Beiträge von ghostp

    Hallo Zusammen,


    ich habe heute bei meinem E90 N47 den linken Xenon-Brenner ausgetauscht (dazu musste das Rad und das Radhaus runter) und habe festgestellen müssen, dass die Ladelufleitung, die beim Ladeluftkühler ansetzt verölt ist. Zwar sind keine Ölflecken auf dem Boden, aber das Rohr sieht m.E.n. sehr verölt aus.


    Ich habe die Stelle mal eben eingekreist:
    Unbenannt-1.png


    Hat jemand eine Idee, woran es liegen sollte und was man nun machen kann/soll?
    Danke im Voraus!

    UPDATE:


    Nach der ersten Nacht mit neuem Sensor, heute morgen eine Probefahrt gemacht. Vorm Kaltstart zeigte der Sensor 13 C an, also ähnlich der Außentemperatur :) Dann bisschen in der Stadt gecruized ..... nach 15 Minuten erreichte er 80 C und 3 Minuten später (insgesamt nach 18 Minuten) 90 C. Dann kurz auf die Autobahn mit 120 km/h und wieder Stadt. Die Temperatur schwankte dann so 93-96 C. Den Lüfter habe ich nie gehört.


    Sind die Werte so o.k.?


    Ich wünsche einen schönen Restsonntag :)

    zu den temperaturen: normal ist so um 90C.............wenn das thermostat hängt, kann es auch länger zum aufwärmen dauern.....

    Empfehlst Du das Thermostat (präventiv) zu wechseln? Die Wasserpumpe scheint zu funktionieren. Habe den Behälter aufgemacht (natürlich als der Motor noch kalt war ;) ) und links in der Öffnung fließt so ein dünner Wasserstrahl, also scheint alles ok zu sein.

    wie siehts aus bei dir?


    habe vorhin den facet reingeschraubt: startet wieder normal mit glühanlage und temperatur ist plausibel.
    eine baustelle erledigt.

    Ich konnte den Fühler erst heute einbauen, weil ich keinen geeigneten Schlüssel habe. Bin hierzu in eine Selbshilfewerkstatt gefahren und die hatten auch keinen. Es scheint ein spezieller Schlüssel zu sein. Nun, ein Kunde Vorort hat mir dann einen verlängerten 17-Nuss gegeben, damit hat es dann geklappt :) Nun zeigte der Thermometer gleich 65 C :) Habe dann eine 30 Minuten-Fahrt gemacht, Stadt und kurz Autobahn. Die Temperatur war dann immer 92-99 C, den Lüfter ging, glaube ich, garnicht an. Ist doch gut so, oder? Generell welche Betriebstemperatur ist den bei den N47 E90 normal?

    postest du eigentlich alle fragen immer in mindestens 3 foren gleichzeitig?da verliert man doch die übersicht ; vorallem "vergisst" man dann viel zu schnell auch die lösungen in ALLE foren zu schreiben.

    Ist es verboten? Ich kann doch, wenn ich will, in 100 Foren gleichzeitig schreiben, oder? Es scheint dich zu stören.



    besser Elefantenscheisse/Knetmasse zum Fixieren. Dann sollte der Stecker an Ort und Stelle bleiben.

    Ich muss mir was einfallen lassen. Bin aber heute den ganzen Tag rumgefahren und der STecker blieb auf sein Platz.

    Guten Abend Beemi-Freunde,


    mir ist beim wiederaufsetzen des Steckers der Verstelleinheit Stellmotor Ansaugbrücke der kleine Nippel auf der Buchse abgebrochen (siehe Foto).


    N47 Verstelleinheit Stellmotor Ansaugbrücke.jpg


    Zwar sitzt der Stecker drauf, aber er ist halt nicht mehr gesichert.


    1) Welche Gefahren sind jetzt gegeben, wenn der Stecker während der Fahrt abgeht?
    2) Welche Reparaturoptionen habe ich jetzt? Muss die ganze Verstelleinheit getauscht werden oder kann man nur die Buchse/Gehäuse irgendwie wechseln?


    Gruß