Beiträge von Alpina_B3_Lux

    ich bin mit einer Werkstatt im Gespräch bezüglich dieser Methode. wenn alles klappt können wir eine SB für das Forum machen. im Gespräch ist auch die Getriebespühlung nach Tim eckart methode.
    die Werkstatt ist gerade im Neubau im Kölner Raum, Eröffnung wird im Juni sein


    sobald ich mehr weiss werde ich es hier posten.


    falls es nicht klappen sollte, machen wir ein Treffen und fahren alle nach luxemburg :D:D:D

    Da seid Ihr gerne willkommen. Mein größtes Problem dabei ist die Verfügbarkeit des Kfz-Mechanikers (der hat ja auch noch andere Dinge zu tun) und die steile Einfahrt, die die Reinigung von stark tiefergelegten Fahrzeugen leider ausschließt.


    Wenn ein großes Interesse für den Kölner Raum besteht, kann ich das Strahlgerät (inkl. Granulat) auch gerne mietweise zur Verfügung stellen.


    Alpina_B3_Lux

    Hatte mir heute auch mal die ersten Gedanken gemacht bezüglich ablagerungen.. ich laufe gleich gegen die 70Tkm :S


    Freund von mir schwört auf Additive wie Liqui Moly Ventil Reiniger. Schonmal jemand damit Erfahrung gemacht mit einem N54?
    Kann mir nicht vorstellen, dass es die Ventile wie beim N54 komplet reinigt. Ein interessanter Aspekt wäre jedoch, dass dieses Additiv die Injektoren reinigt?

    Die Additive bringen bei Direkteinspritzern nichts, da dort das Benzin ja gerade direkt in die Brennräume gespritzt wird und dessen Reinigungswirkung (bei herkömmlicher Saugrohreinspritzung) entfällt, da dieses die Einlaßventile nicht mehr erreicht. Hatte ich aber in meinem ersten Beitrag auch bereits erklärt...


    Alpina_B3_Lux

    So, jetzt gibt's hier auch mal wieder etwas Neues. Zwar nur ein optisches Upgrade, aber immerhin!


    Ich hatte vor kurzem das Glück, ein Paar neuer Außenspiegel für die M3-Limousine (Coupé / Cabrio haben ja andere Spiegel) in Vollausstattung und schwarzer Farbe von einem Forumsmitglied zu erwerben.


    Die wurden dann am letzten Wochenende bei meiner Hauswerkstatt ausgetauscht - es war tatsächlich Plug & Play, auch da die Spiegel jeweils exakt denselben Ausstattungsumfang aufwiesen. Der Austausch hat in etwa eine Stunde gedauert (es mußten einige Gewinde an den neuen Spiegeln gedreht werden und etwas Türverkleidung demontiert werden).


    Das Resultat seht Ihr in den beigefügten Fotos - mir gefällt es sehr gut. Die M3-Spiegel sehen wesentlich sportlicher und filigraner aus als die LCI-Dumbo-Ohren.


    [gallery]14931[/gallery]


    [gallery]14932[/gallery]


    Alpina_B3_Lux

    Shit, die Gelegenheit kannst nützen um auf m paket umzurüsten ;)

    Umrüstung auf's M-Paket ist nicht drin, da die beiden Stoßfänger nicht ausgetauscht werden müssen. Schade, aber ist auch nicht so wichtig.


    Dafür werde ich wohl die Außenspiegel tauschen gegen solche mit Elektrochrom und Anklapp-Mechanismus. Mal sehen, ob das so klappt wie ich mir das vorstelle.


    Reparatur-Kosten liegen bei etwa 6.000 EUR. Repariert wird das Fahrzeug vermutlich Mitte Mai.


    Alpina_B3_Lux

    Hat eigentlich schon jemand mit einem vor 03/2007 den flash gemacht?
    Bzw. den umbau?
    Gibt es jetzt wirklich keine andere möglichkeit, ausser das neue Steuergerät?
    Wäre ja sehr ärgerlich :(

    Bislang ist der Austausch des Steuergerätes die einzige Möglichkeit.


