Hallo Leute,
beim Coupe von meinem Bruder ist da kein roter Schlauch, sondern ein blauer und schwarzer.
Auch die Verlegung der Schläuche läuft anders. Funktionierts dort trotzdem?
N47 320d von BJ.2008
Grüße
Simon
Hallo Leute,
beim Coupe von meinem Bruder ist da kein roter Schlauch, sondern ein blauer und schwarzer.
Auch die Verlegung der Schläuche läuft anders. Funktionierts dort trotzdem?
N47 320d von BJ.2008
Grüße
Simon
Hallo zusammen,da mir die ganze Thematik mit Öl im Ansaugbereich seit meinem Turbotausch keine Ruhe mehr lässt und mir das originale System einfach „fahrlässig“ vorkommt, hab ich jetzt beschlossen, dass eine Oil Catch Can eingebaut wird.
Oil Catch Can wird diese reinkommen: http://www.ebay.co.uk/itm/0-5L…06b77c:g:HooAAOSw1S9Wb8Rl
Schläuche von: http://www.schlauchland.de/
Bezüglich Position bin ich mir noch unschlüssig, beziehungsweise hab ich nicht viel Möglichkeiten, da beim 3 Liter alles sehr verbaut ist. Hat jemand Vorschläge?
Wilde Schlauchverlegungen durch den halben Motorraum möchte ich aber tunlichst vermeiden. Umso kürzer umso besser.
Grüße Simon
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
1. azrael83 | Diesel (N57) | Momentanverbrauchsanzeige
2. mathmarc | M57TU2 | Momentanverbrauchsanzeige
3. DDre | Benzin N43 | Momentanverbrauchsanzeige
4. FrankenBMW /// Benzin N43 /// Momentanverbrauchsanzeige
5. Ce_Ka | Diesel (N57) | Momentanverbrauchsanzeige
6. FreundBlase | Diesel N47 | Momentanverbrauchsanzeige
7. Temelll | N52B25 | Momentanverbrauchsanzeige
8. johny2605 | Benzin (N52B25) | Momentanverbrauchsanzeige
9. Platzangst| Diesel (M57TU2) | Momentanverbrauchsanzeige
10. Ghostii | Diesel (N47) | Momentanverbrauchsanzeige
11. T-1311 | Diesel (N47) | Momentanverbrauchsanzeige
12. jhonnyenglish1993 | Diesel (N47) | Momentanverbrauchsanzeige
13. onlybmw69 | Diesel (N47,Fleet Edition) | Momentanverbrauchsanzeige
14. Daalbock I M47TU2 I Momentanverbrauchsanzeige
15. myfirstbmw I Diesel (M46N2) I Momentanverbrauchsanzeige
16. Snixx | Benzin (N53) | Momentanverbrauchsanzeige
17. Schnitzer320d (N57) | Momentanverbrauchsanzeige
18. Simmerl | Diesel (M57TU2) | Momentanverbrauchsanzeige
Du hast es doch selbst zitiert. Das steht doch schon, dass es beim M57 nicht geht.
![]()
Beim M47 steht, dass es nicht funktioniert, das ist aber der 4 Zylinder.
Der M57 ist der 6 Zylinder --> 325d/330d
Grüße
Simon
Richtig.
Beim M47 kannst nur die AGR Rate erhöhen.
Der hat nur nen ganz normalen AGR Kühler da kannst nichts bypassen
Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk
Also funktioniert das ganze beim M57 auch nicht oder?
Grüße
Simon
Gute Anleitung
![]()
Du wohnst ja in Italien wie ist es da mit der Abgasuntersuchung? Kein Problem?
Stellt kein größeres Problem dar wenn du die Werkstatt kennst
Grüße
Simon
Hi Leute,
kurzer Infothread für alle die beim M57/N57 den DPF entfernen wollen.
Grundsätzlich ist alles ident wie bei dieser Anleitung DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung] mit der Ausnahme, dass der rechte Motorhalter raus muss. Der DPF stößt nämlich genau dort an.
Um den Halter zu lösen, müsst ihr von oben den Motor an der dafür vorgesehene Öse (bei AGR Kühler) anheben.
Danach können die 4 Außentorx und die Mutter vom Halter gelöst werden. Besorgt euch bitte 4 neue Außentorx!
Sobald der Halter raus ist, kann der DPF rausgezogen werden (vorher alle Stecker lösen).
Beim DPF selbst haben wir nur ein Fenster reingeschnitten (Danke Mudayne für den Tipp) und dann den DPF zuerst mit einem großen Bohrer bearbeitet, anschließend dann mit Hammer und Meisel ganz rausgeklopft.
Den KAT selbst haben wir mit Muttern fixiert (einfach angeschweißt). Anschließend wurde das Fenster zugeschweißt und wieder alles eingebaut.
Software geflasht und alles erledigt
Grüße
Simon
Ich habe DPF und Turbo raus bekommen ohne den Motorhalter ab zu machen !
Ich habe den Turbolader mit der Halterung raus geschraubt. Die Halterung ist mit 2 Schrauben am Motorblock befestigt. Der Turbo ist an der Halterung mit Einer Schraube Fest. Die Öl Abführ Leitung habe ich somit nicht erst am Turbo gelöst, sondern mit der Halterung raus gezogen aus dem Motorblock. Diese Leitung wird in den Block einfach rein geschoben und dicht gehalten von einer O Dichtung im Motorblock. Ich habe den Turbolader vor ca Einer Woche getauscht, deshalb bin ich mir da 100% sicher. Der DPF ging schwer raus, das weiß ich noch. da habe ich auch bisschen das Hitzeschutzblech vom Krümmer verkratzt. Auf dem Bild im Anhang habe ich es markiert. Mein neuer DPF ging natürlich etwas leichter rein
![]()
Dann hattest du aber schon vorher nurmehr die Downpipe eingebaut oder?
Wir haben vor 2 Monaten schonmal bei Ausbau des DPF's versucht den rauszukriegen. No Chance ohne den Motorhalter zu entfernen.
Haben damals den DPF rausgeklopft
Grüße
Simon
wenn wir schon beim thema turbo sind, sehen meine schaufeln i.O aus?
Das auf 7 Uhr sieht echt komisch aus.
Schau mal auch ob die Schaufeln am Gehäuse anstehen wenn du axialen Druck ausübst. Sieht mir nämlich danach aus.
Hast du das sogenannte Pfeifen?
Grüße
Simon
Alles anzeigen
Hi Markus,
mit dem Wagenheber ist es aber echt noch viel schwieriger, denn der Motor muss dann von unten an der Ölwanne angehoben werden.
Hab's das erste Mal auch so probiert, bin aber gescheitert.
Hab dann einfach von oben mit einem Stapler den Motor angehoben. Klappt wunderbar und der Wagenheber ist einem nicht im Weg
Am einfachsten ist es echt mit ner Grube oder einer Bühne, da man echt schlecht an die 4 Schrauben der rechten Motorlagerung rankommt.
Grüße
Simon
Ja kann man, ich habe meine beiden Lader in der Garage mit'm Wagenheber ausgebaut, habe nur für dafür ca. 4Std gebraucht aber es hat geklappt, auf der Bühne ist es natürlich deutlich einfacher aber ich würde behaupten nicht grad viel schneller zu schaffen