So, ich habe nun letztens nochmal eine Energiediagnose gemacht. Dabei hat er mir auch schon gesagt, dass die Klemme 30g (?) abgeschaltet wurde um die Startfähigkeit zu gewährleisten. Ich habe mir dann die Batterieladezustandshistorie angeguckt:
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32546478/IMG_5526.jpg]
Die Werte passen genau mit meinen Fahrt- und Standzeiten zusammen.
Wenn man die Werte ganz unten anguckt (vor 5 und vor 4 Tagen) ist das genau nach einer Standzeit von 5 Tagen gewesen (letzte Woche Mo - Fr). Dann bin ich Freitagabend und Samstag gefahren und die Werte sind wieder hochgegangen. Sonntag stand der Wagen und der Wert ist runter gegangen. Montag wurde er wieder bewegt. Also die Batterie wird schon geladen, verliert bei einer längeren Standzeit jedoch auch (viel?) Strom (ca. 5% pro Tag).
Das die Werte eher schlecht sind, ist mir klar. Die Frage ist jetzt aber, ob die Batterie platt ist oder ob ich sie vllt mit einem CTEK wieder in Gang bekomme. Längere Fahrten von 30 min (auch zwei mal täglich) laden die Batterie anscheinend nicht über 50% auf (oder sind die 50% nur eine Beurteilung des IBS über den Zustand?). Schafft ein anständiges Ladegerät es die Batterie zu "retten"?