habe die Griffe nun austauschen lassen, da ich keine Möglichkeit hatte es selbst gegen zu testen. Jetzt würde ich die alten Griffe jedoch gerne selbst testen. Gibt es hierbei etwas zu beachten? Als erstes würde ich die Batterie abklemmen, Türverkleidung abnehmen und jeweils einen Griff tauschen.


    Kann es passieren, dass beim Anschluss eines defekten Griffes der Wagen wieder lahmgelegt wird und ohne Löschen des Fehlerspeichers nicht wieder läuft (auch wenn ich den funktionierenden Griff wieder anschließe)?


    Gruß UnD3Rd0g

    Also müssten sie einen Griff abklemmen und wüssten es. Aktuell haben sie mir für den Tausch beider Griffe 7 AW in den Kostenvoranschlag geschrieben (ca.92€ netto) vs. 196€ netto für einen Griff. Würde sich also allemal lohnen das zu testen. Bestellt sind die Griffe schon. Ich werde Sie aber mal darauf ansprechen. Finde ich zum Kotzen, dass hier ganz selbstverständlich die teuerste Variante versucht wird.

    Hi zusammen,


    mein e91 hat sich am Samstag nicht mehr starten lassen ("Motorstart gestört"). Egal ob mit Schlüssel im Schloss oder nicht. ADAC konnte nicht helfen, weshalb er zu BMW kam.


    Die Diagnose lautet, dass der Komfortzugang Probleme mache. Beide Türgriffe vorne seinen defekt und müssten ausgetauscht werden. Jetzt frage ich mich, ob das sein kann, dass beide Griffe gleichzeitig kaputt gehen. Habt ihr schonmal von sowas gehört?


    Letztens hatte ich noch andere Probleme. Während der Fahrt viel die Servolenkung aus und es kam ne Fehlermeldung (habe ich über PACE Link bekommen), dass der Luftmassenmesser erst zu wenig und dann wieder zu viel Spannung hatte. Die Probleme verschwanden aber sofort wieder, nachdem ich den Motor neu startete. Als der ADAC den Fehlerspeicher auslas waren auch noch einige Fehler in Bezug auf die Datenkommunikation LINBUS, Wegfahrsperre etc. drin. Das habe ich dem BMW Servicetechniker auch mitgeteilt aber er meint, dass das Problem nur durch die Türgriffe hervorgerufen wird.


    Hat da jemand von euch Erfahrung? Klingt das realistisch? Kann man die Türgriffe bei Defekt individuell auf Funktionstüchtigkeit prüfen?


    Beste Grüße
    UnD3Rd0g

    Würde mich interessieren wie das an meinem Weis aussieht, sicherlich ist da das Matt nicht so zu sehen! Mir wäre das aber zu teuer für den ganzen Wagen.....
    Habe erst meinen Aufbereiten lassen für den hoffentlich bald kommenden Frühling........

    Hier haben die von dipyourcar.com einen weißen M3 "gemattet". Sieht schon gut aus. :)
    http://www.youtube.com/watch?v=jayyTUy3GTw




    Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch das Zeug schonmal nach geraumer Zeit abgezogen hat. Ich habe ein Video gesehen, wo der Klarlack unter dem plasti dip scheinbar angegriffen wurde. Weiß da jemand von euch was davon?


    Gruß UnD3Rd0g

    Ich hatte mich nun für die Variante

    • Altes Fzg. abmelden und direkt auf ein Kurzzeitkennzeichen wieder anmelden
    • Neues Fzg. auf altes Kennzeichen anmelden
    • Mit altem Fzg. bis zum Händler (500km entfernt) fahren
    • Mit dem neuen Fzg. wieder nach Hause fahren und sich freuen


    entschieden. :)


    Beide eVB-Nummern gab es von der Versicherung. Hat alles problemlos geklappt.

    Bei Carbon bin ich deiner Meinung. Würde mir auch keine Carbonflaps, Spiegel o. Spoiler an meinen Spacegrauen machen. Carbon würde irgendwie untergehen. PP-Nieren finde ich allerdings passend dazu.

    Sieht ja tatsächlich nicht verkehrt aus wie ich an deinem sehen kann :) ABER ganz vom Carbon konntest du die Finger ja auch nicht lassen (siehe Embleme) ;) Die waren für mich auch schon eine Überlegung.