Beiträge von Domain2003

    Hallo und erstmal vielen dank für die Antworten.
    Naja es ist so ich habe schon seit einer Weile das Problem, das er sich ab und zu beim Beschleunigen, genauer gesagt im unteren Drehzahlbereich komisch Verhält.
    Wie wenn er sich verschlucken würde ein kurzes Rucken und fast keine Beschleunigung.


    Das ist wirklich sehr störend.
    Da ich eigentlich alles schon getauscht habe und auch ein Softwareupdate gemacht wurde.


    Luftmassenmesser, Zündkerzen, Zündspulen, alle Filter, Kupplung, Kettenspanner, Vakuumpumpe.


    Manches davon noch vom Vorbesitzer und nicht wegen diesem Fehler.
    Da ich nun wirklich fast alles an dem Wagen soweit vor allem technisch TipTop habe, will ich das auch noch beheben.


    Daher nehme ich an, nach allem was ich gelesen habe, das dieser tausch mein Problem lösen könnte/sollte.

    Hallo,
    wie im Titel schon steht, will ich die Magnetventile und die Nockenwellensensoren austauschen.


    Nun zu meiner Frage, kann ich mir diese einfach bei BMW kaufen und dann tauschen?
    Oder muss danach noch etwas eingestellt oder ein Software Update gemacht werden?


    Danke schonmal.

    Hallo Zusammen,


    da ich ja gerade dabei bin an meinem Auto so die ganzen nervigen kleinen Mängel zu beheben und nun nach der Lenkung und den Bremsen nur nochSmart Repair an der Heckstoßstange und diese Problem hier übrig sind.


    Witme ich mich nun dieser Sache.


    Ich habe nun die Vermutung bzw. nach den ganzen Sachen die ich gelesen habe die Idee das es an dem Magnetventil liegen könnte.


    Kann mir mal jemand von euch die Funktionsweise erklären?


    Es ist doch das Ventil, dass direkt unter dem Öleinfüll Deckel an der Front des Motors sitzt? Bzw. es sind sogar 2 oder?


    Wenn ich jetzt 1 oder 2 Neue kaufen würde, kann ich diese einfach tauschen? Oder muss hier etwas neu eingestellt werden Software seitig ?


    http://de.bmwfans.info/parts/c…%C2%A07%C2%A0560%C2%A0462


    Auf dem link Bauteil 1 oder?



    Keiner eine Idee?


    Gruß

    Hallo,



    Ich wollte mal kurz Rückmeldung geben für alle die evtl. auch so ein poltern haben.
    Also es war die Spurstange bzw. das Axialgelenk links.
    Ich habe aber natürlich beide Spurstangen und Axialgelenk gewechselt sowie die Spurstangenköpfe.
    Die Koppelstangen habe ich auch direkt gewechselt.


    Jetzt siehe da das Poltern ist weg und die Lenkung ist sehr viel direkter.


    Auto ist auch schon vermessen und der Tausch der Teile (ich habe die Bremsscheiben und Beläge auch gewechselt)hat jetzt 2 1/2 Stunden gedauert.
    Ich hatte nur eine Grube und das ganze noch nie gemacht daher in ich sehr zufrieden und Geld hab ich auch ordentlich gespart.


    Gruß Patrick

    Hallo,


    ich bekomme meine Spurstangen heute und wollte diese morgen tauschen.
    Hat jemand einen Tip für mich was ich alles wegbauen muss?


    Ich habe leider keine bühne nur eine Grube sollte aber trotzdem gehen.


    Ich habe mir das so gedacht.
    -Auto auf die Grube
    -dann links und rechts vorne aufbocken
    -Reifen runter
    -die Motorverkleidung wegbauen (unter dem Auto)
    -Dann die Lenk Manschette innen lösen und die Schraube (32 Schlüssel glaube ich) vorsichtig abdrehen
    -Die Spurstange vom Achsschenkel lösen und dann die neue wieder einbauen (vorher noch die Maße nehmen um den neuen Kopf ca. Auszurichten)



    Komme ich von unten dann gut an die Spurstange innen am Lenkgetriebe ran um diese dort zu lösen?


    Bzw. gibt es noch etwas zu beachten?


    Gruß aus dem kalten Kaiserslautern

    Mach ich.
    Ich habe jetzt mal die Spurstangen mit Köpfen geordert und werde die wenns geht diese oder spätestens nächste Woche tauschen und dann ne Vermessung machen lassen.
    Das schlagen beim Lenken ist dann sicher weg denke ich aber ich gebe Rückmeldung.