Beiträge von m_driver1

    Hallo...


    Ich hab weder in Google noch in der Suche was gefunden. :( Hat jemand von Euch Bilder zur Individualfarbe Syrahblau. Verträgt sich das mit Le mans Blau??? Überlege mein Armaturenbrett (Naviblende, Schlüsselblende, Cupholder) farblich aufzuhübschen...


    Gruß Danny


    Hallo Danny,


    Syrahblau gibt's aktuell beim E92/E93 noch, und zwar in zwei verschiedenen Ausführungen. Die Fotos zeigen die erweiterte Lederausstattung, bei der Volllederausstattung ist zusätzlich die I-Tafel unten, die Träger der Tür- und Seitenverkleidung, die Flanken der MIKO und die Softlackteile (Blende Schlüsseleinschub, Blende Lichtschaltzentum, Cupholder samt Blende in der I-Tafel und Wände der MIKO (hinten neben dem Gurtschloß) in syrahblau. Wenn Du Fotos von der VL-Ausstattung brauchst, laß es mich wissen, evtl hab ich welche. Syrahblau ist sehr dunkel und etwas rotstichig...


    Das ist jetzt ein besonders schlechtes Exemplar, aber grundsätzlich sehen die BL alle so aus und das hat einen einfachen Grund: Die Serien-Leuchten haben umlaufend eine ca. 1cm breite Maskierung, die wurde in letzter Sekunde vor dem Serienanlauf 2005 nachgezogen, weil man die ungleichmäßige Schweißnaht zwischen Gehäuse und Streuscheibe sah (Reibschweissung). Da es für die BL keine passende Farbe für Maskierung gab, wurde diese einfach weggelassen (für's Sonderzubehör reicht's). 2007 wurde mit einer Maskierung für die BL experimentiert, weil man diese bei einer Sonderserie zum LCI hin ab Werk bringen wollte, leider ohne Erfolg.


    Übrigens fallen/fielen die BL aus dem selben Werkzeug wie die Serien-Leuchten, ist der gleiche Lieferant...

    Hallo,


    beim abgebildeten M3-Lenkrad geht's nicht, Du benötigst schon das Lenkrad mit den Öffnungen für die Schaltwippen im Korpus. Da die Schwaltwippen vom Serien- und M-Paket-Lenkrad (2XA/7XA) geometrisch von den M3-Wippen abweichen, sind die Öffnungen am M3-LKR zu klein und Du musst den Schaum ausschneiden. Mit Geschick geht das ganz gut, aber 1:1 Plug & Play klappt hier nicht. Ich hab mir eine kleine Blechschablone mit den Maßen der Öffnung vom M-Sportlenkrad angefertigt, diese auf das M3-LKR geschraubt (an dem Befestigungspunkt der Wippe) und drum herum den Schaum vorsichtig mit einem neuen, kleinen Teppichmesser ausgeschnitten. Da die Ausschnitte symetrisch sind, brauchst Du dann die Schablone einfach nur umschlagen, an der anderen Seite befestigen und das Ganze an der zweiten Seite wiederholen. Mach die Schablone ein wenig kleiner als den originalen Ausschnitt, dann decken die Blenden an den Schaltwippen die Schnittflächen sauber ab. Falls gewünscht, kann ich Bilder einstellen, hab das M3-Lenkrad noch nicht eingebaut.

    Viel zu teuer! Ein Bekannter hat vor einem halben Jahr für 26.000€ einen E91 320d bei den jungen Gebrauchten gekauft, war fast auf den Tag genau ein Jahr alt mit 12000km. Und der hatte von Navi Business bis CA und elektrische Spiegel eine tolle Ausstattung,

    Hallo,


    die Blenden aller E8x/E9x Sportlenkräder (SA255/SA2XA/SA710/SA7XA/M3) sind kompatibel zueinander, d.h. beliebig tauschbar. Das M3 und das M-Paket-Lenkrad sind geometrisch gleich, nur beim M3 ist der Kranz etwas dicker (dickerer Schaum) und das Leder hochwertiger, ausserdem ist wegen dem Trägheitsmoment beim M3 das Skelett aus Magnesium.


    Ich hab an ein M3-Lenkrad die LCI-Schaltwippen montiert (Ausschneiden des Schaums erforderlich) und die M-Paket-Blende verbaut. Im Frühjahr werde ich das Lenkrad ins Auto einbauen und die Schaltwippen anschließen.

    Dier Zeiten von Tiefbett-Felgen sind einfach vorbei, momentan zumindest, kommen aber bestimmt wieder. Hatte auf meinem Golf IV Variant mal 3-teilige 18"-Kerscherfelgen mit Tiefbett drauf, waren schöne Felgen, aber es gab immer wieder Probleme mit den Edelstahlschrauben, die die Schüsseln und den Stern verbanden. Der Materialmix Edelstahl/Alu hat das Alu um die Schrauben immer wieder oxidieren und den Lack abplatzen lassen. Das haben die auch nie in den Griff bekommen...


    Ich find die aktuellen Felgenstylings von BMW auch nicht alle gelungen, aber solange immer ein paar schöne dabei sind... Wenigstens die M-Felgen sind immer OK, auch die neuen Individualfelgen ohne Deckel sind super.