Beiträge von *Stefan*

    Habe jetzt nach dem Tausch 12V.


    Natürlich wird eine neue Batt mehr Kapazität haben... Man kann das auch nicht 1:1 mit anderen Fahrzeugen Vergleichen. Da spielen eine Menge Faktoren mit. ua. Ladezustand, wie lange ist das Auto mit Zündung bzw. nach der "Aufwachphase" gestanden usw...


    Natürlich kann man eine Batterie vorsorglich tauschen aber ich pers. sehen keinen Sinn darin bevor ich nicht wirklich eine Schwäche Dieser feststellen kann.


    Wenn man eine Batterie mit dem Voltmeter einschätzen will muß diese geladen werden und nach einer Standzeit gemessen werden. Natürlich im abgeklemmten Zustand. ;)


    PS: Ich habe eine dauerhafte Spannungsüberwachung im Auto verbaut - Die Spannung fällt zT. während der Fahrt auf 11V ab. Natürlich passiert das weil die Lichtmaschine nur im "Notfall" unter Last laden soll aber da sieht man wie weit die Spannung abfallen "darf" ;)

    Hab gestern mit BMWhat rumprobiert und dort wird per OBD angezeigt, dass die Spannung bei 11,4V liegt. Kommt mir etwas wenig vor, oder? Meiner ist BJ2009 und es ist afaik noch die erste Batterie.
    Welche würdet ihr empfehlen?
    Auf was muss ich beim kauf achten?



    Falls der Motor nicht glaufen ist, ist diese Spannung ganz normal...

    Also bitte Leute, ihr mutet hier Leuten Halbwissen ect. an obwohl ihr das anscheinend selbst verbreitet. Man kann ja alles ausdiskutieren aber wenn man es selbst nicht 100%ig weiß muß man sich etwas zurückhalten bzw. sich vorab informieren.


    Ab und zu kommts mir hier wie im Gasthaus am Stammtisch vor. Sorry, aber das mußte ich jetzt schon mal loswerden.


    Ohne nur ein Wort weiter diskutieren zu müßen macht mal folgenden Test wie zuvor schon erklärt:


    hol dir ein infrarotlaserthemometer und mess mal dein Reifentemperaturen.Am besten auf der BAB. Immer Innen -Mitte-Außen bei korekten Luftdruck.Dann lässt du den Druck bei einen Reifen Hinten um ein Bar ab fährst mit hoher Geschwindigkeit
    (180-200)bis zum nächste Parklatz und misst dann noch mal,du wirst sehen das der Reifen in der mitte wesentlich höhere Temperaturen erreicht.


    Die Bilder von den verblüfften Gesichern würde ich dann gerne sehen. :D

    Ich habe heute meinen F11 mal im Sparmodus bewegt und war doch etwas überrascht mit wie wenig Diesel der doch große Kombi zurecht kommen kann.


    Meine Route ging wie 2 mal die Woche von Velden am Wörthersee über Salzburg nach Linz was gesamt etwa 320km sind.


    Da ich versuchen habe den Verbrauch so gering wie möglich zu halten und trotzdem kein Verkehrshindernis darstellen wollte habe ich auf unserer, mit 130km/h beschränkten AB, den Tempomat vorschriftsmäßig darauf gestellt. (Mehr will auch der ECO Pro Modus nicht ansonsten hätte ich vermutlich um 10km/h mehr eingestellt ;) )


    In den 100km/h Beschränkungen justierte ich die GRA auf 110km/h



    In Linz angekommen konnte ich 5,3 Liter am Bordcomputer ablesen. :thumbsup:


    Weiters stand im Display +35,6km


    Daraus werde ich aber nicht schlau. Soll die Reichweite nur durch den ECO PRO Modus um diese Distanz erweitert worden sein??


    Kann mir nicht vorstellen daß ich im Modus (Comfort), bei gleicher Fahrweise, mehr Diesel verbraucht hätte... oder doch? hmm...


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img801/3462/fbfk.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img18/8954/xkvt.jpg]