Beiträge von KingofKingz

    Hallo zusammen,


    ich brauche mal euren Rat. Vorweg die Daten des Wagens:
    BJ 6.2012
    80tkm gelaufen
    Kompressorumbau


    Und zwar bekomme ich seit neustem (genau genommen direkt nachdem PP Lenkrad Einbau) diesen Fehler hier:
    [Blockierte Grafik: https://s18.directupload.net/images/190801/b26qvvxc.jpg]
    Er trat beim ersten mal im 5. Gang bei 7trpm auf. Ich muss aber dazu sagen, dass der Tank da fast leer war und ich zusätzlich den 27C1 "Tank leer bei Fehlereintrag" hatte.
    [Blockierte Grafik: https://s18.directupload.net/images/190801/soocfbec.png]
    Hab den Wagen danach vollgetankt und versucht den Fehler zu reproduzieren. Es ist mir auch gelungen, allerdings erst nachdem ich mehrfach 2. - 5. durch beschleunigt habe und dann auch erst im 6. Gang bei über 7trpm. In den Gängen 1 - 5. Kommt der Fehler nicht. Hab echt alles gegeben! 8)


    Jetzt hab ich mehrere Ideen. Komisch ist, dass ich den Fehler direkt nachdem Einbau des PP Lenkrads habe. In dem Zusammenhang war die Batterie für länger abgeklemmt. Eventuell sind irgendwelche Adaptionen verloren gegangen. Hab den Wagen nach dem Einbau natürlich wieder direkt getreten und nicht erst 100 - 200km eine Adaptionsfahrt gemacht (G-Power selbst sagt nach Löschen von Adaptionen muss man 50 - 100km eine Adaptionsfahrt machen).
    Dann hab ich mit dem BMW Tester versucht das Kraftstoffsystem zu testen. Leider bricht er immer bei dem Testschritt Kraftstoffpumpe ab nachdem er die Drehzahl auf 4trpm angehoben hat mit dem Fehler, dass irgendeine Bedingung nicht erfüllt sei. Die Bedingungen, die mir am Anfang des Tests angezeigt werden, sind aber alle erfüllt.
    [Blockierte Grafik: https://s18.directupload.net/images/190801/nmzayjzw.png]
    [Blockierte Grafik: https://s18.directupload.net/images/190801/mcdgr6y9.png]
    Ich vermute, dass das mit dem Kompressor zusammen hängt. Ich hab dann mit den BMW Entwickler Tools die Kraftstoffpumpe auf 100% für 15 Sekunden angesteuert und dabei hat sie den max. Druck (weiß nicht mehr ganz genau ob das 6,3 oder 6,8 Bar waren) die ganze Zeit konstant gehalten.
    Beim Motorstart hab ich auch die geforderten 5,5 - 6,5 Bar. Leerlauf hab ich auch um die 3 bar und unter Volllast geht er auf 6,3 Bar hoch.


    Was könnte es jetzt sein?
    1. Irgendwas mit den Adaptionen
    2. Karftstoffniederdrucksensor (dagegen spricht, dass ich sonst keine Fehler zu dem Sensor habe und er eigentlich macht was er soll; beim M560 ist der Sensor aber wohl trotzdem das Problem gewesen bei genau diesem Fehler)
    3. Kraftstoffpumpe
    4. Kraftstofffilter (sitzt im Tank soweit ich weiß)
    5. EKP Modul


    Software kann es nicht sein, da ich diese Software seit Ende letzten Jahres fahre und bis dato keine Probleme hatte.
    Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich machen könnte um den Fehler weiter einzugrenzen?
    Besten Dank schon mal!


    EDIT: Ach so, ich hab von der Kraftstoffdruckregelung mal die Adaptionswerte ausgelesen. Vielleicht kann damit auch einer was anfangen:
    [Blockierte Grafik: https://s18.directupload.net/images/190801/wbgpfjgw.png]

    Und weiter geht es mit dem Einbau des Lenkrades.


