Schonmal danke für die Antworten.
Aber doch ich weis was ich meine und will. Der Spanner ist schon Neu.
Die Geräusche und Teilweise Drehzahlschwankungen sind allerdings geblieben und das Rasselnde Geräusch kommt so wie ich das sehe von der Kette.
Daher meine Frage nach Hilfe bzw. Infos was in diesem Zuge getauscht werden sollte.
Beiträge von Domain2003
-
-
Hallo Leute,
ich habe an meinem E90 320i BJ 2005 72tkm das Problem, das meine Steuerkette Geräusche macht.
Nun möchte ich diese Wechseln.Ist hier jemand im Forum der zufällig aus meiner Nähe kommt und mir dabei helfen könnte und würde?
Ich komme aus der Nähe von Kaiserslautern.Würde mich über eure Rückmeldung freuen.
Infos zu dem Thema würden mir auch helfen.
Was muss ich wechseln und worauf achten.MfG Patrick
-
Hallo Leute,
erstmal danke für eure vielen Antworten und Ideen.
Naja ich hab das Problem gefunden.
Es war der Federnsatz den ich gekauft habe.
Die Rückholfedern für oben und unten waren einfach zu schwach ausgelegt (schei...) Zimmermann Zubehör Müll........Naja ich hab mir dann gestern mal einfach Beläge und Federn bei BMW gekauft und diese Eingebaut.
Siehe da schon beim Einbau habe ich gemerkt wie viel Stärker diese sind.Naja was soll ich sagen alles Zusammengebaut und wieder Eingestellt und nun funktioniert es perfekt.
-
Sorry hab ich überlesen, ja habe ich.
Aber wie gesagt es ist ja so das alles passt, bis ich die Handbremse ziehe und danach löst Sie nicht richtig.Daher wollte ich mal wissen ob ich evtl. in den Handbremszug Öl rein bekomme.
MfG
-
Noch eine Frage an euch.
Gibt es eine Möglichkeit, ohne das Handbremsseil auszubauen dieses ein bisschen mit Öl zu behandeln?
Soweit ich das gesehen habe, ist das ja ein Stahlseil, welches in einem Schlauch läuft.
Komme ich da vom Innenraum her evtl dran um da ein bisschen Öl reinlaufen zu lassen bzw. reinzusprühen?Und wie ist das mit dem Ausbau hat da einer evtl. ne Anleitung? Denn das wäre das einizge was neben den Belägen noch in Frage kommen könnte.
MfG
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern abend mal alles nochmal nachgeschaut auf der Beifahrerseite.
Ich konnte leider nichts erkennen.Das Problem ist wohl genau folgendes:
Ich stelle die Bremse schön ein alles passt.
Die Bremsscheibe dreht sich schön frei ohne das etwas schleift.
Dann passiert folgendes ich ziehe im Innenraum 1- 2 mal die Handbremse und löse sie natürlich komplett doch der Belag schleift ab jetzt ein bisschen und die Bremse wird von außen Fühlbar warm / heiß.Jetzt zu meiner Frage (das werde ich nämlich jetzt heute abend auch Testen) kann es an den Belägen bzw. den Rückholfedern liegen?
Diese habe ich nämlich aus dem Zubehör (Zimmermann) denn wenn die untere Feder zu schwach währe, könnte das auch mein Problem sein.Hattet ihr so etwas schonmal?
Am Bremsseil scheint es nicht zu liegen hab mal unten daran gezogen und es hat sich ganz leicht bewegen lassen.
MfG
-
Danke für die schnellen antworten.
Ich werde heute abend nochmal nachschauen und dann nachstellen und einbremsen.
Ich hoffe dann ist es weg.
Aber das Seil wüsste ich nicht wie ich das lösen sollte.
Das stellt sich doch selber nach am E90 oder nicht? -
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem bzw. Frage an euch Experten.
Ich habe am Freitag letzte Woche meine Komplette Bremsanlage (Scheiben und Beläge sowie Sensoren) neu gemacht.
Soweit auch so gut, die Bremse ist wieder der Wahnsinn.Ich habe dann auch gleich die Beläge und Federn sowie Einstellschraube und Spreitzschloss der Handbremse neu gemacht, da diese wirklich sehr Vergammelt war.
Naja alles wieder schön sauber gemacht und mit Bremspaste behandelt.
Anschließend die neuen Teile Verbaut und alles wie es soll wieder Zusammengesetzt.Nun habe ich wie in der Anleitung aus dem TIS steht die Einstellschraube soweit gedreht, bis sich die Bremse nicht mehr dreht und anschließend das ganze wieder gelöst bis nichts mehr schleift.
Alles super geklappt, Reifen drauf und kurz angetestet die Hadbremse (ein Traum).
Nun zu der schlechten Sache, obwohl die Bremse nach dem einstellen schön leichtgängig war, hab ich nun das Problem das wenn ich die Handbremse gezogen hatte und wieder gelöst habe, die Beläge wohl leicht schleifen und dadurch meine Trommel warm oder besser heiß wird.
Ist das Normal am Anfang oder ist hier etwas fest? Im Prinzip ist ja nichts mehr was Fest sein kann, da alles neu.
Das einzige was ja noch sein könnte ist der Handbremszug oder?Das Problem habe ich auch nur auf der Beifahrerseite so extrem die Fahrerseite ist würde ich sagen ok.
Hat jemand eine Idee? Oder ist meine Grundeinstellung nicht richtig?
-
Hallo zusammen,
Wie versprochen gebe ich hier jetzt mal eine Rückmeldung.
Ich habe gestern die Magnetventile und die Nockenwellensensoren bekommen.
Die Ventile habe ich bei BMW und die Sensoren beim Teilehandel in meiner Nähe von (Hela) gekauft.Einbau würde ich mit dem Schwierigkeitsgrad leicht beschreiben.
Das einzige Problem war die Stecker der Nockenwellensensoren zu lösen, da diese relativ schlecht zu erreichen sind.
Nunja getauscht war das ganze nach ca. 20 Minuten.
Dann kam der spannende Moment springt das Auto überhaupt noch an
.
Naja wie zu erwarten ja tut es.
Zunächst aber alles beim alten, im stand gab es ja noch nie Probleme.
Dann mal heute ein bisschen rumgefahren und siehe da, das sporadische ruckeln und wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich scheint fürs erste weg zu sein.
Also war der Tausch genau das was ich gewollt hatte.
Jetzt muss ich mal schauen ob es auch so bleibt.
Danke für eure Tipps und Infos
-
Na das bestärkt mich ja jetzt alles in meinem Vorhaben.
Ich werde morgen mal beide Ventile bzw. Zweimal das selbe bestellen und dann austauschen.Ich werde hier dann Posten ob es geklappt und vor allem geholfen hat.
Ein frohes Neues wünsche ich euch allen.