Beiträge von KingofKingz

    Besteht die Möglichkeit immer noch über dich GuMMiBaEr so einen Filter zu beziehen?


    Und ich hab gesehen es gibt sogenannte "Panels" und so Runde Filter, wo ist da der Unterschied?

    Ich würde gerne nochmal ein Feedback zum Display in der Professionel Variante für einen E92 325i geben, da es jetzt schon einige Zeit verbaut ist und ich somit auch alles durchtesten konnte:



    Also von der Verarbeitung her ist das Display richtig gut. Im E9X verbaut kann man es sehr gut einsehen, der Einbauort ist echt gut gewählt. Der Einbau ansich gestalltete sich dank Chris seiner Anleitung (bis auf das mit den Getränkehaltern) auch nicht sonderlich schwer. Das Display ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, wodurch eine Updatefähigkeit gewährleistet ist.


    Die Menüführung ist gut, da man einfach eine Taste des MFL auswählen kann, mit der man durch die einzelnen Menüs wechseln oder die Helligkeit regulieren kann. Zusätzlich kann jederzeit eine andere Taste mit dieser Funktion belegt werden. Die Reaktionszeit des Displays ist in Echtzeit, die Werte werden sofort und nicht verzögert dargestellt. Der Aufbau der einzelnen Anzeigen ist sinnvoll und übersichtlich gewählt.
    Die erste Anzeige zeigt die vom Steuergerät freigegebenen Newtonmeter an (Vorsicht: Hierbei handelt es sich nicht um das derzeit anliegende Drehmoment). Das zweite Bild ist analog der NM-Anzeige aufgebaut, zeigt jedoch die PS-Werte an. Hier scheint es sich um derzeit zur Verfügung stehende Leistungswerte zu handeln. Zusätzlich zu den NM und PS Werten wird auf diesen Anzeigen die Kühlwasser- sowie Öltemperatur und die Boardnetzspannung dargestellt. Das nächste Menü zeigt die 0 - 100 / 0 - 200 Messung sowie Tachogeschwindigkeit und Vmax an. Die Messung startet austomatisch, soabld man das Menü gewählt hat und sich das Fahrzeug im Stand befindet. Das Starten der Messung erfolgt durch ein Signalton und die Messung beginnt sobald das Fahrzeug los fährt. Sobald die 100er bzw. 200er Marke passiert wurde, ertönt ein weiterer Signalton und die Zeiten werden im Display gespeichert. Im nächsten Bild werden die G-Kräfte als Längs- und Querbeschleunigung angezeigt, auch hier erfolgt die Darstellung in Echtzeit. Eine Diagrammdarstellung von PS und NM-Werten erfolgt im nächsten Menü. Diese Darstellung ist leider etwas unglücklich, da sie dem Fahrer keinen Mehrwert bringt. Das Diagramm läuft ohne Start und Ende durch, wodurch eine nachträgliche Betrachtung unmöglich ist. Das letzte Bild zeigt eine Zusammenfassung von "Maximal Werten" an. Hier handelt es sich um die Öl- und Kühlwassertemperaturspitzen, den Vmax Wert, die Quer- und Längsbeschleunigungskräfte und die PS sowie NM Spitzen. Diese Werte werden nach dem Abschalten der Zündig resettet.


    Insgesamt ist das Display gut, die Werte sind interessant zu sehen und vor allem die Messung von 0 - 100/200 hat einen echten Mehrwert.
    Meiner Meinung nach könnte man aber noch einen weiteren Bildschirm einfügen, der ähnlich dem der "Maximal Werte" aufgebaut ist, nur dass die Werte dort nicht wieder resettet werden. Ferner wäre statt der Tachogeschwindigkeit die effektive Geschwindigkeit gerade im Zusammenhang mit dem Vmax Wert interessant (Hier kam aber von AWRON schon der Hinweis, dass derzeit an so etwas gearbeitet wird). Als letzten Verbesserungsvorschlag wäre die Möglichkeit bei der Diagrammdarstellung zur Speicherung. Ähnlich der 0-100 Messung könnte das Diagramm selbsttätig starten und dann beispielsweise auf Knopfdruck stoppen. Das nun angezeigte Diagramm sollte bis auf Knopfdruck einsehbar bleiben.


    Zum Support von AWRON kann man sagen, dass sie zügig auf Anfragen reagieren und immer hilfsbereit sowie freundlich sind. Belange werden bearbeitet und es wird immer eine zufriedenstellende Lösung angestrebt.


    Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und gespannt, was uns die Zukunft bzw. AWRON noch so bringt. :)