    Ich hab mich natürlich vorher informiert und stundenlang durch Foren, etc. gewühlt. Als erstes um die originale EBA zu finden. Normalerweise ist das nicht so schwierig, aber hier irgendwie schon. Als ich das erste mal fündig wurde, allerdings eine englische Version, wurde ich direkt enttäuscht. Es war die EBA für die alte Version des Lenkrads... oh man....Also weiter suchen. Während der Suche bin ich immer wieder auf Probleme mit dem Lenkrad gestoßen. Es würde entweder seine Einstellungen bei Klemmenwechsel verlieren oder die Shiftlights funktionieren plötzlich nicht mehr. Und das obwohl man nach der originalen EBA eingebaut hatte oder der freundliche den Einbau getan hat. Da wurde ich natürlich stutzig. Na gut, die Probleme kamen alle aus den englischsprachigen Foren. Also dachte ich, dass die Fahrzeuge Übersee eventuell anders gebaut sind und es daher zu Problemen kommt. Nur leider habe ich dann auch hier im Forum einen Beitrag zu genau dem Problem gefunden. Na klasse....
    Aber da das Teil ja schon da und eine Rückgabe nicht drin war, hab ich mich dennoch an den Einbau gemacht nachdem ich auch eine Anleitung für die aktuelle Version des Lenkrades gefunden hatte :)


    Also alles zusammen gepackt, zum Auto und los geht's 8)
    Batterie ab, sche*ße, Fenster sind noch oben (dann geht die Tür nicht mehr zu wenn man sie einmal geöffnet hat, weil die Fenster nicht automatisch hoch und runter fahren), Batterie wieder dran, und Fenster runter gelassen. Batterie wieder ab. Jetzt kann es los gehen. Also alle Verkleidungen unter dem Armaturenbrett gelöst und das alte Lenkrad ausgebaut.


    IMG_1640.jpg IMG_1641.jpg


    Das komplizierteste war eigentlich die Wickelfederkassette. Diese ist hinter dem Lenkrad und vor dem Schaltzentrum verbaut. Ein hochsensibles Teil bei dessen Einbau die meisten Fehler entstehen können. Es gibt mehrere Markierungen die genau zu bzw. einander gehören und wenn da was nicht passt, schmeißt der Wagen hinterher Fehler ohne Ende. Das Teil musste allerdings getauscht werden, weil dort das PP Lenkrad angeschlossen wird.
    Ich hatte also alles soweit vorbereitet um den Kabelbaum für das PP Lenkrad zu verlegen. Pause und durchatmen 8) Bis hierher verlief alles eigentlich reibungslos. Also habe ich das alte Lenkrad mit reingenommen und den ganzen Kladderadatsch vom alten auf das neue Lenkrad übertragen.


    IMG_1642.jpg


    Nach der Pause ging es wieder runter und ich machte mich ans Verlegen des Kabelbaums. Hier ein paar Pins auspinnen an der JBE, wieder rein und in den Stecker, Kabel unter der Mittelkonsole zum Lenkrad rüber. Alten Stecker auspinnen, alles in den neuen einpinnen, in die Wickelfederkassette einstecken. Und die letzten Kabel zum CAS Steuergerät und dort Strom klauen. Ja richtig, auf JBE Seiten wird anständig ein- und ausgepinnt und auf CAS Seiten wird geklaut. Wer sich sowas wieder ausgedacht hat :cherna: Und dann noch mit diesen sche*ß Miniverbindern... Also gefummelt und gefummelt bis das alles in meinen Augen zusammen war. Jetzt kam die Zielgerade. PP Lenkrad ran, mit Drehmoment festgeschraubt und alle Stecker angeschlossen. Verkleidungen wieder dran, Batterie angeschlossen und ins Auto rein voller freudiger Erwartungen die Zündung eingeschaltet :)
    Hä? Warum kommt die Begrüßungszeremonie des Lenkrades nicht...PING! Getriebe, DSC, EDC, ect. gestört...Und weil das nicht genau ist lief der Scheibenwischer natürlich auch pausenlos ?(
    Da hab ich wohl Mist gebaut, aber das kann doch nicht sein, hab doch alles korrekt angeschlossen. Zündung aus, Zündung ein, gleiches Spiel wieder... :cursing: Also erstmal ein Bier aufgemacht :drink: Gut, dass ich bei sowas Ruhig bleiben kann und den ganzen Rotz nicht direkt wieder rausreiße :D
    Also, Laptop geholt, und erstmal schauen was der FS so sagt.
    Fing schon gut an, er findet eine ganze Latte an Steuergeräten nicht mehr o_O
    IMG_1643.jpg


    Ui und 31 Fehler sind ja auch nicht gerade wenige....


