Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Wie stellt man fest ob die zu hoch sind?

    Kann man über OBD auslesen. Mit dem COBB AP geht das sehr einfach, da man dort viele Parameter mitloggen kann. Prinzipiell würde ich immer ein paar Beschleunigungs-Datalogs machen (also 3./4. Gang durchbeschleunigen) und an COBB schicken, dann können die Dir sagen, ob das Kennfeld in Ordnung ist oder ggf. zu agressiv, so dass statt dem "aggressive"-Kennfeld etwa das "sport"-Kennfeld genommen werden sollte.

    Und könntest du bei den Sammelbestellungen kurz was dazu schreiben aus welcher Sammelbestellung und woher du dein COBB günstig bekommen hast?

    Schon geschehen.


    Alpina_B3_Lux

    Ich bin natürlich auch dabei wenn wirn guten Preis bekommen.


    Warten wir mal noch was Alpina dazu sagen kann, woher er seins für nen guten Kurs bekommen hat.

    Ich habe meinen Access Port von AR Design in den USA bekommen (Link: AR Design - COBB). Ihr könntet dazu Chris eine e-Mail schicken (chris@ardesign.info) und fragen, wie es bei einer Sammelbestellung mit dem Preis ausschaut. Eine andere gute Adresse ist auch Topgearsolutions (Email-Sales@TopGearSolutions.com; Link: Top Gear Solutions - BMW Power Packs).


    Der Listenpreis für den Access Port ist 895 USD (ca. 680 EUR), bei einer Sammelbestellung könntet Ihr meines Erachtens - abhängig von der Anzahl der Teilnehmer - ohne weiteres 100 USD und mehr Abschlag heraushandeln.


    Beim Versand könnte man anregen, dass der Verkäufer den Wert mit 100 USD angibt, "warranty replacement" draufschreibt und keine Rechnung beifügt. Dann könnte man eventuell die Kosten weiter senken.


    Alpina_B3_Lux

    das ein LLK per se leistung bringt halte ich immer noch für humbug. das die leistung bei hitze länger gehalten werde kann - ja.

    Ohne entsprechende Anpassung der Software nicht. Die meisten Tuner haben aber spezielle Kennfelder für einen größeren LLK, dann bringt das schon etwas.


    Alpina_B3_Lux

    Ich Hinterfrage das Ganze mal kritisch:


    Sonst wird jeder der mit nem gechippten stock 335i 380 hat gesagt, dass es für stock eigentlich zu viel ist und ob der Tuner vllt unseriös sei.

    380 PS ist schon ok und auch innerhalb der Spanne an Leistung, die in Deutschland ohne Hardware-Modifikationen angeboten wird. Solange die Abgastemperaturen etc. in Ordnung sind, sehe ich da kein Problem.


    Alpina_B3_Lux

    Sieht gut aus, bewegt sich so im Bereich dessen, was ich für dieses Kennfeld erwarten würde. Das Drehmoment ist auch in Ordnung, ich hatte bei Evotech auch schon 560 Nm bei nur unwesentlich mehr Leistung; bei GIAC stage 2 lagen bei mir 677 Nm (beim Race-Kennfeld sogar 700) an und die Serien-Kupplung hat das noch mitgemacht.


    Alpina_B3_Lux

    Da will ich dir nur unter Einspruch zustimmen. Die N54 DME mag super sein und kann toll funktionieren, was mir aber nix mehr hilft wenn das Piggyback die Rückmeldungen von der Sensoren beeinflusst.

    Die für die Gesundheit des Motors relevanten Sensoren werden ja nicht verfälscht, z.B. die Klingel-Sensoren oder diejenigen für Öldruck, Ansaugtemperatur usw. - aber ich sehe das auch so, dass bei Benutzung der unverfälschten Daten durch die DME prinzipiell eine etwas höhere Sicherheit gegeben ist. Bei Benutzung der "normalen" Maps sehe ich aber bei den Piggybacks auch keinerlei Grund zur Besorgnis für den Motor.


    Und das Notflaufprogramm ist nicht einfach eine Art Warnlämpchen die mal angeht wenn ein Sensor hops geht sondern das weist doch auf einen grösseren Fehler hin.

