Beiträge von m_driver1

    Hallo,


    ich war mit meinen Fahrzeugen vor dem BMW wegen Achsverrmessung und Spureinstellung immer bei Reifen Wagner in der Siemensstrasse und hab durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Wie's jedoch da mit BMW's und Optimierungen aussieht, kann ich nicht sagen.

    Hallo,


    ich hab bei der Suche nach meinem E91 leider einige schlechte Erfahrungen mit den Händlern machen müssen.


    In der BMW NL München beispielsweise hat man trotz mehrmaligem Nachfragen meinerseits nicht die Zeit genommen, mir ein bestimmtes Auto zu zeigen, als ich es vor Ort selbst nicht finden konnte. Und ich wär an diesem Tag bereit gewesen, 35.000€ für einen 530d auszugeben.


    Drei andere BMW-Autohäuser, darunter eine Filiale der NL München, gaben mir falsche Auskünfte zu den von mir angefragten Fahrzeugen. Trotz mehrmaligem Nachfragen, sagte man mir, die Autos seien unfallfrei, ob wohl ich in der Reparaturhistorie der Fahrzeuge sehen konnte, daß es größere reparierte Unfallschäden gab, bei denen ganze Fahrzeugseiten nachlackiert wurden, ein Fahrzeug sogar auf der Richtbank war.


    Bei der Besichtigung meines jetzigen E91 kam der Chef der AH 2 Stunden später als vereinbart, und dann war er nicht bereit, über den Preis zu verhandeln, weil er zu einen anderen Termin musste. Als ich ihm sagte, das ich das Fahrzeug zum angebotenen Preis nehmen würde, wollte er dies aufgrund der Zeitnot nicht schriftlich fixieren. Dann wurde der Kauf per Handschlag besiegelt. 2 Stunden später ein Anruf, es sei ein Fehler passiert und der inserierte Preis habe nicht gestimmt. Ausrede: Die neue Angestellte hat am Vorabend den Fahrzeugpreis versehentlich um 3.000€ gesenkt anstatt um 300€...


    Und auch im Bekanntenkreis: Ein Bekannter hatte seinen M3 beim ersten Service. Da er zur Abholung selbst keine Zeit hatte, hat er seine Frau geschickt, die hat das Fahrzeug zwar begutachtet, aber, wie so oft, nur oberflächlich. Noch am selben Abend fand mein Bekannter am Fahrzeug drei Dellen. Natürlich wurde vom Händler alles bestritten...


    Wo soll man da noch Vertrauen zum :) haben...


    In meinen Augen ist jedoch nicht BMW selbst das Problem, sondern die Hochnäsigkeit eines Großteils der Händler, das ist die Erfahrung, die ich machen musste.


    Mittlerweile hab ich ein BMW-AH gefunden, bei dem alles passt. Ist aber eben ein kleinerer Betrieb, bei dem dem 3er-Kunden die selbe Wertschätzung entgegengebracht wird, wie dem 7er-Fahrer. Und so soll es sein.

    Hallo xjrfliese,


    darf ich raten? Styling 225M? Die Felge wurde wegen Rißproblemen vom Markt genommen, stattdessen kam die Sonderzubehör-Felge Styl. 313, der dann das M-Logo spendiert und ab sofort als Styl. 313M ab Werk verbaut wurde...

    Hallo e93er,


    das Autohaus Vogel hat einen sehr guten Ruf, ich denke, da kannst Du beruhigt einkaufen. Hab über dieses Wochenende einen E92M3 in Frozen black mit Vollausstattung, wenn Du Dir dieses Fahrzeug leisten kannst, dann schlag zu, es wird keinen M3 mit mehr Charakter geben, auch wenn die Querdynamik des neuen F8x M3/M4 besser sein wird als beim aktuellen M3.


    Hallo,


    die diamantschwarzen Dekorleisten sind Kunststoffleisten, die schlicht und einfach schwarz lackiert sind (Arbeitsname Piano black).


    Die Individual-Dekorleisten "Pianolack schwarz mit Intarsie" sind aufgebaut wie Edelholz-Dekorleisten, also ein Aluminiumträger mit einer tiefschwarz gebeizten Furnierschicht. Danach werden die Dekorteile der I-Tafel in eine Vorrichtung gespannt und es wird die Intarsie eingefräst. Dabei fräst man das Furnier mit einem Fräser durch bis in den Aluminiumträger. Dann werden die Dekorleisten mit mehreren Schichten PU-Lack versehen (vergilbt im Gegensatz zu Polyesterlack nicht), dann geschliffen und auf Hochglanz poliert. Dadurch wird die tolle Farbtiefe erreicht. Einziger Nachteil: Die Pianolackleisten sind sehr kratzempfindlich, am besten nur mit Swifer-Tuch abstauben.

    Hallo,


    mit "Kleintierschaden wär ich hier vorsichtig! Das Fahrzeug wurde definitiv nicht bei einem BMW-Händler instandgesetzt und auch nie gewartet, es gibt nicht einen Eintrag in der Wartungs- und Reparaturhistorie. Aus meiner Erfahrung beim Fahrzeugkauf, würd ich kein solches Fahrzeug kaufen. Mir wurden trotz Nachfragen Fahrzeuge als Unfallfrei angeboten, obwohl ich anhand der Reparaturhistorie sehen konnte, daß die Fahrzeuge teilweise sogar auf der Richtbank waren. Wie gesagt, ich wär vorsichtig...

    Hallo,


    bei allen schwarzen Serienlacken, egal ob Metallic oder uni, sind ab Werk die PDC-Sensoren in schwarz gepulvert verbaut. Lackieren ist möglich, jedoch übernimmt Bosch-Valeo nur eine Funktionsgarantie bis 120µ Schichtdicke. In der Praxis funktionieren auch Schichtdicken mit 150µ, jedoch ist das Meßverhalten etwas verzerrt. Je näher man jedoch an das Hindernis kommt, desto kleiner wird der Fehler. Ist die Schichtdicke zu groß und die Membran kann nicht mehr schwingen, so gibt's einen Dauerpiepser. Also man kann gleich erkennen, ob der Sensor nach dem Lackieren noch funktioniert oder nicht.