Das wurde in diesem Forum doch schon mehrfach diskutiert.
Aber nochmal:
- Alpina verbaut beim B3S Biturbo (nicht beim B3 Biturbo) einen größeren Luftfilterkasten sowie geänderte Zuluftrohre (aka Reinluftrohre) für die Frischluftversorgung der Turbos.
- Alpina verkauft diese Komponenten nicht einzeln an Personen, die keinen B3S Biturbo ihr Eigen nennen. Nach meinen Informationen müssen selbst Eigentümer eines solchen Autos die Fahrgestell-Nr. angeben und die defekten Teile an Alpina einsenden, da diese dort nur im Austausch herausgerückt werden.
- Die Frischluft-Rohre bringen meiner Meinung nach bei den Serien-Turbos nur einen geringen Mehrwert, da dort der Flaschenhals die Abgas-Seite der Turbos ist und nicht die Luftzufuhr. Bei größeren Turbos (z.B. RB) sieht das schon anders aus. Bei Serien-Turbos führt das mE nur zu Mehrleistung, wenn man mit sehr hohen Ladedrücken fährt.
- Es gibt Nachbauten dieser Ansaug-Komponenten, die u.a. von Motorsport24, Tuningwerk und Manhart angeboten werden. Kosten alle etwa 2000 EUR.
- Einbau der Reinluftrohre ist auch ohne Ausbau des Motors möglich, ist beim hinteren Turbo allerdings mit Fummelei verbunden. Geht aber.
Alpina_B3_Lux