    In den USA arbeitet man aber wohl daran, dass es auch bei älteren Fahrzeugen klappt. Bislang gibt's da aber noch nichts Konkretes.


    Alpina_B3_Lux

    Zur Freigabe vom Strahlgerät gibt es leider nichts neues es gibt Seitens BMW immer noch bedenken dass Strahlgut im Ansaugtrakt Mororraum verbleibt und Schäden verursacht daher geht hier gerade nicht weiter.(Zitat vom Motorenbauingenieur .Es ist wie wennst Urlaub am Meer machst und nach dem Baden gründlich duschst irgendwo ist dann doch noch Sand denst im Zimmer verteilst)

    Das ist wie schon des öfteren angemerkt nicht zutreffend.


    BMW verwendet die Walnußschalen-Methode in den USA selbst, das entsprechende Strahlgerät hat auch eine BMW Teile-Nr.


    Bei korrekter Anwendung und bei Reinigung geschlossenen Ventilen können auch keine Rückstände verbleiben. Der Ansaug-Kanal wird mit Druckluft ausgeblasen und mit Bremsenreiniger die letzten Rückstände entfernt.


    Selbst wenn - und ich halte das für praktisch ausgeschlossen - minimale Rückstände verblieben, können diese keinesfalls irgendwelche Schäden in den Brennräumen auslösen. Es handelt sich dabei um extrem weiches Nußschalen-Granulat, welches gerade wegen seiner Nachgiebigkeit eingesetzt wird, um keine Beschädigungen an den zu reinigenden Oberflächen zu verursachen. Sollte etwas Staub oder Kleinstpartikel hiervon in den Brennraum gelangen, werden diese verbrannt.


    Ich kann nicht nachvollziehen, wie hier permanent ohne jegliche sachliche Grundlage von Risiken gesprochen wird, die nicht auftreten können.



    In einem anderen Thread über die Reinigung der Verkokungen an den Einlassventilen hat KingWolk noch den verweis auf ein anderes Forum gegeben wo Trockeneireinigen vorgeschlagen wurde was der Ingeneur als noch akzeptable Lösung vorschlug wenn einem das Geld für die gründliche Reinigung (Demontage des Kopfes usw fehlt).
    Das CO2 verdustet rückstandsfrei daher gibt es keine Sprühmittel im Motorraum...
    Ich hab also zu dem User im 1er Forum Kontakt aufgenommen was einige Tage dauerte bis er eine Reaktion zeigte ...
    Um es Kurz zu machen nur die antworten auf meine Fragen Dauer : ca 4-5 Stunden Kosten 900 Euro + kleinere Matnebenkosten wie Dichtungen usw...

    Das ist Wucher.


    Wer es für weniger als die Hälfte gemacht haben möchte, kann sich ja melden...


    Alpina_B3_Lux

    Da ist doch gestern morgen tatsächlich ein idiotischer Taxi-Fahrer voll in mein parkendes Auto hineingefahren und hat die gesamte linke Seite schön beschädigt inklusive abgerissenem Aussenspiegel. Prima! Zahlt zwar dessen Versicherung, aber den Ärger mit Reparatur usw. habe ich trotzdem am Hals. X(


    Noch dazu waren die Sommerräder gerade mal drei Tage montiert und jetzt darf ich gleich eins ersetzen. Und im blöden Luxemburg bekommt man von der gegnerischen Versicherung natürlich nicht einmal ein Ersatzfahrzeug gestellt .


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/66810508/schadenxuk2.jpg]


    Hoffentlich bekomme ich die Kostenübernahmeerklärung schnell und kann das Fahrzeug zeitnah reparieren lassen.


    ÄRGER!!!


    Alpina_B3_Lux