Noch gleich ne Frage an die COBB user:
Der AP speichert ja beim Installieren die Parameter der OEM-Software um die Wiederherstellung zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen. Werden diese nötigen Informationen zur Wiederherstellung nur auf dem AP gespeichert oder kann man sich da auch ne Datei auf den PC kopieren? (Stichwort "Redundanz")
Ich denke da an den Fall, dass aus irgend einem Grund der AP kaputt geht...
Beiträge von Thomas_335i
-
-
Beide Lösungen haben ihren Charm bzw. ihre Vor- und Nachteile. Ich war auch erst auf dem JB4 Trip, werde jetzt aber dann doch zum COBB greifen. Das hat zwei hauptsächliche Gründe: Zum einen finde ich die Handhabung einfacher (das ist natürlich Geschmackssache) und zum zweiten bin ich vom JB4 abgekommen, weil man damit zu mager fährt. Ich bin da jetzt (noch) nicht der Vollprofi, aber offensichtlich fehlt dem JB4 der Zugriff auf Parameter um das Gemisch entsprächend dem Ladedruck anzupassen. Folge ist, dass man mit steigendem Ladedruck immer näher an die Klopfgrenze kommt... (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_%28Verbrennungsmotor%29) So wie ich das verstanden habe, ist das auch der Grund warum man bei extremen Tunings mit hohem Ladedtruck zum JB4 nochmal zusätzlich das COBB braucht.
Schlussendlich musst du die Vor- und Nachteile abwägen und selbst entscheiden
(siehe meinen ersten Satz)
-
Die herausgefundenen Infos sollte man einfach immer auf Post1 einfügen
Das wäre echt ne super sache! Wo sind die Admins.... Dieser Verbesserungsvorschlag sollte echt umgesetzt werden!Zum COBB: Schau mal auf S.26 unten, da is ne super Zusammenfassung. Nach Installation von COBB bei einem Auto ist es damit praktisch verheiratet. Ein weiteres Auto kann erst wieder damit Programmiert werden, wenn es bei dem andern deinstalliert ist. Teilen geht also nicht, die Jungs haben mitgedacht
-
Das ist ja echt interessant... also auch preislich. Hab gerade mal schnell gegoogelt und die komplette Anlage für 1999€ gefunden... Kann das sein????
-
will hier jetzt ungern 31 Seiten durchlesen..
Ich habs vor ein Paar Tagen durchgelesen. Nimm dir die Stunde Zeit!Die Anfragen werden hier laufend gestellt bezüglich Zusammenfassung... Fakt ist, dass das nicht so einfach ist und man ums Lesen nicht herum kommt.
Eine weitere gute Adresse ist http://www.n54tech.de mit extrem vielen und guten Infos
Und jetzt LESEN!
-
Also ich bin zwar noch lange nicht ein Pro was das angeht, aber das mit den Lamdas hab ich mittlerweile auch raus
Es gibt zwei Dinge die zu fixen sind:
1. Fehlermeldung wg. der Lambdas unterdrücken (wenn ichs richtig verstanden habe sollte man das machen, weils sonst einfach nervt :D)
2. Lamdas auf Ready setzen (um AU zu bestehen)Punkt 1 macht das JB4, für Punkt 2 braucht man den DP Fix.
PS: Nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
-
das es nicht "gut" ist für die peripherie und man darauf achten muss was man tut, ist MIR schon klar.
Ehm... Also mir ist es nicht so gaaanz klar. Erklär doch mal bitte -
Hey Männer,
was kostet denn der Zoll??? Hab versucht im I-net was zu finden, aber das is ja Uferlos... -
I seh a nix.
-
Ich weiß ned welches Diagramm ihr euch angeschaut habt....
>500nm von 2500 bis 5500 RPM
bei 6500RPM immer noch 400NM
was wollt ihr den bitte mehr für einen Wagen ohne Hardwareveränderungen.
Stimmt eigentlich auch wieder....Könnte das denn die Wandlerautomatik ab???
Bzw. weil immer von Bauteilschutz gesprochen wird: Gibt es für die Wandlerautomatik eine Drehmomentkurve in Abhängigkeit der Drehzahl, die nicht überschritten werden darf? Oder ist das unabhängig von der Drehzahl?