Deine Winterräder werden wohl ringsherum 225er gewesen sein, die jetzigen 255er hinten ziehen mehr in Spurrillen.
Das Vibrieren kann von unrund laufenden Rädern kommen...wurden die neu gewuchtet?
Edit:
Zu langsam...
Deine Winterräder werden wohl ringsherum 225er gewesen sein, die jetzigen 255er hinten ziehen mehr in Spurrillen.
Das Vibrieren kann von unrund laufenden Rädern kommen...wurden die neu gewuchtet?
Edit:
Zu langsam...
Heftig!
Wusste gar nicht, dass es ein V2 für xDrive gibt
Ich hab bei mir nun seit 4 Tagen ein KW Var1 verbaut. Ist es normal, dass trotz exakt gleich eingestellter Gewinde die Abstände Radmitte-Radkasten(von links zu rechts) unterschiedlich sein können?
Vorn sind es ca. 3mm(was wohl nicht soo schlimm wäre) aber hinten hab ich einen Unterschied von 1,4cm gehabt(Fahrerseite tiefer als Beifahrerseite)!
Muss sich das alles erst noch etwas mehr setzen bevor ich das genauer einstellen kann?
Darf man die Gewinde unterschiedlich einstellen, oder muss von rechts zu links das exakt gleiche Maß eingestellt werden?
Die Gewindeverstellung an der Hinterachse ist meiner Meinung nach sehr bescheiden gelöst(Feder ausbauen um Gewinde verstellen zu können)...
M3 Düsen passen Plug and Play. Zumindest vom Schlauch.
Rückschlagventil haben sie nicht.
Sent from my Nokia 3210
Danke für die Info! Auf der Beifahrerseite dürfte der originale Schlauch aber wohl zu kurz sein um bis vor zur M3-Spritzdüse zu kommen.
Ich musste Adapter nehmen und 2 Rückschlagventile... und trotzem tropft da was, wenn ich den Behälter randvoll mache.
Ich musste wie gesagt von ca. 8mm auf 5mm adaptieren und hab jeweils pro Seite 2 Rückschlagventile verbaut. Die Spritzdüse auf der Fahrerseite ist trocken und die auf der Beifahrerseite leicht nass, aber nicht tropfend.
Ist denn hinter der M3 Look Stoßstange überhaupt Platz das man da die originalen Teleskopdüsen so positionieren kann bzw. könnte?
Platz wäre genug vorhanden, nur müsste man die originalen Halter am Scheinwerfer oder die Teleskopdüsen extrem verstümmeln, damit man einen anderen Winkel hin bekommt. Der Halter am Scheinwerfer gibt quasi den Winkel vor(hat auch genau den Durchmesser von den Teleskopdüsen)...ohne den zu bearbeiten wird das nichts.
Ohje Ohje, meinst du die Jungs an der Teiletheke kriegen das hin...
90% von denen können dir grad mal so Verschleißteile raussuchen und dann hörst schon auf....
Irgendwo hier im Threat stehen meine ich die Nummern für die Teile, ansonsten selbst im Teilekatalog suchen und die Nummern beim BMW- Apotheker durchgeben, dann klappts auch mit den Teilen!
Ich hab bei mir jetzt universelle Spritzdüsen ran gemacht, war ziemliches Gefummel vom Radhaus aus...aber funktioniert erstmal.
Sind die M3-Spritzdüsen "Plug&Play" oder muss da auch vom originalen Schlauchinnendurchmesser(ca. 8mm) auf ca. 5mm adaptiert werden(war bei mir der Fall)?
Haben die M3-Spritzdüsen Rückschlagventile? Bei mir hab ich sicherheitshalber welche dazwischen gemacht.
Entschuldigung falls das schon einmal gefragt wurde:
Ist ein KW Variante 1 "Einbaufertig" oder müssen z.B. Zusatzdämpfer/ Faltenbalg vom alten Dämpfer übernommen werden?
Neue Domlager sind selbstverständlich.
Mir ist heute aufgefallen, dass vorn rechts bei schon relativ kleinen Schlaglöchern der Stoßdämpfer "anschlägt/ durchschlägt"...der Schlag geht recht stark auf die Karosserie über. Kann das ein Zeichen für einen defekten Stoßdämpfer sein?
Fahrwerk ist ein ca. 1,5 Jahre altes Bilstein B12 Pro-Kit.
Dementsprechend bescheiden schaut es auch aus(meine Meinung). Aber hier ging es ja um die originale Teleskop-SWRA.
Ich hab mir erstmal kleine universelle Spritzdüsen besorgt...mal schauen wie das wird.