Sieht gut aus, fährt sich bestimmt auch schön. Wie wär's mal mit ein paar Runden Nordschleife im Sommer?
Alpina_B3_Lux
""
Sieht gut aus, fährt sich bestimmt auch schön. Wie wär's mal mit ein paar Runden Nordschleife im Sommer?
Alpina_B3_Lux
Das sieht echt nicht schlecht aus aber ich frage mich, warum die nur bis 5000 gedreht haben?
Wahrscheinlich weil üblicherweise danach die Serien-Turbos keine zusätzliche Leistung mehr produzieren können. Bei mir lag die Höchstleistung auch bei ca. 5200 U/min an.
Mit größeren Turbos ist das natürlich anders, da kann man den Ladedruck auch im oberen Drehzahlbereich höher lassen, ohne die Turbos zu überdrehen.
Alpina_B3_Lux
Dies könnte Euch vielleicht interessieren, ist gerade auf E90post veröffentlicht worden: JB4 Prüfstandergebnisse - 456 PS, 727 Nm
Gute Ergebnisse, etwa so viel wie bei mir mit GIAC stage 2 Methanol-Kennfeld.
Alpina_B3_Lux
mich würde interessieren was die reinigung bei BMW kostet....
hats schon einer machen lassen? wenn ich meinen N54 behalte dann werde ich dich auch durchführen lassen
Ich habe zwei Angebote erhalten:
- BMW Kontz / Luxembourg: 1000 - 1500 EUR (nur Reinigung, Demontage des Krümmers)
- BMW Saarbrücken: 3000 EUR / komplette Demontage der Zylinderköpfe und deren Reinigung im Ultraschallbad
Alpina_B3_Lux
Rob Beck hat für seine modifizierten Turbos nun auch eine eigene Website: RB Turbos for N54 BMW 135i/335i/1M
Er wird sich demnächst wohl auch mal den N55 anschauen.
Alpina_B3_Lux
Können wir die OT-Diskussionen beenden? Wenn einige von Euch über den Verkauf von getunten Fahrzeugen diskutieren wollen, könnt Ihr ja einen eigenen Thread aufmachen.
Alpina_B3_Lux
Alles anzeigenGrüße euch
Möchte mir demnächst einen E92 N54 335i zulegen.
Bin aber noch am überlegen ob DKG oder Automatik.
Das Auto soll aufjedenfall JB4 mit Downpipes bekommen.
Stimmt es das dass DKG das höhere Drehmoment nicht ausshält?
Bin die Tage einen mit DKG und Automatik probegefahren, das DKG macht halt um einiges mehr spass!
Danke
Gruß Marlon
Es liegen bislang noch keine gesicherten Erfahrungswerte vor, wieviel Drehmoment (nur das ist relevant) das DKG auf Dauer verkraftet. Man kann mit relativ hoher Sicherheit davon ausgehen, daß sowohl Automatik als auch Schalter ein Drehmoment von knapp 600Nm auf Dauer ohne Probleme aushalten können, wenngleich ggf. beim Schalter nach einer Weile eine stärkere Kupplung notwendig wird. Die Grenze der Automatik ist beim Ausreizen größerer Turbos sichtbar geworden, also bei deutlich über 700Nm.
Problem ist, daß es für einen Schalter verhältnismäßig einfach ist, eine stärkere Kupplung einzubauen; auch für die Automatik gibt es mittlerweile Aufrüst-Kits für den Drehmomentwandler (allerdings wesentlich teurer und aufwendiger als eine neue Kupplung in einem Schalter). Für das DKG gibt es das meines Wissens nach noch nicht.
Alpina_B3_Lux
Ihr müsst zuerst mal jemanden finden der solche Rohre nachbauen kann und will
Wenn wir so jemanden haben besorgen sich auch die Originall Rohre.. Jeder B3 Fahrer kann sich bei Alpina die Ansaugung nachrüsten lassen
Ist das ein gesicherter Fakt? Oder nur Hörensagen? Ich kenne einen B3 BT - Fahrer persönlich, so daß das prinzipiell kein Problem wäre.
Alpina_B3_Lux
Alles anzeigenEinige schreiben komische Antworten aber egal
![]()
Nur was gerade Alpina B3 Lux geschrieben hat bin ich der selben Meinung! Ich fahre meine Autos immer 1500km
ein und dann werden sie leistungsgesteigert bis jetzt immer alles Super! Also ich war bei der Firma Elmershaus ( Sportec ) und die sagten bmw hätte einen code im Steuerg. geändert soll aber ganz neu sein und auch nicht lange dauern bis es wieder geht! Noch nicht mal AC Schnitzer kann das jetzt!Ich hatte angerufen!
Naja noch nicht sagten sie auch!
Und nein sie haben es nicht über OBD versucht ist doch keine Hinterhof schrauber Bude!!!!!
Die wissen es schon wie man es machen muss.....
Man das ärgert mich jetzt aberHatte mich schon voll gefreut!!!!!!
Ist aber nicht ungewöhnlich. Beim N54 gab es das auch mehrmals, daß BMW die Verschlüsselung der Steuergeräte (oder sogar die Steuergeräte selbst - von MDS80 auf MDS81) geändert hatte. In der Regel hat es aber nicht mehr als ein paar Wochen gedauert, bis das wieder geknackt war.
Alpina_B3_Lux