Nein, fahre einen Benziner, den N53.
Aber trotzdem danke für deine Hilfe
""
Nein, fahre einen Benziner, den N53.
Aber trotzdem danke für deine Hilfe
So Termin beim ist gemacht. So spontan ist ihm dazu nichts eingefallen, er macht sich bis nächste Woche aber schlau. Na dann bin ich ja gespannt...
Also bei Fahrtwind geht das nicht weg, nur wenn die Klima weniger buckeln muss. Und ich hatte das jetzt nicht nur bei 35 grad, sondern auch bei 25 grad. Und as ist das erste mal, dass er solche Vibrationen mit eingeschalteter Klima hat. Das war vorher nie so (Ist ja nicht der erste Sommer :D)
Werd den Wagen nächste Woche mal beim vorführen.
Also ich hab ja keine Fehler im Speicher deswegen kann ich dazu konkret auch nix sagen. Ganz so krass ist es bei mir auch nicht.
Hab mittlerweile auch ne logfahrt gemacht, muss das nur noch auswerten. Auf den ersten Blick sah aber alles ganz normal aus, so wie einige hier schon behauptet haben.
Kann denn was kaputt gehen wenn das so vibriert? Oder wenn etwas zu wenig Kühlflüssigkeit drin ist?
Kühlen tut das Ding wie immer
Keine Ahnung, hab das Ding noch nie gewartet seit ich den habe (1,5 Jahre)
Und wieso lassen die Vibrationen dann nach? Weil die Klima nicht mehr so stark knüppeln muss
Moin zusammen,
da es zzt bei uns extrem heiß ist (Temperaturen bei 35 Grad) braucht man ja doch ab und zu mal die Klimaanlage. Nun ist mir aufgefallen, dass ich gut spürbare Vibrationen im Fahrzeug bekomme ca 2 - 3 min nach dem Einschalten der Klimaanlage. Man spürt diese sehr deutlich im Kupplungspedal. Schalte ich die Klima wieder aus sind die Vibrationen komplett weg. Wenn ich dann etwas gefahren bin und die Klima (welche einwandfrei funktioniert) den Wagen gekühlt hat, verschwinden die Vibrationen wieder.
Woran liegt das? Ganz normal kann das ja nicht sein oder?
Durchspült werden die Einlassventile auch nicht, der Kraftstoff wird doch über die Injektoren in den Brennraum gespritzt. Die EInlassventile lassen nur die Ansaugluft durch.
Mit TurboGroove ist nichts vergleichbar, die grooven vor allem in Sachen Lautstärke
Das kann ich bestätigen, habe diese auf der HA verbaut und die machen Krach wie sau. Hab die 2 mal wieder auseinander genommen, weil ich dachte ich hätte etwas falsch verbaut. Nach reichlicher Recherche musste ich aber einsehen, dass das wohl nicht anders geht.
An der VA hab ich die Performance von Brembo und die ist bekanntermaßen gut. Kein weichwerden des Bremspedals bei starkem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, normales Nassbremsverhalten ohne zur Seite zu ziehen und wenn die warm sind packen die richtig gut zu.
Über das Kabel kann nur eine Aufladung des iPods erfolgen sowie eine Musikabspielung über den iPod selbst (über die AUX-IN Schnittstelle). Damit du die Musik über das iDrive steuern kannst, wird ein iPod Interface benötigt, analog diesem hier: Klick
Über die Suche hättest du das aber auch finden können