Beiträge von Bibo2312

    Ja, aber laut der Seite KFZ-Steuer.de steht:


    Pkw mit Erstzulassung bis zum 04.11.2008 werden bis zum 31.12.2012 wie bisher besteuert. Ab 2013 sollen diese dann in die Neuregelung einbezogen werden. Einzelheiten dazu werden später festgelegt.


    Naja gut... Mich würde dennoch Eure Meinung zu dem silbernen 325d interessieren. Die Ausstattung finde ich top und der Preis dafür günstig.. Oder ist der Preis realistisch? Vielleicht fahre ich mir den Samstag anschauen, wenn der noch da ist.. Bin dann in der Nähe.

    Danke dir, die Unterschiede werden aber bei gleichen Fahrzeugen angezeigt. (also immer Schalter mit 197 PS)
    Hier mal zum Vergleich eine weitere Anzeige mit weniger Ausstoss, demnach weniger Verbrauch. Gibt es also keine Änderungen wärend der Jahre 2007-2009 im Motorentechnischen Bereich?(ich meine nur die 197PS Modelle)
    Was haltet Ihr von dem silbernen? Der ist irgendwie günstig, wie ich finde.


    Übrigends, falls es interessant ist, hier eine Übersicht, wie sich die Steuerreform auf die Diesel auswirkt.

    Vielen Dank für Eure Meinungen!
    Ich habe mal einen 325d gefunden, der schaut ganz interessant aus.
    Schaut mal bitte.


    Warum werden manche 325d 176g Co² Ausstoss und manche mit 155g angegeben? Gibt es Unterschiede bei den Modellen? Habe das nun mehrmals feststellen müssen. Gibt es bauliche Veränderungen?

    Naja gut, der Wagen ist auch einiges schwerer, grössere Reifen... Schlechter Vergleich. Habe mal im Spritmonitor geschaut.
    Der 320d schwankt zwischen 5,86-7,52, der 325d zwischen 5,16 und 7,88... Da soll sich einer entscheiden können...

    Du meintest sicher den 320d?!
    Mmmh da scheiden sich schon wieder die Geister. Deiner Aussage nach sind es demnach schon wieder 2-3l Unterschied.. Naja, ich traue dem Braten mit 4-5 Liter sowieso nicht. Mein Durchschnittsverbrauch lag immer bei 10,5-11l.. Von daher traue ich euch erst wenn ich es an der Tankstelle sehe :D

    Hallo, danke dir! Chippen kommt für mich eigentlich nicht in Frage.
    Mich interessieren nur Kosten + Zuverlässigkeit..
    Wenn ich also bei 40TKM/Jahr 1,5l Mehrverbrauch rechne, sind dies schon ca 80€ Mehrkosten/Monat. Dazu Steuern macht schon ca.100€ pro Monat aus.. Ob ich es mir leisten kann mal dahingestellt - es sind immerhin 100€. Was kann man denn so an Ersatzteilen sagen. Gibt es dort grosse Unterschiede bei den Preisen? Sind z.B. Unterschiede in der Bremsanlage etc.?
    Übrigends 1000Dank für Eure Hilfe!

    Als erstes muss ich gestehen, dass ich noch keinen BMW habe. Habe aber für mich recherchiert, habe auch schon Erfahrungen mit Eibach Federn und H&R Gewindefahrwerk. Die Eibach-Federn hatten an meinem damaligen Auto genau die Tiefe gegeben, welche vorgegeben war. Kein mm mehr oder weniger. H&R Gewindefahrwerk kann ich nur empfehlen. Sportlich aber nicht zu hart und das bei gutem Tiefgang. (Service von H&R war sehr gut!) Sollte ich in nächster Zeit einen e91 finden, und dieser schaut aus wie deiner, dann würde ich mit Seriendämpfern die 30/20 Eibach fahren, denke das sollten die Dämpfer verkraften und zusätzlich würde ich noch die 1cm Tieferlegungsfederteller zusätzlich montieren. Bringt den Wagen noch 1cm runter und belastet den Dämpfer nicht weiter.. Somit also 40cm unten und das schaut imho gut aus.. Bin aber auch auf weitere Meinungen gespannt.

    Also die Frage ob LCI oder VFL ist mir relativ egal.. Natürlich schaut äusserlicht imho der LCI besser aus aber ein VFL tut es auch.. Bin leider noch nicht dahinter gekommen, was sich sonst bei beiden Modellen getan hat.Ausstattung ist natürlich prima,aber nicht notwendig. Sport oder Ledersitze wären schön, könnte aber auch darauf verzichten.Was definitiv nicht fehlen darf ist ein Tempomat, alles andere muss man sehen.Meine Reisegeschwindigkeit war die letzten Monate in meinem Benz immer so 145km/h.. Guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und einstelligem Benzinverbrauch :huh:
    Bezüglich der Turbolader soll der 177Ps Motor ja relativ zuverlässig sein.. Kann man etwas zu Inspektions,-Verbrauchs und Ersatzteilpreisen zwischen den beiden Modellen sagen?

    Hallo Kameraden,
    wie in meinem Vorstellungsthread schon erwähnt, bin ich auf der Jagd nach einem schönen E91.
    Inzwischen stellt sich mir die Frage ob es der 320d oder 325d werden soll. Grundsätzlich bin ich vom 320d mit 177 PS ausgegangen, aber ich finde hier und da schonmal ein gutes Angebot zu einem 325d. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die 320d heisser gehandelt werden und somit ein doch guter Preis für den 325d zu erzielen ist.
    Meine Frage ist nun, ob der 325d wirklich so deutlich teurer ist.. Also ich werde demnächst ca. 40-45TKM/Jahr fahren müssen, und da wollte ich schon auf die Finanzen ein wenig achten. Ich möchte aber gerne das Gesamtpaket sehen, also Steuern, Verbrauch, Inspektion, Haltbarkeit. Zu erwähnen ist auch noch, dass ich einen Schalter suche. Der Preis sollte so max. 20T€ betragen. Wie sind eure Erfahrungen. Also Steuerlich gesehen, geht der 325d mit seinen 155g CO² scheinbar demnächst auf 355€ runter und der 320d liegt dann wohl bei 210€.(Wenn meine Recherche richtig ist.) Das ist ja wohl zu verkraften. Könnt ihr mir denn helfen bei den anderen Werten? Ich weiss, vom Sound her ist der 325d natürlich interessanter aber das Stelle ich mal nebensächlich an. Vielleicht können Ihr mir helfen. Habe auch im Forum schon geschaut, bin leider noch nicht so richtig fündig geworden. Vielen Dank schonmal!

    Also für die schnelle kann ich das Meguiars Ultimate Quik Wax empfehlen. Es geht wirklich schnell und der Lack steht gut da.
    Ansonsten kann ich immer wieder die Produkte von A1 oder EinsZett empfehlen. Ich poliere und wachse lieber einmal mehr im Jahr und muss dafür keine 12 Stunden das Auto rubbeln. Habe auch noch das komplette Pflegeprogramm von Mequiars, aber wenn ich den Zeitaufwand und das Ergebnis rechne, sind mir die anderen Marken lieber.
    Gruss Björn