Beiträge von samko
-
-
-
Ja stimmt, so einfach und man übersieht es trotzdem
Wäre es nicht genauso gut möglich das Auto als Federspanner zu nutzen, das hab ich mal bei E36 so gemacht und hat super funktioniert, erst Dämpfer lösen dann Federspanner montieren und Auto komplett anheben so das der Dom frei ist, nun Domlager abschrauben und neues anschrauben, anschließend Auto langsam runterlassen und währenddessen Dämpfer durchbuxieren, am Ende nur anschrauben!
Das würde natürlich nur gehen wenn der Dämpfer nach Lösen nicht gleich zu weit verschwindet!
-
-
-
Beim alten e36 konnte ich ne menge Zeit sparen mit im Radhaus erledigen, weiss ned wie es jetzt beim e91 lci ist, ist es hier mit guten spannern möglich oder sollte ich auf jeden Fall das ganze Bein ausbauen?
Im Radhaus verstellt man die Spur kein bishen wenn man die Domschrauben an der selben Stelle anzieht, ist halt ein Vorteil. -
Genau das wollte ich wissen, sind ja nicht mehr diese alte Generation Dämpfer die von alleine nach ausen wandern.
Brauche ich dieses spezialwerkzeug für den Dämpfer zwingend oder kann man mit bloser Hand den Dämpfer rausziehen wenn man wieder zusammenschraubt?
Kann aber auch in der Hobbywerkstatt vorher nachfragen ob das Teil vorhanden ist. -
Ist das ein Problem wenn sich die Dämpfer einziehen, krieg ich die dann wieder hochgezogen?
Ich würde das am liebsten selbst in einer Hobbywerkstatt erledigen, ist das leicht machbar mit Federspanner und Federbein drinnen im Radkasten bearbeiten?
So war es bei meinem alten e31, das hat in meiner Garage zwei Stunden gedauert! -
-