    Ich habe ja auch nicht behauptet, es wäre nur irgendein Warnlämpchen; dass allerdings immer ein grösserer Fehler vorliegt, halte ich so auch nicht für zutreffend.


    Ins Notlaufprogramm geht ein Fahrzeug bei Kennfeld-Tunings genauso wie bei Piggybacks, und mindestens 90% davon sind auf bereits vorhandene Hardware-Probleme zurückzuführen, die durch die höhere Belastung aufgrund des Tunings zum Vorschein kommen (defekte Injektoren, Zündkerzen, Zündspulen, Undichtigkeiten des Vakuum-Systems usw.). Die übrigen 10% sind auf Probleme des Tunings zurückzuführen, z.B. aufgrund von Inkompatibilitäten mit neuen Software-Versionen von BMW (was ich bei Kennfeld-Tunings schon oft erlebt habe). Davon systematisch auf eine Gefährdung des Motors zu schließen, halte ich für überzogen und nach meiner eigenen Erfahrung für unzutreffend - das ist in der Regel nur so etwas wie ein Software-Bug, der bei einer Reprogrammierung jeglicher Natur nunmal vorkommen kann. Das ist bei der geänderten Steuergeräte-Software des BMW Performance Package übrigens auch schon des öfteren vorgekommen. Ich hatte das schon oft mit allen möglichen Kennfeld-Tunings.


    Alpina_B3_Lux

    Alpina du hattest in nem anderen Thread geschrieben, dass man mit der Stage1+ FMIC auf 400 ps kommt. Hast du da zufällig ein Dynodiagramm dazu?

    Das war eine grobe Schätzung meinerseits. Das stage 1+FMIC - Kennfeld ist erst vor kurzem von COBB herausgebracht worden, daher sind mir davon derzeit noch keine Prüfstand-Diagramme bekannt. Da müsstest Du vielleicht mal auf e90post oder 1addicts nachschauen, da in den USA ja sehr viel mehr Leute dieses Tuning benutzen.


    Alpina_B3_Lux

    Ich will auch niemandem die JB4 oder das PROcede aufschwätzen. Eher etwas Objektivität in die Diskussion hineinbringen sowie meine eigenen Erfahrungen, im Gegensatz zu anderen hier, die lediglich das wiedergeben, was sie irgendwo gelesen haben ohne jeglichen eigenen Erfahrungshorizont.


    Gute Kennfeld-Anpassungen gibt es zu Genüge, ich bin ja selbst lange Zeit mit dem Evotech stage 3 - Kennfeld gefahren. Unique hat ja auch momentan eine Sammelbestellung laufen, falls Dich das interessiert. COBB wurde erwähnt, dazu ist ja in dem anderen Thread schon genug geschrieben worden.


    Auto-Tuning ist auch keine Quantenphysik, ich kann daher nicht ganz nachvollziehen, warum man sich als "Laie" nicht damit beschäftigen sollte. Ich finde es vielmehr klasse, dass es hier soviele Leute mit einer Begeisterung für Autos gibt, die sich untereinander austauschen. Gerade bei der JB4, aber genauso beim PROcede oder bei COBB gibt es darüber hinaus einen hervorragenden Service der Tuner selbst, die mit ihrer Fachkenntnis die End-User unterstützen, falls das gewünscht ist.


    Darüber hinaus ist die Motorsteuerung des N54 derart gut konzipiert, dass man es schon sehr darauf anlegen muss, damit man dem Motor tatsächlich schadet. Wenn man allerdings schon davor zurückschreckt, dass der mal in ein Schutzprogramm geht (was ja nur bedeutet, dass die Motorsteuerung ihren Job gut macht), der sollte sein Fahrzeug erst gar nicht verändern / tunen, denn das kann mit jedem Tuning passieren, ob Piggyback oder Kennfeldänderung.


    Ach ja, und bitte keine Vergleiche M3/335i, das bringt nichts und führt nur dazu, dass ein bislang ganz interessanter Thread mit nutzlosen Posts zugemüllt wird.


    Alpina_B3_Lux