Und wie steht's ? Liste schon weitergegeben?
Beiträge von Maximum_Santzgaut
-
-
-
Bin ich auch schonmal gespannt was dabei raus kommt und was sie euch für einen Preis machen.
Aber selbst so finde ich sie schon günstig und ihr Geld wert, kommt halt einfach am besten der M3 Look.^^ -
kannst du mal eben nen link geben wo du die gekauft hast? ich frage mal dort an wegen ner SB@ All
wer hat noch interesse an den M3 Look Seitenschwellern?
1)ALPINAB3S
Genau da war es, bei DM-Autoteile
-
Ich hab mir wieder eine Spoilerlippe von Flydesign (eBay) für meinen E92 bestellt. Hatte von denen schon eine Lippe an meinem E46 dran und war zufiden. Bei 45€ für ein fertig lackiertes Teil kann man auch nichts sagen.
Natürlich geht nichts über original, aber bei den 4 fachen an Kosten ....Ehhh Nein.
-
Des sind doch Felgen von nem E60 oder? Die müssen ja so eine enorme EInpresstiefe haben.
Normalerweise stehen die aber auch net so raus. Mein Bruder hat glaub die gleichen auf seinem E60 -
Danke euch für euer Feedback.
ReneB, vielleicht kannst ja auch ne Sammelbestellung bei denen starten läuft bisher zwar schon eine andere. Aber die ist zum stocken kommen. -
Hat wohl doch seinen Grund, dass man für MTEC und Lux mehr ausgeben muss.
-
Freue mich schon aufs review!
Hier mal meine Review, vielleicht hilft es dir weiter. Hab sowas noch nie gemacht
BMW M3-Look Seitenschweller -
Hey,
wie schon angekündigt im Sammelbestellungs Thread zu M3 Look Seitenschweller wollt ich hier meine Erfahrung zu den M3 Look Seitenschweller von DM-Autoteile preisgeben.
Und das vorallem aus dem Grund, weil ich selber auf der Suche war und keiner wirklich sagen konnte wo man was für sein Geld bekommt.
Erstmal zu den Schwellern
Hab sie über eBay gekauft und dafür 165,90€ mit Porto gezahlt. Paket war auch innerhalb von 2 Tagen bei mir und ordentlich verpackt. Soweit sogutSo das ganze ausgepackt, zwei Schweller drin gewesen (wie erwartet) und ein kleines Päckchen mit Teilen zum befestigen. Aber da ich vorhatte die original Nieten zu verwenden, hab ich diesem auch nicht weiter Beachtung geschenkt.
Man sieht das die äussere Oberfläche grau ist, für mich als Leie sieht es aus wie grundiert. Aber da schon leichte Kratzer im Material sind, wird das mein Lackierer wohl nochmal "sauber" machen.
2.jpg
3.jpg
Beim Material handelt es sich um Polyproylen, was das gleiche ist wie das vom Serienschweller
4.jpgAls allererstes beim Schweller abmontieren sollte man die Einstiegsleisten raus machen. Das geht sehr einfach, am besten leicht unter den weichen Gummi greifen und dann Stück für Stück aus den Befestigungen (kleinen weißen Plättchen) ziehen. Die schwarzen Gummi Nieten heben den Schweller. Diese müssen so entfernt werden indem man den "Knopf" in der Mitte rauszieht und dann lässt sich die Niete auch einfach rausziehen. Dann sieht man auch das der "Knopf" die Niete spreizt.
6.jpgDanach dann die Kunstoff Torx Schrauben raus schrauben, 9 Stück an der Zahl. Und die zwei Schrauben im hinteren Radkasten.
7.jpgWenn alles rausgeschraubt ist, dann kann man den Schweller schon vorsichtig runterziehen.
Die 4 gelben Clipse wo man hier sieht, mit einem Schraubendreher wegclipsen. Sind zwar auch in dem oben erwähnten Päckchen mit dabei, aber dann doch lieber beim original bleiben da diese natürlich auch passen.
10.jpgUnd hier die Gegenseite von den gelben Clips
8.jpgJetzt wird einfach der andere M3 Look Schweller montiert.
Meine Empfehlung ist es am hinten Radhaus anzufangen und ihn hier schonmal versuchen einzuclipsen (gelbe und grüne Clipse). Wichtig ist vorallem unten darauf zu achten das der Schweller zwischen der Unterbodenverkleidung und den schwarzen Clips für die Torx Kunstoffschrauben kommt. Ist bisschen fummelig auf die gesamte Länge. Aber wie gesagt, hinten anfangen und einclipsen + eine Torx Schraube ansetzen. Dann kann das ganze schon nichtmehr runterrutschen und man kann sich bis nach vorne durcharbeiten.
Wenn die untere Leiste passt dann noch oben die Spreiznieten wieder einstecken. Zuerst Niete einstecken und dann den "Knopf" reinschieben zum spreizen.
Das genaue Anbringen der Einstiegsleiste hab ich noch nicht gemacht, da diese erstmal weg bleibt bis die Schweller lackiert sind. Werde dann aber nochmal den Beitrag aktualisieren und komplettieren.Jetzt zum eingebauten Zustand
11.jpg
12.jpgPassgenauigleit ist vorne sehr gut wie ich finde, also kein/kaum Unterschied zu den originalen.
13.jpg
14.jpgPassgenauigkeit hinten ist....bescheiden... das Spaltmaß an sich ist gut nur ist der Schweller eigenartig "eingeknickt"
15.jpg
Was ich versucht hab hier zu zeigen. Ich hoff man erkennt was ich meine. Hab mich um das Problem noch nich gekümmert, aber sollte so behoben werden indem man etwas Styropor oder Gummi drunter klebt. So kann man den Schweller noch leicht abspreizen. Von Hand lässt er sich nämlich auch leicht in die richtige Position ziehen.
17.jpgUnd hier noch vom Einstiegsbereich, soweit auch alles einwandfrei. Noch nicht alle Clipse dran, aber man sieht hier schon das der Schweller ohne drücken und schieben gut passt. Am Übergang zur B-Säule steht er jedoch leicht ab, diese Problem werd ich mit 3M Klebeband lösen, aber auch erst wenn er lackiert wurde.
18.jpgSo das wars auch schon, werd das ganze noch Updaten wenn der Schweller und mein restliches M-Paket beim lackieren war. Ich hoff es war ganz informativ und leserlich. Bei Verbesserungsvorschlägen gerne schreiben oder auch bei allem anderen.
Als Fazit kann ich sagen, für den Preis kann man nichts gegen die Schweller sagen und lassen sich mit leichten Mitteln wirklich Passgenau machen. Also von mir gibt es eindeutig eine Kaufempfehlung bei DM-Autoteile!