Sorry, dass ich so einen alten Thread hier nochmal auskrame, aber meine Fragen passen gut zu dem vorangehenden.
Ich habe jetzt ja seit ca. 2 Wochen auch einen E91 mit N43 Motor (76tkm). Bei Kauf wurde der FS ausgelesen und es waren die folgenden Fehler drin:
2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär
30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt
Die NOx-Sensor Fehler waren alle mehr oder weniger "frisch" und der Kat verschwefelt Fehler lag über 2000km zurück. Mit dem Verkäufer wurde ausgehandelt, dass der NOx-Sensor ausgetauscht wird. Bei Abholung habe ich den FS gecheckt, war leer. Somit bin ich davon ausgegangen, dass der NOx-Sensor getauscht wurde. Zuhause, also nach ca 250km Fahrt habe ich den FS nochmal gecheckt und die Fehler zum NOx-Sensor (s.o.) waren alle wieder da mit einer Häufigkeit von 11. Es hat sich dann rausgestellt, dass der Verkäufer, nachdem mit einem Gutmann Tester ausgelesen wurde, den Fehler falsch interpretiert hat und eine Lambdasonde statt des NOx-Sensors getauscht hat. Klar, ist ja auch eine ganze Ecke billiger
Naja, nach Rücksprache mit dem Verkäufer schickt er mir jetzt einen neuen NOx Sensor zu.
Ich habe die Fehler alle wieder gelöscht nach den 250km. Daraufhin blieb der FS auch lange leer. Jetzt nach ca. weiteren 500km sind die NOx-Sensor Fehler wieder da, allerdings mit einer Häufigkeit von 1. Zusätzlich ist der 30EA auch wieder da. Schwefelmasse liegt bei 43xmg. Gut, aktuell ist der Tank fast leer, daher wird keine Entschwefelung eingeleitet, logisch. Leider hab ich die Schwefelmasse damals nicht ausgelesen. Aber da der Wagen über 2tkm mit diesem Fehler bewegt wurde, war die Schwefelmasse wahrscheinlich sehr hoch und es wurde nicht komplett entschwefelt auf der Fahrt nach Hause (250km). Seit der Wagen hier ist, wird er allerdings auch für viel Kurzstrecke benutzt. Teilweise Fahrten von unter 5km. Ab und an mal 20km über die BAB, aber eher Fahrten von unter 10km. Fakt ist aber, dass der Wagen anständig in den Schichtladebetrieb geht, verbrauch liegt bei um die 7l/100km.
Nun meine Frage: Soll ich den neuen NOx-Sensor schon einbauen oder lieber noch warten? Ich meine Fehlerhäufigkeit bei 1 ist ja mal nicht wirklich aussagend und davor ging es auch über 500km gut. Ich vermute, dass wenn ich eine Entschwefelungsfahrt gemacht habe, der 30EA erstmal wieder weg ist.
Wird denn entschwefelt, wenn der Sensor defekt ist? DME hat eine Entschwefelungsfahrt von selbst angefragt (kann sie aber aktuell aufgrund von Tankinhalt und Fahrprofil nicht abschließen) obwohl NOx Fehler drin sind (aktuell nicht vorhanden), also wird es wohl so sein, dass die Entschwefelung unabhängig vom NOx-Sensor statt findet.
Wie sieht es mit dem Kat aus, schadet ein kaputter NOx-Sensor dem jetzt? Im Netz findet man nur widersprüchliche Aussagen.
Wann kommt denn überhaupt die gelbe MKL? Bei dem Fehler 30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung? Oder auch durch einen NOx-Sensor Fehler?
Wann geht er denn wirklich nicht mehr in den Magerbetrieb? Welcher Fehler muss dazu vorliegen?
Aktuell tendiere ich dazu, den NOx-Sensor nicht zu tauschen und das ganze erstmal weiter zu beobachten. Hat Jemand einen Grund dies nicht zu tun?
Danke und Sorry für den vielen Text