Ich drücke dir die Daumen!
Schwungrad ist nur dann deutlich teurer, wenn Du es bei BMW kaufst. Die stellen das nicht selbst her, sondern lassen es bei LUK herstellen, wo es nur die Hälfte kostet. LUK / ZMS für 335i
Alpina_B3_Lux
""
Ich drücke dir die Daumen!
Schwungrad ist nur dann deutlich teurer, wenn Du es bei BMW kaufst. Die stellen das nicht selbst her, sondern lassen es bei LUK herstellen, wo es nur die Hälfte kostet. LUK / ZMS für 335i
Alpina_B3_Lux
Zum Testen von Boost Leaks kann ich den folgenden sehr hilfreichen Link mit vielen Illustrationen empfehlen: Boost Leak DIY
Alpina_B3_Lux
Sieht gut aus, in etwa die Leistung, die ich mit GIAC stage 2 auch hatte (430 PS). Auch gutes Drehmoment (623 Nm), Verlustleistung von 70 PS ist auch im üblichen Rahmen.
Alpina_B3_Lux
Wie fährst du denn dein Auto? 2 Runden Nordschleife am Limit kann der Serienkühler durchaus ab (hatte da 127 Grad Öltemp).
Das hängt davon ab, wie schnell Du unterwegs bist...;)
Alpina_B3_Lux
Alles anzeigenGuten Abend,
Nach langer Recherche und Kopfzerbrechen habe ich mich dazu entschlossen mir ein Procede Piggyback zu kaufen. Doch leider sind Piggybacks in Europa sogut wie garnicht verbreitet. Wo habt ihr euer Procede her? Oder kennt vertrauenswürdige Shops?
Vorzugsweise würde ich das Piggyback in Europa kaufen weils etwas unkomplizierter ist. In England sind Piggybacks zwar bekannt jedoch beherrscht dort JB4 den Markt.
Im großen und ganzen wären eigentlich noch AR Design Downpipes und ein HPF Intercooler geplant (wobei ich mir beim LLK grade etwas unschlüssig bin).
Jedoch ist es umso schwerer einen Laden zu finden der das Procede und AR Downpipes zugleich vertreibt und das für einen guten Preis, meistens wird das Procede dann für 1000dollar angeboten.
Unter procedetuning.com gibt es das Piggyback für rund 850dollar inl Versand. Habe kaum andere Shops gefunden die Procede für den gleichen Preis anbieten. Jedoch frage ich mich ob procedetuning.com die direkte Webseite des Herstellers ist? Sieht für mich nicht direkt wie eine vernünftige Herstellerseite aus, sondern eher wie ein Hinterhof-Vertieb
Schonmal jemand beo procedetuning.com bestellt?
mfg
Den PROcede bekommst Du nur in den USA, in Europa gibt es dafür keinen offiziellen Vertrieb. Ist aber sehr einfach, den aus den USA zu beziehen - entweder direkt von Vishnu (über die von Dir genannte Website) oder auch gebraucht von Forumsmitgliedern von e90post.com - dort wird der PROcede regelmässig zum Verkauf angeboten.
Wenn Du mehrere Sachen auf einmal über einen einzigen Shop beziehen willst, kann ich Dir empfehlen, direkt bei AR Design zu kaufen (AR Design Webshop). Ich habe dort bereits ein Dutzend Mal bestellt, jedesmal ohne jegliche Probleme. Die verkaufen auch den PROcede, sowie natürlich ihre eigenen DPs und Ladeluftkühler von AMS, ETS und Forge, die alle drei sehr gut sind.
Alpina_B3_Lux
Hier ist eine ausführliche Anleitung für einen Drucktest des gesamten Systems: http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=13114
Alpina_B3_Lux
Bei mir wurde vor gut 2 Jahren die HDP getauscht, hat insgesamt 500 EUR gekostet (Hälfte Teilekosten, Hälfte Arbeitslohn). Mehr würde ich dafür keinesfalls bezahlen. Ausserdem dauert das nur gut zwei Stunden, da muss man den Wagen nicht 2 Tage da stehen lassen.
Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Zündkerzen tauschen lassen, falls das bei dem Fahrzeug noch nicht gemacht wurde, da die auch eine beliebte Ursache für Fehlzündungen sind.
Alpina_B3_Lux
Alpina_b3_lux meint dazu etwas anderes:
und habe es auch schon vermehrt gehört, dass das Schaltgetriebe mehr aushält als die Automatik...
Ich kenne mehrere (auch persönlich), deren Automatik beim Verbau von grösseren Turbos + Methanol-Einspritzung Probleme gemacht hat. Das muss natürlich nicht bei jedem so sein und hängt auch von der Programmierung des jeweiligen Tunings ab, aber eine Tendenz lässt sich schon feststellen.
Beim Handschalter ist ein Upgrade einfacher, da man hier mit verhältnismässig wenig Aufwand eine andere Kupplung verbauen kann. Das geht bei Automatik-Fahrzeugen nicht so einfach, obwohl es dort auch (aufwendige) Möglichkeiten zur Verstärkung des Wandlers gibt.
Mit GIAC stage 2 bin ich ja eine recht lange Zeit mit deutlich über 600 Nm und der Serien-Kupplung herumgefahren, ohne Probleme. Auch hier kommt es natürlich auf die Fahrweise und den Umgang mit dem Kupplungspedal an.
Alpina_B3_Lux
was währ mit der sachs sinter kupplung das gebens 670nm an...
chrisi
Nee, eine Sinterkupplung will ich mir im Alltag nicht antun. Die verfluche ich spätestens beim zweiten Stau.
Alpina_B3_Lux
Momentanverbrauch natürlich schon, aber alles in allem brauchst du doch da auch nicht mehr wie 25Liter / 100 oder?
Nein, das stimmt schon. Bei normaler Fahrweise ist mein Verbauch zwischen 12 und 13 Litern, bei durchaus dynamischer Fahrweise. 15 Liter, wenn ich auf der Autobahn überwiegend zwischen 180 und 250 fahre. Bei einer längeren Strecke mit Geschwindigkeitsbegrenzung (also v.a. im Ausland) habe ich auch schonmal 10.2 Liter auf 100km Durchschnitt gehabt. Und geschlichen bin ich da auch nicht.
Alpina_B3_Lux