Beiträge von RediMischa

    Ich habe bei meiner neuen Software auch festgestellt das da etwas anders ist als bei der alten davor. Auf dem Heimweg bin ich ca. 30min am Stück 200+km/h gefahren(soweit es der Verkehr zugelassen hat), im Anschluss noch V-Max getestet und ab da hatte er die Leistung reduziert(kein Gas mehr angenommen). Nach einer gewissen Abkühlphase ging es dann wieder Problemlos. Dieser thermische Schutz war bei der vorherigen Software definitiv nicht aktiv.
    Das gibt einem schon zu denken wenn man da "an die falschen" gerät :whistling:

    Nur als Info zu meinem ehemaligen Problem paar Seiten weiter vorn für die die es interessiert:


    Mein "Null-Leistungs-Problem" ist seit einer neuen sauberen Software behoben!
    Der Eintrag im Fehlerspeicher bzgl. Luftmassenmesser ging jedoch nicht weg. Wie auch von Blackfrosch "vermutet" hat daran das SoftwareUpdate nichts geändert. Der LMM hat einfach realitätsfremde Werte ausgespuckt.
    Die Ursache für diesen Fehler ist momentan noch unklar, aus zeitlichen Gründen konnte dahingehend auch nicht genauer nachgeforscht werden(ob die beiden neuen Pierburg/Bosch LMM evtl. defekt sind[was irgendwie anzuzweifeln ist], oder ob ein Kabelbruch oder der gleichen vorliegt).
    Aktuell ist der LMM "deaktiviert". Das Steuergerät errechnet sich die Ersatzwerte auf andere Wege.
    Das Auto läuft momentan besser als je zuvor und ohne Fehlerspeichereinträge.
    Fakt ist die vorherige Software war ziemlicher Murks.
    Mal schauen wie sich die aktuelle Software auf längere Sicht macht.

    Ich habe hier mal meine erste Logfahrt probiert, steinigt mich bitte nicht gleich falls etwas falsch ist/ nicht passt oder unvollständig ist :whistling:


    Grund der Logfahrt ist dieses Thema:
    Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe


    Zur Logfahrt selbst:
    Ich hatte den Fehlerspeicher gelöscht. Danach wieder null Leistung. Im 2ten und 3ten Gang gab es dann kurz die Leistungsspritzen.
    Nach dem Wenden(bin eine ca. 1km lange Straße hoch und runter gefahren) hat es noch kurz gedauert bis er volle Leistung hatte. Als sie dann dauerhaft da war hab ich den 3ten und 4ten Gang jeweils bis ca 4300u/min durchgezogen :whistling:


    Kann man damit etwas anfangen?

    Logfahrt hab ich bis jetzt noch nicht geschafft. Allerdings hab ich bisschen mit I**A beobachtet. ALso der neu gekaufte Bosch-LMM und der Pierburg-LMM zeigen die selben Symptome inkl. Fehlerspeicher. Wenn das Auto keine Leistung hat steht bei I**A der Wert beim LMM FEST auf beispilsweise 20kg/h und ändert sich nicht, egal ob Standgas, Halbgas oder Vollgas. Sobald das Auto später Leistung bekommt, springt der LMM-Wert auf ca. 60kg/h im Standgas. Bei normaler Fahrt bewegt es sich zwischen 100-400kg/h und bei Vollgas gab es dann Peaks zwischen 700-1400kg/h 8|
    Meine Vermutung ist entweder das die beiden LMM zu neu für meinen Softwarestand sind und deshalb nicht richtig funktionieren ODER das die Bearbeitete Software "im Arsch" ist...
    Den originalen Bosch-LMM hab ich auf diese Weise noch nicht getestet.

    Blackfrosch


    Hättest du evtl. eine Idee zu meinem Problem?


    Ich habe jetzt die letzten Tage den Pierburg-LMM drin gelassen. Es ist bei jedem Motorstart das gleiche Problem: Gelbe MKL(Fehler 3FF0) und das Auto hatt null Leistung, wenn ich im 2ten Gang über 2500U/min komme, dann gibt es kurzzeitig "wackelkontaktähnlich" Leistung, ab da dauert es vllt. 1-2min und dann ist volle Leistung dauerhaft da.
    Wenn ich während der Fahrt den Fehlerspeicher lösche, ist sofot wieder die Leistung weg...ab 2500U/min kurzzeitig "wackelkontaktähnlich" Leistung und nach 1-2min volle Leistung OHNE MKL.


    Der Zubehör Bosch-LMM den ich davor drin hatte, lief paar Monate ohne jegliche Probleme. Bei dem ging es dann schleichend auch mit dem "null Leistung Problem" los. Bei dem jedoch ohne MKL und ohne 3FF0.


    Der originale BMW-Bosch-LMM hat dieses "null Leistung Problem" überhaupt nicht. Verursacht keine MKL und auch kein 3FF0. Hat jedoch merklichen Leistungsverlust und mehr Rußentwicklung.