krah&enders hat wieder blitzversand gemacht ![]()
Samstag verschickt
Heute da!
die Kappen!!
PROJEKT NUN OFFIZIELL FERTIG!
20240722_132731_compress30.jpg
""
krah&enders hat wieder blitzversand gemacht ![]()
Samstag verschickt
Heute da!
die Kappen!!
PROJEKT NUN OFFIZIELL FERTIG!
20240722_132731_compress30.jpg
Super, jetzt kapier ich erst warum das alles da vorne bei meinem LCI so anders und billig im Vergleich zu meinem damaligen VFL wirkt xD
Einfach die Arme tauschen reicht? Das wär definitiv auch was für mich.
ja einfach nur lci runter vfl drauf schrauben.
heute kamen neue alte Teile. Aufgearbeitete Wischerarme vom VFL Modell.
Wurden auch gleich verbaut...
Ich bin extrem zufrieden jetzt.
Diese billig wirkenden LCI Wischerarme stören mich seit über 2 jahren.
Jetzt sind sie Geschichte. Neue VFL Kappen sind schon bestellt. Montag fahr ich neue Wischerblätter holen.
VORHER: LCI Wischerarme deutlich zu sehen
NACHHER: dank VFL Teilen nun fast unsichtbar! So muss es sein!
![]()
![]()
![]()
zumindest den defekten erstmal ersetzen.
am besten mitm gebrauchten originalteil. leider sind die bei xenon auch noch recht teuer. ab 300€ gehts los.(ohne kurvenlicht etc, nur xenon)
ggf findest auf kleinanzeigen einen der nen LCI Xenon schlachtet und n fairen preis macht.
Ich habe mir Freitag und Samstag Nacht um die Ohren geschlagen und meine Bremssättel lackiert.
Hatte ich ja schon länger vor.
Genommen hab ich wie schon beim 320d damals die Sachen von Foliatec.
Farbton "Vintage Copper"
Auto hoch mit 2 Wagenhebern und der alten Felge als "Sicherheitsnetz"
je 1 Seite pro Tag(Nacht). Daher auch 2 Sets benutzt statt nur einem.
Schön auffe knie die ganze Zeit. Da kommt Freude auf... Ich werd zu alt für sowas.
Alles also schön mit Drahtbürsten aufm Akkuschrauber vorher gereinigt. Der Dreck flog nur so... Lecker.
Penibel in alle Ecken rein, mit mehreren verschiedenen Aufsätzen das man auch überall hin kommt. Was für ein Gefrickel...
Anschließend alles grob abgeklebt was Bremsscheibe darstellte, dann jeweils 2 Schichten draufgelatzt und gut.
Danach für die Trockenzeit mit ner Mülltüte etwas abgedeckt als Staubschutz. Parkhaus halt.
Dann nach gut 22std die andere Seite gemacht, noch mal 22 stunden gewartet und dann Sonntag Abend wieder auf die Räder gestellt.
Endergebnis
Ist natürlich nicht so perfekt wie gepulvert etc aber für selbstgemacht ganz OK und 1000mal besser als die abgeranzten unlackierten Sättel vorher.
Und der Farbton passt irgendwie auch noch etwas zur Lederausstattung.
beim ölservice haben wir festgestellt das eine der gummihülsen fehlte die die motorabdeckung halten. Also freitag 2 neue gekauft bei bmw krah enders onlineshop.
heute waren sie schon da. Und sofort eingebaut.
heute Ölwechsel gemacht.
schön am strassenrand wie früher zu strassenschrauberzeiten.
Umgeölt auf Ravenol NDT 5w40 mit Archoil als Zusatz obendrauf.