Beiträge von pace335i

    Nein, ich habe nichts gemacht :)


    Und schleifen tut auch nichts! Nicht mal bei voller Einfederung.


    Was fährst du für einen Reifen?


    Zum Zeitpunkt der Eintragung waren es Conti, bei mi war schon noch Platz aber für 5mm mehr wärs wohl ganz eng geworden. VA wars eh kein Problem. Wenn dann hinten. VA würden auch noch gut 5mm mehr gehn.


    Ich hab ja nen e92 VFL, sollte doch kein unterschied zum e93 LCI sein, oder?


    Hab die gleichen Felgen und 10mm va und 10mm ha. Hätte aber auch gern 15mm Patten.


    Meine Frage, hast du bei dir am Innenkotflüge (Kunsstoff) was gemacht? Bei mir würde der Reifen schon am Kunststoff streifen bei 15mm, denk ich.



    :dito:


    Wo zum Teufel steht das die Lader so hoch drehen muß für 0,8bar?


    Übrigens, hier nochal ein Leistungsdiagramm vom n54 im Originalzutand und vom JB4


    wooderson


    Erklär mir doch bitte nochmal den prinzipiellen Unterschied zu einem JB4 Diagramm


    Ach ja, ich seh selber das der n54 original nur kurz bei 5800 1/min seine Topleistung erreicht im Gegensatz zum JB4, das die Leistung viel länge hält.


    Ach ja und ich seh auch das die Drehmomentkurve sowohl original als auch beim JB4 bei ca. 5000 1/min zusammenbricht nur halt beim originalen etwas heftiger.


    http://www.e90-forum.de/index.…352145facdfe1d40f102dfc11


    http://www.e90-forum.de/index.…3a7f37433452d155505d67f06


    edit: Also ich find den original mehr Diesel als mit JB4 und zeig mir doch bitte mal ein Diagramm das du vom n54 gut findest 8o

    BMW wird das bereuen und führen den 6 Zylinder Sauger wieder ein??


    Ja die dicken Motoren kommen bestimmt bald wieder! Es ist nämlich eine Lüge, dass die Ölvorräte irgendwann erschöpft sein werden und wer will schon zeitgemäße Motoren anbieten! Und überhaupt denke ich, dass sich dieses Internet auf Dauer nicht durchsetzten wird ;) Is nicht böse gemeint, aber da sind wir unterschiedlicher Meinung :)


    Staati: was sagst du zum Sound? Als ich den Motor gefahren bin, war ich wirklich positiv überrascht :thumbup:


    Genau, irgendwann gehn die Ölvorräte zu ende, irgendwann halt. Aber das geht noch seeeeehr seeehr lang. Länger als wir alle glauben. Wenn man die aussagen vor ca 25 Jahren her nehmen dürften wir jetzt schon kein Öl mehr haben. :totlachen:


    Aber wenn es soweit ist, dann ist auf alle Fälle


    :dancing: E100 das Ziel :dancing:


    Gibt immernoch Leute die an die Downsizinggeschichte glauben :rolleyes: :whistling:


    Ja genau dieser Downsizequatsch ist doch nur Verarschung.


    Woher ich das weiß?


    Ganz einfach, ich steck doch grad mitten drin in der Verarschung. Mein 335i ist doch schon das Resultat von dem misst.


    Der 335i ist im Drittelmix mit 9,6 Liter auf 100km angegeben, tatsächlich verbraucht der aber ca. 11,5 Liter auf 100km.


    Davor hatte ich einen e46 330ci und davor einen e36 328i.


    Der 330ci (e46) war genau so wie der 335i (den ich jetzt habe) mit 9,6 Liter auf 100km angegeben, tatsächlich hat der ca. 10,3 Liter gebraucht.


    Der 328i (e36) war genau gleich mit 9,6 Liter angegeben, gebraucht hat der 10,0 Liter auf 100km.


    Das ganze beim etwa gleichen Fahrstil!


    So jetzt könnt man ja sagen das der 335i ja auch viel mehr leistung hat als seine Voränger.


    Klar, aber ich bin überzeugt, wenn das ein 3,5 Liter Sauger wäre mit 306PS wäre, würde ich mi 11,0 Lier anstatt 11,5 Liter auskommen, schon allein deswegen weil ich aus sicheren Quelen weißdas der M3 (V8 mit 4,0 Liter Hubraum) im Drittelmix mit 12,5 Liter auskommt.


    Wieso ist das jetzt so?


    Ganz einfach, ich verwende meinen 335i auch um in die Arbeit zu fahren.


    Mein Arbeitsweg ist etwa 10km und dieser Turbomotor (Downsize) braucht extrem viel auf Kurzstrecken ao lang der Motor kalt bzw. nicht auf Betriebstemperatur ist. Wenn ich nur damit zur Arbeit fahren würde, käm ich auf nen Verbrauch von ca. 13 Liter / 100km.


