Beiträge von ghostp

    Hallo Freunde,


    ich suche einen erfahrenen Hobbybastler, der mir dabei hilft, das AGR-Ventil und Glühkerzen auszutauschen. Berlin und Umland. Hebebühne und Material wird da sein. Eventuelles Honorar nach Vereinbarung. Mein Auto: BMW E90 320d Automatik N47, Bj. 2008.


    Hilfsbereite Hobbybastler bitte über priv. Nachricht melden.


    Vielen Dank!

    Hallo Baviarian Motors Freunde,


    am Freitag holte ich mein Auto vom Freundlichen ab, dieser war da wegen einer Reparatur des Außenspiegels. Meine Karre ist ein E90 N47 320d Automatik, Bj. 2008, 177PS. Nun, als ich den Wagen startete, gab's ein kleinen Schluckauf und er ging aber ganz normal an. DA alles weitere ganz normal war, fuhr ich los. Nach ein par KM leuchtete die gelbe Motorleuchte auf, ich daraufhin umgedreht und zurück zum Freundlichen zum Fehlerauslesen. Dieser brachte mir nach kurzer Zeit einen Rheinland-Auszug mit folgenden Fehlern:


    [table='Code,Beschreibung,KM-Stand,Vorhanden']
    [*] 0041BB [*] DDE: Abgasgegendrucksensor [*] 182960 [*] Nein
    [*] 004501 [*] DDE: Abgasrückfuhr-Regelung [*] 182960 [*] Nein
    [*] 004A5F [*] DDE: Glühsteuergerät [*] 182640 [*] Ja
    [*] 004C9E [*] DDE: Abgasrückführverntil, Plausibilität [*] 182944 [*] Nein
    [*] 004D03 [*] DDE: Abgasgegendrucksensor [*] 182960 [*] Nein
    [*] 00A739 [*] JBE: ZV Antrieb Heckklappe [*] 0 [*] Nein
    [/table]


    Der Freundliche sagte, dass weil der Motor normal läuft, beschleunigt ohne Kraftverlust es sein kann, dass es sich nur um einen sporadischen "Aussetzer" gehandelt haben könnte. Er fügte jedoch hinzu, dass es aufgrund der Laufleistung durchaus sein kann, dass hier und dort etwas verstopft sein könnte (Ventile, DPF etc.). Er löschte die Fehler und ich sollte nochmal vorbeikommen, falls die gelbe Leuchte wieder aufgeht.
    Das hat nicht lange gedauert, denn gleich am nächsten Tag leuchtete die gelbe Motorlampe wieder auf :( Ich somit heute wieder zum Freundlichen. Der neue Ausdruck aus Rheinland brachte die gleichen Fehler, diesmal ohne ZV Antrieb Heckklappe:


    [table='Code,Beschreibung,KM-Stand,Vorhanden']
    [*] 0041BB [*] DDE: Abgasgegendrucksensor [*] 183048 [*] Nein
    [*] 004501 [*] DDE: Abgasrückfuhr-Regelung [*] 183048 [*] Nein
    [*] 004A5F [*] DDE: Glühsteuergerät [*] 182960 [*] Nein
    [*] 004C9E [*] DDE: Abgasrückführverntil, Plausibilität [*] 182992 [*] Nein
    [*] 004D03 [*] DDE: Abgasgegendrucksensor [*] 183048 [*] Nein
    [/table]


    Auffälig ist, dass die Fehler 1,2 und 5 gleichzeitig auftreten! Der Freundliche sagte nun, dass er das Auto einer tieferen Diagnose (50-100€) unterziehen wollen würde, um die Fehlerquelle einzugrenzen, denn es könnte vieles sein (Leitungen verschmutzt, Wackelkontakt etc.). Er suggerierte aber auch, dass es in den meisten Fällen am AGR-Ventil liegen könnte und man sich auf einen Wechsel einstellen sollte. Diesmal jedoch löschte er die Fehler nicht, hmm!


    Was meint ihr Freunde? Was empfehlt ihr zu tun? Nochmal zur Erinnerung, das Auto läuft sauber, beschleunigt flüssig und hat die gleiche power wie vor 5 Jahren beim Kauf, es schluchtzt auch nicht beim starten.


    Eine Idee? Ich freue mich auf Eure Antworten!
    ghostp

    So, ein kurzes update von mir. Hier mein Ausgangspost



    PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel



    Gestern war ich beim Freundlichen und habe ihm das Problem geschildert. Er hat kurz die Motorhaube aufgemacht, reingehört und meinte, dass er auf die Schnelle nicht bestätigen kann, dass es sich um ein Steuerkettenproblem handelt. Er hat mir ein Termin für eine Diagnose vorgeschlagen, jedoch müsste ich die KOsten erstmal selbst tragen, ca. 300-400 €. Dann fügte er noch hinzu, wenn die Diagnose zeigt, dass es sich nicht um die Steuerkette handelt, dann bleibe ich auf den Kosten sitzen. Ich habe erstmal große Augen gemacht :shock:. Als ich ihm die PUMA gezeigt habe, dann hat er so komisch gegrinst. Vielleicht übertreibe ich aber ich habe das Gefühl gehabt, dass er schon rausgehört hat, ob es die Steuerkette ist oder nicht und möchte mir die Diagnose reindrücken. Soweit ich es hier im Forum gelesen habe, musste keiner von den Betroffenen irgendwelche Diagnosekosten tragen, auch wenn der Kulanzantrag abgeleht worden ist.


    Was meint ihr dazu? Sollte ich die Diagnose riskieren oder beim anderen Freundlichen versuchen?

    So, es ist Zeit für meinen Fall :) Ich war zwischenzeitlich beim Freundlichen und habe ihn angesprochen auf die Steuerkette, Motorlagerung, Kurbelwelle. Er meinte es ist nichts von dem und mit dem Motor ist alles in Ordnung.


    Da das erste Video anscheinend zu kurz und weniger aussagekräftig war, habe ich nun ein zweites gepostet.


    N47 320d Steuerkette rasselt??? Timing chain noise??? --- PART 2 --- - YouTube


    :?


    Jetzt wieder die Frage an alle Erfahrenen und Experten hier, was meint ihr, hört man nun die Steuerkette rasseln oder ist mit dem Motor alles OK???


    Es ist ein E90, N47, Bj. 2008, 320d, Automatik, 133 TKM


    Besten Dank im Voraus für Eure nützlichen Kommentare!