Nein, es sind keine klassischen Sauger, wie man sie kennt. Denn sie verfügen über eine 3-Stufige DISA (wenn man vom 30i ausgeht). Durch diese DISA sind die Motoren auch aufgeladen. Das wird hier Resonanzaufladung genannt.
Beiträge von KingofKingz
-
-
Alles anzeigen
Hmm, da muss ich jetzt mal widersprechen.
Saugmotor = Luft wird direkt durch den Kolbenhub und die geöffneten Einlassventile angesaugt --> Unterdruck. Der Hubraum bestimmt die Luftmasse!
Aufgeladener Motor = Die Luft wird extern durch einen Verdichter (Kompressor, Turbo, was auch immer) komprimiert (vorverdichtet) und in den Brennraum "geschoben" --> Überdruck. Durch die Verdichtung bekomme ich mehr Luftmasse in den Brennraum.Hierbei ist NUR die Luft ausschlaggebend, ob ich wie beim Saugrohr-Einspritzer den Sprit vor den Ansaugventilen zerstäube oder beim Direkteinspritzer direkt in den Brennraum spritze ist hierbei völlig egal!
Abgesehen davon, habe ich bisher auch nicht die besten Erfahrungen mit den DIs.
Die Charakteristika von beiden Motorarten sind natürlich sehr unterschiedlich und eine Glaubensfrage. Im "Alltag" mag ich aufgeladene Motoren sehr, geht es aber ans schneller Fahren, sind mir Sauger sehr viel lieber. Geschmackssache.
Dem entsprechend handelt es sich beim N51/2/3 aber auch nicht mehr um einen "klassischen" Sauger
-
Da streitet ja auch keiner ab. Aber du kannst ja nicht pauschal sagen, dass ESS bei einem auftretenden Defekt, der auf den SC zurückzuführen ist, einfach jegliche Schuld von sich weisen kann. Ich denke, die Jungs wissen schon was sie machen, zumal sie sich mit dem SC für den E46 schon einen Namen gemacht und somit einen Ruf zu verlieren haben. Der M54 war ursprünglich auch nie für FI gemacht und läuft trotzdem sehr gut. Genau wie der S65 eig nie für FI gemacht worden ist.
Aber selbstverständlich hast du recht, es sollte jedem klar sein, dass es durch das erhöhte Drehmoment zu einem erhöhten Verschleiß kommt.
-
Gut das steht nirgendwo, aber dann sollte Roman vorsichtig mit solchen Aussagen sein.
Er hat aber auch geschrieben, dass sie es so anpassen, dass es im Rahmen des "Bauteileschutzes" sein wird. -
Also zum Thema Getriebe: Im E90Post hat Roman von ESS gesagt, dass man sich keine Sorgen um das Getriebe machen müsste. Die haben den SC in mehreren Fahrzeugen getestet. Dadrunter war ein N51 128i, welcher laut ETK mit dem GS6-17BG ausgestattet ist. Das ist das Getriebe was auch im 325i verbaut ist.

-
-
-
-
Jawolll heute von bmw nachricht bekommen !!!
BMW ÜBERNIMMT KOMPLETTE KOSTEN 100% 2 neue turbos alle dichtungen, schläuche einfach alles .. da der wagen sehr gepflegt ist und top gewartet!! Und das bei knapp 100tkm ! Europlus wollte nicht zahlen, das sind schweine
Da hat sich die ganze Arbeit ja jetzt schon bezahlt gemacht, was?

Freut mich, dass es ein gutes Ende für dich genommen hat!

-
Also auch wenn das Bild etwas unglücklich geschossen wurde, ich denke auch, dass das ohne Versicherung klappen sollte. Ist eine ziemlich große Delle und schaut sehr "schön" gewölbt aus, sollte ein guter Dellendoktor rausbekommen.
Sollte selbst bei BMW unter 100€ kosten!