    IMG_1644.jpg IMG_1645.jpg IMG_1646.jpg


    Kurzer Blick hat eigentlich genügt, nahezu alles Kommunikationsfehler, da ist wohl der PT-CAN hinter der JBE ausgefallen. Jepp, richtig gesehen, an dieser JBE habe ich rumgefummelt. Ergo, ich bin schuld :D
    Da es langsam dunkel wurde und ich keinen Bock mehr hatte, hab ich alles so gelassen, Batterie wieder dran damit ich den Wagen abschließen konnte und hab mich vertrauensvoll um Hilfe betend an euch gewendet (*klick*). Hab noch ein bisschen Recherchiert und weitere Foren mit meinem Problem belästigt bis ich schlafen gegangen bin.
    Also neuer Tag, neues Glück. :D Erstmal alle Foren nach den möglichen Antworten durchsucht. Im Endeffekt kam das bei rum, was ich schon gedacht habe. Checke alle Kabelverbindungen des Kabelbaums. Also hab ich bei der JBE angefangen und siehe da, was fällt sofort auf? Genau, der Stecker der den PT-CAN wieder mit dem Rest des Autos verbindet war nur lieblos einander geschoben statt gesteckt zu sein... :cherna: Fehler 1.
    Also zusammen gesteckt und auf der anderen Seite nach der Stromverbindung geschaut und siehe da, diese sche*ß drecks Miniverbinder waren nicht richtig zusammen und ein Kabel hing schon halb raus :cherna: Fehler 2.
    Ich musste mich also direkt selbst tadeln, da ich eigentlich sorgfältiger bin bei sowas. Naja, man wächst an seinen Fehlern.
    Nachdem ich nun auch diesen Fehler behoben hatte, testete ich erstmal das Lenkrad bevor ich wieder alles zusammengeschraubt habe. Und mich begrüßte nachdem Starttastendruck das Lenkrad mit seiner Blinklichtzeremonie :dancing:
    Endlich war es vollbracht und alles funktionierte so wie es sollte. Hab dann ein bisschen mit den Einstellungen gespielt und gleich getestet, ob er sich die merkt. Und ja, es funktioniert wie es soll. Bis dato hab ich von den weiter oben beschriebenen Fehlern keine gehabt. 8)
    Danach noch schnell den FS gelöscht, der war ja randvoll :D Und Probefahrt war angesagt.


    Fazit: Das Lenkrad fässt sich unglaublich gut und griffig an und die ganzen Funktionalitäten machen unheimlich viel Spaß. Ich muss mich da natürlich überall noch reinfuchsen, aber das Teil erfüllt für mich voll und ganz seinen Zweck!
    Für mich ist der Innenraum jetzt fertig. Die Balance zwischen Leder und Alcantara ist perfekt.


    IMG_1651.jpg IMG_1656.jpg IMG_1650.jpg


    Damit das Alcantara noch lange so ansehnlich bleibt, mussten natürlich ein paar Handschuhe her für die warmen Tage (mit schwitzigen Händen ^^ )
    Da ich wieder die maximale Anzahl an Dateianhängen erreicht hab, hier nur der Name der Teile: Sparco MECA 3 in schwarz. Die Teile sind eigentlich Mechanikerhandschuhe, wurden mir aber in verschiedenen Foren (u.a. in SimRacing Foren) empfohlen. 8)
    Gefahren bin ich mit den Handschuhen allerdings noch nicht. Da werde ich ein Fazit bei Zeiten nachliefern.

    Wie gestern angekündigt, möchte ich euch auch am zweiten Teil meiner Misere mit dem Lenkrad teilhaben lassen. biggrin.png


    Die Bestellung des Lenkrades (neben noch weiteren schönen Teilen cool.png ) war also getätigt und das sehnliche Warten hatte begonnen. Wie immer kam das ersehnte Paket von Leebmann rasend schnell an (2 Tage nach Bestellung) und das trotz Bezahlung per Vorkasse. Auch wenn das bei Leebmann nicht ankommt, ein riesen Lob an dieser Stelle! thumbup.png
    So sehr ich mich über die Geschwindigkeit gefreut habe, das war aber nichts zur Freude über den Inhalt sabber.gif
    IMG_1623.jpg IMG_1622.jpg

    Fotos vom Kabelbaum und dem Steuergerät des Lenkrads erspare ich euch, das ist wenig interessant.