    Wenn ich aber Langstrecken fahre, braucht der plötzlich nur noch ca. 10 Liter / 100km und wenn ich meinen Gasfuss still halte gehen auch 9 Liter /100km.


    Diesen großen Unterschied gabs bei den Saugern (Spanne 9 - 13 Liter) bei normaler fahrweise. (Nicht dem Gaul die Sporen geben oder so).


    D.h. wenn ich mit meinem e46 330ci zum Arbeiten gefahren bin, hat der halt 10,5 Liter gebraucht und nicht 13 Liter.


    Genau das ist die Downsizeverarsche aber das müssen jetzt erst noch die Leute selbst erleben und dann kommen die Rehensechser schon wieder.


    Noch ein sehr gutes Beispiel:


    Der Vergleich vom BMW 335i (3,0Liter 306PS Turbo) zum zum Mercedes C350 (3,5Liter 306PS Sauger) wurde ja schon oft genug in verschiedensten Autozeitschriften gemacht.


    Also Downsize (BMW) gegen Oldshool (Mercedes) und was war alle waren sich einig das der BMW mehr verbraucht als der Mercedes, komisch gell.


    Und vor allem diese Test werden ja mit warmen Motoren durchgeführt, stellt euch mal vor die hätten 335i mit kaltem Motor getestet.


    Nochmal ein Beispiel:


    Wenn denn jetzt der neue 328i mit 6,5 Liter im Drittelmix angegeben ist, dann brauch der halt im Kalten Zustand wie mein 335i 3,5 Liter mehr wie angegeben, d.h. 10 Liter / 100km und somit in etwa gleich viel wie mein 330ci mit 230PS.


    Übrigens ie Zukuft iegt eh im E100 :thumbsup: . Aus Getreide? Nö, weil ja sonst die Ökos auf die Brikaden gehn. Aus was dann? Vielleicht Algen wer weiß schon. :thumbsup:

    wooderson


    ich weiß nicht was du eigentlich möchtest.


    Für mich gibts nur eine Erklärung Du hast eine Kennfeldoptimierung für viel, sehr viel Geld mach lassen und wurdest anschließend durch einem Piggybox- Fahrer so richtig frisch gemacht.


    Abgesehen davon, das wir alle wissen, dass das JB4 am besten läuft (auch du weißt das :) ), gibts einigen Tatsachen die für ein JB4 sprechen.


    Folgende Punkte kannst selbst du nicht anzweifeln.


    1. Das JB4 ist unschlagbar in Preis / Leistung


    2. Es gibt einige die zuerst eine Kennfeloptimierung für teures Geld hatten und anschließend doch das JB4 eingebaut haben, weil es halt einfach besser ist. Umgekehrt hab ich das noch nicht gehört.


    3. Der Kundenservice (after sales service) ist hervorragend. Bei einer Frage per email ist die Reaktionszeit weniger als 2 Stunden.


    4. Das JB4 wird ständig weiterentwickelt und man kann jederzeit ein kostenloses update runtrladen.


    5. Man hat keine Probleme beim Werkstatt bzw. Tüvbesuch, da man die Box einfach ausmachen kann.


    6. Man muß nicht immer Leistungsgesteigert fahren, weil man die Box ausschalten kann.


    7. Wenn man ein Softwareupdate bei BMW bekommt muß man anschließend nicht wieder zum Tuner um die Leistungsoptimierung neu aufzuspielen.


    8. Man hat sehr viele Möglichkeiten das JB4 auf sich individuell anzupassen um z.b. die höchste Traktion in niederige Gängen zu erreichen.


    usw. usw.


    Tja, tut mir ja leid für dich wenn du schon zu viel Geld für ne Kennfeldoptimierung ausgegeben hast. ;(

    Also wenn der kein Tuning hat dann haut es mich vom Hocker vor Lachen. :totlachen:


    Der redet doch als wär er der absolute Tuninprofi.


    wooderson, was hast du denn für ein Tuning und wo hast du denn deine ganze Erfahrung her?


    Zu Dom gibts erstmal nichts zu lachen. Ich dachte wooderson hat das von dom. Es gibt nämlich mehr als genügend Neider die ne Kennfeldoptimierung beim Tuner für ne ganze menge Geld gemacht haben. Die haben dann vielleicht 360PS - 380PS für ein sauhaufen Geld und sind jetzt einfach nur neidisch, das man mehr Leistung mit einem bruchteil des Geldes bekommen kann, abgesehen von den kleinen Spielereien die z.B. das JB4 bietet, den top Kundenservice und den top after sales service mit den ständigen kostenlosen Software updates. Man kann es auch beim Tüv und Werkstattbesuch ausschalten und und und.....