Beiträge von KingofKingz


    Dann hoffe ich mal für dich, dass die Hersteller wieder weg von den Direkteinspritzern gehen. Sonst wird dieser "Voodoo" in Zukunft nämlich immer wichtiger. Was Verkokungen bewirken können, konnte ich, wie geschrieben, gut an meinem letzten sehen. Und das Injektoren und Hochdruckpumpe nicht ewig halten, muss einem auch klar sein. Auch wie beim Diesel geben die irgendwann den Geist auf. Das sollte natürlich nicht alle 100tkm (oder gar noch viel früher) passieren.

    Das werden die Hersteller nicht, da sie so deutlich effizienter sind. Und für bzw. gegen Verkokungen gibt es ja das Walnut blast Verfahren, welches mMn in den Service integriert werden sollte. Alles andere wie HDP und Injektoren, etc. sind halt Verschleißteile.



    Zumindest bei meinem ist es das auch nicht. Trotzdem gönne ich ihm öfter (jedes Jahr) einen Ölwechsel. Und da das Mobil 1 New Life überall empfohlen wird und nicht wirklich teurer ist, als das BMW Öl, warum nicht? Aber auch hier gilt, jeder Direkteinspritzer hat es gerne, wenn das Öl jedes Jahr (oder alle 15 tkm) gewechselt wird.

    Das ist es bei meinem genausowenig. Das BMW Öl ist auch deutlich teurer als das Mobil 1 New Life. Ich habe mich nur dafür entschiden, weil ich so ggü dem :) eine erhebliche Summe Geld sparen kann und trotzdem meinen Stempel ins Serviceheft bekomme. Das dieses Öl besser zu sein scheint, ist ein netter Nebeneffekt, das BMW Öl tät es aber auch. Deswegen ja mein Hinweis auf das Serviceheft. WIe wurde der Ölservice durchgeführt? Regelmäßig? Wie Polakmaster ja geschrieben hat, wurde das bei ihm anfangs deutlich vernachlässigt und der Motor lief alles andere als rund, jetzt nachdem er mit dem Öl wieder "im" Serviceintervall ist passt es wieder. Also sollte Moonwalker hier vllt mal einhaken.



    Hast du da auch Belege zu? Das ist imho ein Ammenmärchen. Was hat das mit Wasser zu tun?

    Richtig, ist es auch und das kann man im Ölthread, wie ebenfalls von Polakmaster genannt, gut nachlesen. Der Motor sollte mit einem 0er Öl sogar besser laufen als mit einem 5er Öl.



    Wie geschrieben, bei technisch nicht ausgereift werden sich die Geister scheiden. Probleme wirst du zu jedem Motor im Interner finden.
    Und dass er träge(r) ist, hättest du bei der Probefahrt ja auch feststellen können. Das sollte dir ja auch klar gewesen sein. Der S2000 ist da nunmal ein anderes Kaliber. Leichter und hat er nicht auch mehr Leistung?


    Gruß

    "zu schwer" ist bei einem Cabrio auch ein hinfälliges Argument...da sollte man vllt über ein anderen Fahrzeugtyp nachdenken...

    Ja hab ich, hab aber Angst, dass er dann zu laut wird. Und sicher bin ich nicht ob das alle Probleme löst, da ja auch die Verbindung SS Pipes und SS MSD irgendwie dicht bekommen werden muss.
    Ich denke, dass ich das mit den neuen Materialien hinbekomme. Bügelschellen sind auch wesentlich besser als die Standardteile die an den Rohrverbindern dran sind. Habs ja letztes mal auch dicht bekommen, die Teile rosten nur halt irgendwann weg...

    AGA mal wieder undicht. Diese blöden Rohrverbinder/Doppelschellen/wie auch immer halten einfach nicht wirklich lange... leider war der Versuch die AGA mit neuen abzudichten auch nicht von Erfolg gekrönt. Naja, wer billig kauft...
    Jetzt am WE nochmal aufs neue mit "Markenware" und zusätzlich Bügelschellen. Drückt mir die Daumen, nervt ganz schön, wenn der Wagen ständig woanders rauspustet, wo er nicht soll...

    Versteh ich auch nicht. Ich würde deinen mal bei BMW auf Laufunruhe testen lassen (oder durch einen Codierer, kostet weitaus weniger). Anschließend DME Adaption mal löschen (wird vermutlich durch die Laufunruhemessung eh vorgeschlagen im Anschluss) und dann den Hobel erstmal fahren. Zusätzlich würde ich mal ins CHeckheft gucken in welchem Intervall der Ölservice überhaupt bei deinem durchgeführt wurde und vor allem welches Öl verwendet wurde. Kommt leider oft vor, dass Vorbesitzer sich da nicht an die Werksangaben halten...
    Ansonsten wurde hier schon oft genug das Mobil 1 New Life empfohlen. Also einfach mal "umölen" und den Verbrauch beobachten. Wie gesagt, ich hab das Zeugs auch drin und merke seit dem keinen Verbrauch mehr (vorher war er allerdings auch nicht "der Rede wert").

    Ventilhub ist schon richtig und ja, das kann man bedenkenlos ändern ohne Angst zu haben, dass da was kollidiert ;)


    Im Normalfall wird bei Klimabetrieb die Solldrehzahl um 50 erhöht. Das würde ich zuerst mal wieder einstellen und dann gucken wie sich der Motor mit Klima verhält. Ansonsten ist es tatsächlich ein normales Prozedere von BMW bei sonst keinem erkennbaren Fehler die Solldrehzahl zu erhöhen. In diesem Fall ist der "unruhige" Lauf auch kein Fehler als solcher sondern einfach ein Problem eines "zu sensiblen" Kundens, so BMW.