    Da ich wusste, dass das mit dem Lenkrad eine schwierigere Nummer werden wird, hab ich mich erstmal den Blinkern gewidmet. Nach kurzer Recherche im Netz hab ich eine mega einfache Anleitung zum Wechseln gefunden. Dabei wird an dem spitzen Teil der Blinker zwei Klebestreifen befestigt und zusammen geklebt, sodass man eine Art Griff hat. Da ich sehr vorsichtig bin, hab ich alles um den Blinker rum mit Malerkrepp abgeklebt. Danach am Klebebandgriff ziehen und gleichzeitig ein bisschen an den Blinkern rütteln und dann ploppen die mega easy und leicht raus. Selbst die offizielle Variante von BMW ist dort komplizierter, da die mit einem Plastikteil an der Unterseite der Blinker rumpropeln um die rauszuhebeln. Cherna-facepalm.gif
    Leider sind die Bilder der Ergebnisse aufgrund der Lichtverhältnisse nicht ganz so prickelnd.


    Vorher:
    IMG_1626.jpg IMG_1627.jpg

    Nachher:


    IMG_1628.jpg IMG_1629.jpg

    IMG_1630.jpg IMG_1635.jpg IMG_1636.jpg

    Damit ist die Mission "Anti-Chrom" abgeschlossen cool.png


    Also musste ich mich als nächstes mit dem Einbau des Lenkrads beschäftigen (und das folgt im nächsten Beitrag, da es eine Dateianhangsanzahlgrenze von 10 gibt...)

    Ich fänd nen Lenkrad ohne Display persönlich schöner. :)

    Ja, da hab ich auch lange drüber nach gedacht, ob das wirklich sein muss. Der ausschlaggebende Punkt waren aber die konfigurierbaren und deutlich sichtbareren Shiftlights. Mit der Leistung aktuell passiert es mir häufiger, dass ich im zweiten Gang im Drehzahlbegrenzer lande, weil die Shiftlights am Drehzahlmesser zu spät starten. Wenn die starten bin ich schon im Begrenzer drin. Und das ist auf Dauer ganz schön Aua, vor allem für den Riemen. Und wenn der runter ist, war es das mit der Weiterfahrt :kap:
    Die ganzen anderen Funktionen sind auch ganz nett. Zusätzlich passen die weißen Nähte des Lenkrads besser zum Rest des Interieurs als die M Nähte. Obwohl man sowas natürlich auch anders geregelt bekommen hätte. ^^
    Und außerdem kann jeder ein Standard Lenkrad austauschen. Aber alles auseinander rupfen und verkabeln ist schon eine andere Hausnummer. Den Spaß wollte ich mir nicht entgehen lassen :D

    Um den Innenraum dann abzuschließen, gibt es hier nochmal ein Update 8)


    Durch die PP Sitze war ich ja leider gezwungen ( :D ) mehr Alcantara in den Innenraum zu bringen. Nachdem der PP Handbremsbalg schon Einzug gefunden hat, ich aber mit dem Verhältnis von Leder zu Alcantara noch nicht zufrieden war, musste noch ein weiteres Bauteil veralcantarisiert werden. Und was bietet sich hier mehr an als das Lenkrad 8)
    Ich hab mir viele Lenkräder, auch von verschiedenen Herstellern, angeguckt. Letztendlich bin ich aber immer wieder bei den BMW M Performance Lenkrädern gelandet. Leider ist das Portfolio für einen Neuankömmling doch echt unübersichtlich. Es gibt für jede Baureihe irgendwie mal mehr oder weniger als vier Ausführungen. So wie ich das verstanden habe, gibt es mindestens eines mit Display und eines ohne und diese dann jeweils für Automatik oder Schalter. Nur ist es damit in einigen Baureihen nicht getan, weil Automatik ist ja nicht gleich Automatik und irgendwie gibt es ja dann auch noch die M Modelle, die immer eine Sonderrolle spielen (wollen). Fakt ist, dass es für die E90 Baureihe folgendermaßen aussieht (zumindest hab ich es so verstanden):

