Danke für die Tipps!
Mir war das aber mit der halbabgebauten Verkleidung alles zu eng da und ich kam da so schon kaum dran.
Hab dann die BMW Pannenhilfe angerufen und die haben mir erstmal total den Blödsinn erzählt
Erstens meinte der Typ, dass ich mit einer nicht originalen BMW Batterie eh nicht weit kommen würde, weil ich die nicht im Fahrzeug registriert bekomme. Na klar Dann meinte der, es gäbe keine Notentriegelung wenn ich die SA nicht hätte. Die haben sich dann noch die Daten vom Fahrzeug durchgeben lassen und meinten, meiner hätte das nicht. (nach eurer Recherche auch Blödsinn
) Auch wäre ich nicht von der Hauptstromkabelproblematik betroffen, weil man das Teil schonmal im Rahmen einer Sicherungskasteninstandsetzung getauscht hätte (muss beim Vorbesitzer gewesen sein). Er meinte, er würde mir jetzt das Servicemobil schicken. Die würden dann jedoch an dem Kabelkanal Fahrzeug zum Heckdeckel rumwerkeln, wobei der Kabelbaum, etwaige Abdeckungungen sowie der Lackbeschädigt werden könnte.
Darauf meinte ich, ob ich nicht anders Strom ins Fahrzeug bekäme und da meinte er, wenn der Stromverteiler hinten an der Batterie ausgebaut sei, würde man auch vorne im Motorraum über die Stützpunkte keinen Saft mehr aufs Auto bekommen.
Einzige Möglichkeit für mich wäre die Batterie im Kofferraum anzuschließen oder halt das Servicemobil.
Hab mich dann letztendlich für die Variante Batterie liegend im Kofferraum wechseln entschieden. Boa war das ein Akt!
Aber nachdem ich alle Kabel mit Tape zur Seite geklebt habe, habe ich die Batterie reinbekommen und Zack, es werde Licht!
Von da an war alles eine Kleinigkeit!
Die nicht originale Batterie konnte ich aber sehr wohl im Fahrzeug registrieren
Bei der ersten Probefahrt zeigte sich auch sofort, dass es die Batterie war. Fahrzeug aktivierte auch sofort MSA wieder. Es ist also alles wieder hübsch!