Ich weiß jetzt nicht welche Auswirkungen das hat, wenn überhaupt. Ich würde es wenn aber richtig machen
Beiträge von KingofKingz
-
-
Ich schätze das adapterkabel wird die spannung regeln;)
Das glaube ich nicht. Das ist um die neuen Rüllis an die alten Anschlüsse anzuschließen, mehr nicht. -
Bezüglich des TÜVs bin ich mir gar nicht so sicher, aber höchstwahrscheinlich nicht.
Ja, genau die hab ich. -
Nicht ganz. Man hat einen leicht erhöhten Spritverbrauch (< 0,5l/100km)
-
Da bin ich ja auch mal auf das Foto gespannt
-
Stimmt, du meinst Die Überwachung der Bremslichter beim BFD, das ist korrekt.
Es gibt für die LED Blinker ab FRM2 einen Eintrag um die LED Blinker zu codieren. Da wird irgednwie die Spannung geändert, weil LEDs nicht denselben Strom wie eine Glühbirne brauchen. Frag mich jetzt aber nicht genau was da passiert. Fakt ist, dass es einen Eintrag gibt und der auch codiert werden sollte. -
-
-
Das alles funktioniert ist auch richtig. Angeblich halten die LED Blinker mit richtiger Codierung aber länger
-
Beim FRM2 muss es genauso rauscodiert werden
Falsch, es reicht nicht wenn man nur die Kalt-/Warmüberprüfung und das BFD deaktiviert (wozu überhaupt BFD deaktivieren ?()Es muss auch auf LED Blinker codiert werden. zumindest beim FRM2 gibt es hierfür einen Eintrag.