    • Performance Lenkrad ohne Display Schalter
    • Performance Lenkrad ohne Display Steptronic (Automatik)
    • Performance Lenkrad ohne Display für M Modelle Schalter
    • Performance Lenkrad ohne Display für M Modelle DKG (Automatik)
    • Performance Lenkrad mit Display Schalter
    • Performance Lenkrad mit Display Steptronic (Automatik)

    Unterschied zwischen den "normalen" Lenkrädern und denen für die M Modelle sind lediglich die Farbgebung. 12 Markierung ist blau statt gelb und die Nähte sind in den M Farben statt weiß.


    Was fällt auf, wenn man sich die Liste oben anguckt? - Ganz genau, was verdammt nochmal ist mit den Lenkrädern mit Display für die M Modelle? Ok, man kann das Lenkrad mit Display Schalter auch in ein M Modell einbauen. Aber ein Performance Lenkrad mit Display für DKG scheint es nicht zu geben ?( Also kurzerhand bei BMW angerufen und gefragt was das soll. Antwort kurz und knapp: Gibt es nicht. Punkt. Aus.
    Dann hab ich gefragt was denn mit dem Lenkrad mit Display für Steptronic wär, das dürfte doch auch passen. Daraufhin hat die nette Dame am Telefon kurz recherchiert und kam zur Erkenntnis, dass BMW einen Vermerk an dem Artikel hinterlegt hat, dass das auf gar keinen Fall passen würde :thumbdown:
    Also hab ich eigenständig recherchiert und kam sehr schnell zu Themen, wo genau diese Frage gestellt wurde. Oft verlief das im Sande oder es gab aussagen wie passt nicht oder passt doch, aber keiner hat mal klar gesagt was jetzt Tatsache sei. Bis ich auf einen Thread in den amerikanischen Foren von EAS gestoßen bin, die sich der Sache angenommen haben und ganz genau beschreiben, was das Problem ist. Kurz und knapp: Die Aussparung für die Schaltwippen ist einen ticken größer als bei einem DKG Lenkrad:
    6502029947_7bdf2f84c2_b.jpg
    [Quelle: https://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=622851]


    Das ist für mich kein Problem. Also hab ich solch ein Performance Lenkrad mit Display Steptronic bei Leebmann bestellt. Natürlich hat mich die nette Dame darauf hingewiesen, dass das mit meinem Kfz nicht kompatibel sei und dass sie das Lenkrad wegen Sonderbestellung nicht zurücknehmen können. Ich habs trotzdem getan 8)


    Der Einbau verlief leider überhaupt nicht gut. Mehr dazu in einem weiteren Beitrag. :D

    Danke!
    Ich glaube das Lenkrad hat auch in einem 335i seine Daseinsberechtigung 8);)
    Mir ging es einerseits um die Optik (passt perfekt zu den PP Sitzen und dem PP Handbremsbalg) und andererseits kommen die Shiftlights des Drehzahlmessers recht spät und durch die hohe Leistung hab ich so öfter den Drehzahlbegrenzer erwischt. Das ist nicht so cool beim Kompressor, davon könnte der Riemen abfliegen :S


    Muss mich jetzt erstmal in die ganzen Funktionen reinfuchsen 8)
    Das Lenkrad ergänzt aber sehr schön das iDrive Display von @approximate mit den ganzen Anzeigen :)

    Danke für eure Unterstützung! Ich hab die Fehler gefunden und jetzt funktioniert das Lenkrad 1A 8)
    Erster Fehler war beim JBE Steuergerät. Eingepinnt war alles richtig, allerdings hatte ich den mitgelieferten Stecker vom Kabelbaum, der den PT-CAN wieder mit dem Rest des Wagens verbindet nicht richtig zusammen gesteckt...
    Zweiter Fehler waren, wie bereits vermutet, die Miniverbinder. Die waren nicht richtig zusammen gedrückt und hatten sich teilweise schon wieder geöffnet gehabt.
    Zwei kleine Fehler mit großer Wirkung :D