Ich frag mich wie man auf 800 Grad kommt wenn das DDE ab 750 Grad abregelt?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Also so genau weiß ich das nicht mehr, aber auf jeden Fall sind mir die 200°C Differenz in Erinnerung geblieben.
Ich frag mich wie man auf 800 Grad kommt wenn das DDE ab 750 Grad abregelt?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Also so genau weiß ich das nicht mehr, aber auf jeden Fall sind mir die 200°C Differenz in Erinnerung geblieben.
Könnte euch die DPF-Deaktivierung anbieten.
Vielleicht einfach mal die Betriebstemperaturen des Kats bzw. Partikelfilters nach dem Ausbau messen und zu vorher vergleichen.
Eventuell kann man daraus Rückschlüsse über Hitzestau für Turbo machen.
Wir haben schon Leute im Forum die keinen DPF haben und es mit Software nachsehen können.
Ich weiß z.B. dass (mit DPF) bei einer konstanten BAB-Fahrt mit ca. 130-140km die Temperatur ca. 340° beträgt.
Ich kann nur berichten, dass OHNE DPF die Abgastemperatur (gemessen am DPF) bei Vollgasfahrten um ca. 200°C gesunken ist! Vorher hatte ich max. 800°C, OHNE DPF 600°C... 3.0d 231PS
Was erhoffst Du dir von so einem Tuning? 5-10PS mehr als bei der Konkurrenz?
Jeder Tuner hat seine STANDARDFiles (selbst erstellt oder zugekauft), auf die er dann zurückgreift.
Immer diese Märchen INDIVIDUELLE Abstimmung... Das max. Drehmoment kannst Du als Wunsch äußern, das ist das einzig Individuelle an so einem Tuning.
Der Wagen ist gechippt, daher kommen die Fehler (grün) im Shadowspeicher... Hoffentlich weißt Du es, dass der gechippt ist
Vlt. erstmal den Unterdruckschlauch vom großen Turbo abziehen, blindmachen und eine Runde fahren. Alles auf die Software zu schieben wäre falsch, denn der Sollladedruck, den die Software vorgibt, ist ja im Rahmen...
Edit: Der Wagen meldet KEINEN Notlauf! Der nimmt einfach kein Gas mehr an, man rollt nur noch aus...
Durch ein Update wäre die gechippte Software weg... Der Fehler wäre damit wahrscheinlich auch weg (den Fall hatte ich schon mal), doch wenn Du dann später wieder chippst, hast den Fehler dann wieder.
Also erstmal die Ladedruckregelung checken, d.h. alle Unterdruckleitungen prüfen, nicht nur Sichtprüfung, auch den Druckwandler und den Unterdruckbehälter checken. So würde ich vorgehen....
Ein Update würde ich als letzte Lösung einschlagen... Es ist höchstwahrscheinlich die Ladedruckregelung, die nicht klarkommt. Wir sollten zuerst zu 100% klären, ob der gechippt ist. Nach meinem Empfinden ist der gechippt, anhand der Sollwerte ist es nicht zu 100% sicher.
Hat hier jemand Beschleunigungswerte von einem 335d?? Am besten in einem Gang?
Soo... eben ausprobiert.
Die App ist fürn Arsch.
Pos. sowie neg. Abweichung von einer Sekunde waren immer da, ist ja auch logisch, wenn das Teil nur einmal pro Sekunde aktualisieren kann...
Die App kann nicht genau sein! Aber ich werde es wohl am Handy von meinem Neffen ausprobieren...