Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Ja ich weiß :) aber da die Garantie und so weiter und sofort noch vorhanden ist, wollte ich erstmal nur die Unterflur-kats ausbauen da diese ja keine Anpassung der Software benötigen :D und nächstes Jahr kommen dann leere Downpipes (Unterflur-Kats würden dann wieder rein kommen, entweder die Originalen oder Sportkats), JB4 oder eine Kennfeldoptimierung und evtl ein Wagner LLK.


    - Mehrleistung wird dadurch nicht generiert, schon gar nicht wenn Du noch die Originall-DPs verbaut hast
    - jetzt Einbau und dann Ausbau wg. TÜV macht keinen Sinn, da Aufwand viel zu hoch dafür (muss ja alles verschweisst werden)
    - Sound wird deutlich lauter, da die Unterflur-Kats auch als Schalldämpfer wirken


    Fazit: würde ich Dir nicht empfehlen, ist in Deinem Fall nur herausgeworfenes Geld; besser in einen guten Sportauspuff investieren (z.B. BMW Performance oder Bastuck).


    Alpina_B3_Lux

    Was willst du mehr wie einen Ersatzwagen? Du hast ein Auto gekauft, keinen Privat-Jet.

    Wenn ich eine Stange Geld für einen 3er mit 6Zylinder-Biturbo ausgegeben hätte und dann nach ein paar Tagen erstmal wieder Mini fahren dürfte, weil die Kiste nicht läuft, würde mir das auch nicht passen.


    Ich würde mal fragen, falls Du daran Interesse hättest, ob die Dir nicht für ein paar Tage mal einen M3 oder ein vergleichbares Fahrzeug überlassen können. So ein Mini ist ja nicht gerade gleichwertig oder gar Kompensation für den ganzen Ärger.


    Alpina_B3_Lux

    Hast Du vor dem Anschließen des AP an den OBD-Port die Firmware des AP auf den neuesten Stand gebracht? Dabei auch ein Häkchen bei "Beta-Versionen" setzen, denn nur dann bekommst Du die neueste Firmware, von der auch die Unterstützung von nach und nach eingepflegten ROM-Versionen abhängt. Falls Du das nicht gemacht hast, könntest Du den AP zunächst updaten und dann schauen, ob er immer noch die ROM Deines Fahrzeuges nicht erkennt.


    Ist eigentlich alles sehr unkompliziert. Ich hatte das COBB-Tuning ja schon Anfang des Jahres, meine ROM war auch nicht unterstützt und es hat nur 24 Stunden gedauert, bis ich die Nachricht bekam, die neueste Firmware-Version des AP würde diese jetzt unterstützen.


    Ich würde auch die derzeit noch im Beta-Stadium befindlichen v402-Maps benutzen, die deutlich besser sind als die v300 oder v400 - Varianten.


    Mein Fahrzeug läuft derzeit auf einer Custom-Map / Stage 3 für grössere Turbos mit derzeit 19psi maximalem Druck. Das geht schon ganz gut.


    Alpina_B3_Lux

    Zu den Unterschieden G4/G5 Board hier mal ein paar handfeste Infos direkt von Terry:


    - Terry, if we are running 15 ohms currently, are on stock turbos and happy with G4 board performance, will G4 still progress with firmware upgrades like it has been? I will never run nitrous but may do RBs in the future. Will the G4 still give me all I am used too? - Terry: Yep. No reason to update to the G5 unless you plan to run larger turbos and/or are not able to get enough boost out of the G4 for some reason. Or maybe if you need the SLD, etc.


    - The normal JB4 board is called the G4. The G5 has everything the G4 has in addition to:


    1) A revised boost control system allowing both isolated or integrated control with no hardware PWM/duty cycle limits, etc. PWM limiting is all software/firmware based.
    2) Built in crank position offset (CPS) and speed limit defeat (SLD) through additional wires that can be connected to the DB9 connector w/ the BMS USB cable.
    3) An extra high current output that can be used to power a 2STEP relay, nitrous relay, etc.
    4) 1.8k O2 biasing resistors instead of 2.7k biasing resistors allowing a wider range of AFR adjustment.
    5) Some additional analog and digital I/O for future expansion.


    Basically, the idea with the G5 is to address the evolving tuning needs of our higher horsepower customers. The G5 uses unique firmware and will evolve separately from G4 firmware. Although, as a general rule, new features will be ported to both versions simultaneously. Similar to what we do with N55 firmware.


    Alpina_B3_Lux

    wo kann man das G5 Board bestellen hab nichts auf der HP gesehen von Burgertuning :D Gruss


    Das G5 Board ist noch nicht offiziell freigegeben, da die dazugehörige Software noch im Beta-Stadium ist. Terry hat aber etwa zwei Dutzend dieser Boards schon an diverse Leute verschickt, und soweit ich das überblicken kann, läuft das ohne Probleme. Demnächst wird es dann wahrscheinlich auch auf der HP erscheinen; man braucht es aber eigentlich nur beim Einbau größerer Turbos.


    Ich habe das G5 Board auch schon vor ein paar Wochen bekommen, aber noch nicht eingebaut. Teste momentan eine Reihe von Custom-Maps von einem COBB Protuner.


    Alpina_B3_Lux

    Wer die haben will, kann die auch von mir für 200 EUR inkl. Versand bekommen. Ich hatte mal überlegt, die bei mir einzubauen, habe aber dann die RB Turbos gekauft, die ja schon überarbeitete Wastegates haben, weshalb ich die dann nicht mehr benötige.


    Bei Interesse PN.


    Alpina_B3_Lux

    Bitte mal berichten, wie sich das aggressive Tuning beim Verkauf auf den Wertverlust ausgewirkt hat... eigentlich taxieren gut erhaltene Alpina seht hoch im Wert.

    Nein, eigentlich nicht. Wenn Du mal im einschlägigen Alpina-Forum ein wenig liest, wirst Du sehen, dass in den letzten Jahren ein Verkauf von hochmotorisierten Alpinas sehr schwer ist. Lange Standzeiten, erhebliche Abschläge sind die Regel. Das habe ich selbst auch schon bei meinem vorherigen B3 E46 erleben müssen.


    Ausserdem ließe sich ein eventueller zusätzlicher Wertverlust durch das Tuning nicht beziffern, da man keine Vergleiche ohne Tuning anstellen kann (zumindest was dasselbe Fahrzeug betrifft). Schwacke-Preise gibt's für Alpinas nicht, und Angebote aus dem Internet sind in der Regel eher Wunschpreise als realistische Endpreise.


    Alpina_B3_Lux

    Ich habe die Michelin Pilot Super Sport seit dem Sommer 2011 auf meinem Fahrzeug (235 vorne / 265 hinten, 19 Zoll) und bin seitdem u.a. recht oft auf der Nordschleife damit unterwegs gewesen. Ich bin von den Reifen sehr angetan (hatte vorher Michelin PS2), im Trockenen sehr guter Grip, breiter Grenzbereich und sehr gute Abnutzungseigenschaften. Kann ich uneingeschränkt empfehlen, trotz des verhältnismässig hohen Preises.


    Im Nassen hatte ich damit bislang auch keine Probleme, und der Sommer war bislang ja sehr regnerisch... X( Allerdings muss man bei so einem UHP-Reifen naturgemäss im Nassen vorsichtig fahren. Letztes Jahr bin ich damit auch auf einer zumindest feuchten Nordschleife gefahren, da hat sich der Reifen auch gut geschlagen.


    Alpina_B3_Lux