Beiträge von Simmerl


    immer, auch wenn es vor 50km gewechselt wurde. Es könnte sein, dass sich paar Teile vom Lager gelöst haben und mit dem Öl ausgespült wurden. Auf die 100€ kommt es jetzt auch nicht drauf an.


    Motoröl, Ölfilter und Luftfilter sowie sämtliche Ölleitung müssen immer neu gemacht werden. Ladeluftleitungen und LLK müssen je nach Schaden gereinigt ggf. komplett getauscht



    Ich dacht mir gerade eben das Gleiche, wegen den 100€ riskier ich nichts.



    Wer sonst hat Erfahrungen bzgl. Austausch?




    Grüße




    Simon


    Der "mögliche" Fremdkörperschaden beunruhigt mich jetzt doch sehr...mal schauen was ich beim Austausch entdecke.


    Auf jeden Fall schau ich mir das Ganze sehr genau an. Egal wenn ich für den Tausch dann einen ganzen Tag benötige :)


    Ich würde eben auch gerne über Vorne tauschen, denn wenn der DPF raus muss...dann ist das ein Riesen Aufwand.


    Beim 6 Zylinder muss dafür nämlich der ganze Auspuff ab, das rechte Motorlager raus und man muss den Motor von oben anheben...


    Noch was, muss ich zwingend einen Ölwechsel vornehmen? Hab erst vor 5000km einen gemacht.



    Grüße


    Simon


    Ja, sieht nach Staub aus. Bin da aber jetzt nicht der Guru für sowas.
    Jedenfalls, das fängt beim Luftfilter an, vielleicht ist danach was nicht dicht. Oder der falsche Luftfilter? Die Schaufeln sehen insgesamt auch ziemlich versifft aus, da hat sich trotz der Drehzahlen etwas mit dem Öl zusammen absetzen können.
    Den Turbo würde ich erstmal noch drinlassen, bis das geklärt ist.


    Es wäre mal gut jemanden hier zu haben, der sagen kann ob das im "Alter" normal ist. Für mich im Moment nicht.



    Also der Turbo wird Anfang Januar getauscht. Das ist schon fix. Vor allem auch weil der Turbo Öl zieht und das Axialspiel zu groß ist.


    Grüße


    Simon


    Ich sehe ja Einschläge. Schau mal auf der Schaufel, die auf "halb zehn" steht. Oder liegt das am Bild?
    Ich überlege gerade, ob es noch andere Gründe für verbogene Schaufeln gibt...
    Jedenfalls, wenn da Fremdkörpereinschläge sind, musst du den ganzen Weg in der Ansaugung (also die Ladeluftstrecke) zurückverfolgen. Da muss irgendwo was sein.
    Wo ist eigentlich unser Turboguru, wenn man den braucht... Crossshot, bitte mal hier gucken ;)



    Anbei auch noch ein paar weitere Bilder, da sind meiner Meinung nach Einschläge zu erkennen.


    Auf jeden Fall gehe ich jetzt mal von Luftfilter bis Turbo Ansaugseite alles durch. Kann ja nur vom Luftfilter kommen, oder?


    Grüße


    Simon


    Ja, genau.
    Und das ist auch der Grund, warum ich frage.
    Dann nutzt es nämlich nichts, einfach den Turbo zu tauschen - man muss rausfinden, warum sich die Ladeschaufeln verbiegen. Daher kommt übrigens auch das radiale Lagerspiel (oder kann daher kommen).
    Wenn man sich darum nicht kümmert, geht das Spiel beim neuen Lader weiter.


    Was soll hier alles geprüft werden?


    Sollte man hier dann aber nicht auch "Einschläge" an den Schaufeln sehen?




    Grüße


    Simon

    Zum Turbo ausbau: Bei meinem N57 330d also deinem Nachfolgern geht das meines Erachtens gut von unten.
    Unterboden vorne runter
    Ladeluftkühler entfernen(2 Schrauben und 2 Schellen an den Schläuchen sowie den linken Schlauch zum Turbo entfernen)
    Dann bist du auch schon am Turbo und kannst ihn von den anderen Anschlüssen befreien.



    Ich brauche eben Infos von Leuten die es schon mal gemacht haben, wenn der Turbo von oben nicht raus kann, dann muss er von unten raus.


    Da muss das rechte Motorlager gelöst werden. Dies geht nur wenn der Motor von oben angehoben wird (z.B. mit einer Motorbrücke)



    Grüße


    Simon

    Und der Ölverbrauch kann nicht woanders liegen? Du kennst ja das Problem mit den Drallklappen?
    Ich habe die KGE auch auf die Filtervariante umgestellt und meine Drallklappen sind noch immer feucht.
    Welche Laufleistung hat dein Auto?


    Pfeifen tut mein Turbo übrigens auch, und das schon lange (2 Jahre mindestens), aber von der Lautstärke noch "erträglich", eher etwas was man im Sommer hört, wenn man die Fenster offen hat. Im Winter muss man schon genauer hinhören.
    Nur so als Hilfe zur Eingruppierung des Fehlers.
    Wie verbiegt man die Laderschaufeln? 8|


    Drallklappen habe ich vor zirka 20000km entfernt. KGE wurde auch umgebaut. Laufleistung aktuell 164000km.


    Ölverlust kommt ganz sicher vom Turbolader, sämtliche Druckleitungen sind mit Öl vollgesaut...es tropft regelrecht an den Drallklappenabdeckungen raus.


    Laderschaufeln verbiegen sich, sobald das Wellenlager zu viel Spiel bekommt. Dadurch touchieren die Laderschaufeln das Gehäuse und verbiegen sich



    Grüße


    Simon