Wie sind denn die genauen Fehlermeldungen? Abschaltung Klemme 30g-f bedeutet eigentlich, dass deine Batterie zu leer war und er daher einzelne Funktionen (hier eventuell Kombi) abgeschaltet hat um einen Start zu gewährleisten. Musstest du eventuell mal Datum und Uhrzeit neu einstellen? Sollte das der Fall sein, würde ich mal nach der Batterie schauen, vllt ist die fritte. Die Fahrzeugelektronik spinnt gerne mal rum, wenn die Batterie nicht mehr die beste ist.
Beiträge von KingofKingz
-
-
Zündkerzen wurden vor der Fahrt ohne Lambdasonde (warum macht man sowas überhaupt?) und defekter KGE getauscht? Dann würde ich die jetzt nachdem alles soweit behoben ist nochmal tauschen, vor allem weil du sagst die seien alle verölt. Zusätzlich würde ich die Ansaugbrücke mal abschrauben und reinigen, dann kannst du auch ausschließen, dass es von den Ablagerungen kommt. Dabei kannst du dir gleich mal die Einlasskanäle angucken. Ventuell sind die total verkokt.
Ansonsten vllt doch mal die Injektoren durch neue ersetzen. -
Was genau hast du nun nachgerüstet?
Wenn der Fahrersitz Memory hat, dann läuft dort die Sitzheizung über das Sitzmodul, das wird über den CAN angesteuert und Funktioniert daher auch ohne Codierung.
Beifahrer hat immer nur ein Sitzheizungsmodul das mit Pwm von der Junctionbox electronic gesteuert wird, das muss dort auch codiert werden
Siehe hier
https://www.newtis.info/tisv2/…-passenger-s-side/pWjT3uO
PIN 3 am Sitzheizungsmodul.Interessant. Ich hab das ganze ja genau andersrum hinter mir. Vorher Memory Sitze elektrisch verstellbar mit CAN Bus SH (auch für BF per CAN Bus) und hab dann auf PP Sitze mit PWM SH umgerüstet. Ich musste ein Kabel von der JBE für beide Sitze ziehen für die PWM SH.
-
Es steht immer wieder Diesel oben in der Schale...
Trau mich nicht den Schlauch abzuziehen, der Tank ist fast voll.
Dann läuft die Suppe bestimmt richtig.
Kann man durch den Einfüllstutzen absaugen?Da das der Rücklaufschlauch ist und wenn der nicht richtig drauf sitzt bzw. undicht ist, ist eh kein Druck auf der Leitung. Halt vorsichtshalber Lappen und ein Auffanggefäß bereit. Auch wenn der Tank leer wäre, hättest du das gleiche Problem.
-
Da scheint was nicht zu stimmen. Ich hatte auch den N53 und mit deaktiviertem Magerbetrieb hatte ich im Schnitt 9,6l/100km und das bei nicht gerade sparsamer Fahrt. Einziger Unterscheid, ich hatte ein Coupe.
-
Könnten auch die Injektoren sein. Wurden denn deine "alten" Injektoren wieder ins Motorsteuergerät eingetragen? Eventuell liegt da schon der Fehler.
-
Der dicke Schlauch, also der untere im Bild ist die Rücklaufleitung.
-
Gerne, wenn du mal in der Gegend bist einfach Bescheid sagen
-
Es sind immer Schlitze da, ich hab jetzt schon so viele Lenkräder ausgebaut und die Schlitze waren immer bereits da.
Nimm einen dünnen Schlitzschraubendreher und fahre vorsichtig in die Öffnung rein, du wirst merken, dass du dort nichts einschneiden musst.
Bevor du das Lenkrad mit der neuen Spange versiehst, kannst du von innen die Schlitze wieder so raus drücken, dass man nichts mehr sieht. Anders macht es BMW auch nicht.
-
Es schien wohl tatsächlich an den Adaptionswerten gelegen zu haben. Fehler ist jetzt nach >200km nicht wieder aufgetreten.
Also merke: Nicht direkt los bolzen, wenn die Batterie länger ab war