Moin Jungs 
ich wollte mir nachdem PP ESD jetzt eine Leistungssteigerung gönnen. Hoffe ihr erschlagt mich nicht wegen der Frage
Bin grad am hin und her überlegen ob Kennnfeldoptimierung oder das JB4. Habe die ersten 20 Seiten des Threads gelesen aber nix spezielles darüber gefunden. Der User Gummibaer bietet mir die Kennfeldoptimierung zum ungefähr selben Kurs (+100€) des JB4 an. Nur hab ich echt keine Ahnung was denn nu besser für mich ist. Habe mit Kayhan schon ein paar PN's ausgetauscht, wollte nur nochmal von der Allgemeinheit eine Meinung haben, was so Pro und Contra der beiden Verfahren betrifft.
Grüße Marcel
Die Unterschiede hinsichtlich der reinen Funktionalität sind nicht mehr so groß. Es gibt mittlerweile auch mehrere Kennfeld-Optimierungen, bei denen man zwischen mehreren Kennfeldern umschalten kann - Evolve in England und COBB in den USA bieten das etwa an, genauso wie GIAC (Vertrieb auch in USA und England).
Kosten sind in der Regel bei de JB4 geringer, obwohl COBB beispielsweise auch kaum teurer ist als die JB4.
TÜV-Eintragung ist bei der JB4 nach meinen Informationen nicht möglich, das ginge nur über in Deutschland vertriebene Kennfeldänderungen.
Vorteil der JB4 oder auch von PROcede ist die größere Flexibilität bei der Integration einer Methanol-/Wasser-Einspritzung; sowie die Möglichkeit die Box komplett zu entfernen und dann zu verkaufen (wobei Letzteres bei COBB etwa auch bereits möglich ist).
Der systemische Unterschied kann auch ein Faktor sein - eine Kennfeld-Optimierung benutzt alle Parameter, die der Motorsteuerung zur Verfügung stehen, während Boxen immer zwischen Sensoren und Motorsteuerung geschaltet werden. Bei vernünftigem Einsatz gibt es bislang aber auch keine nennenswerten Probleme, die mit den Boxen aufgetreten wären.
Alpina_B3_Lux