Peter10654 Nichts gegen MrFinki, aber der hat nur Downpipes und eine andere Ansauganlage.. Damit bist du nur geradeaus schnell 
Was 335i und mögliches Tuning angeht würd ich dir doch empfehlen Alpina_b3_lux zu kontaktieren.. Dieser ist regelmässig auf der NOS unterwegs, hat Sperrdiferiential, LLK, ÖK und noch viele andere Modifikationen.. Ausserdem verbaut er bald die RB Turbos und hat dann min. 500ps 
MfG
Es kommt halt immer auf den Anwendungsbereich des Fahrzeuges an. Der TE hat ja zunächst gesagt, v.a. auf der Autobahn unterwegs zu sein und höchstens zweimal im Jahr auf der Rennstrecke; dafür würden die bereits angesprochenen preiswerten Modifikationen beim 335i mehr als ausreichen (DPs, LLK, Tune). Wenn man etwas ernsthafter auf der Nordschleife oder anderen Strecken unterwegs sein möchte, sollte man weniger an Leistung sondern mehr auf Fahrwerk und Bremsen Wert legen. Das ist dann aber gleich recht teuer, wenn man's richtig machen möchte und gute Komponenten wählt.
Sperrdifferential gehört dann dazu (bei verschweißten Diffs ist der Einbau in der Tat nicht so einfach bzw. preiswert), anderes Fahrwerk (KW3, Bilstein B16 [von dem ich persönlich nicht so überzeugt bin, vgl. Bericht in dem Signatur-Link], Öhlins Road & Track oder Ähnliches), M3-Fahrwerkskomponenten, entsprechende Sportreifen (Michelin Pilot Super Sport, Conti 5P) und bessere Bremsen. Da sind wir dann preislich schon in ganz anderen Regionen, selbst wenn man alles selbst einbauen kann. Hinzu kommen Modifikationen an den Kühlsystemen des Fahrzeuges, d.h. vor allem ein zusätzlicher bzw. größerer Ölkühler, ggf. modifizierte Ansauganlage und (bei Automatik-Fahrzeugen) auch ein anderer Wasserkühler; bei Hardcore-Einsatz wäre auch an einen Differentialkühler zu denken.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest auf einem so anspruchsvollen Kurs wie der Nordschleife in der Regel der limitierende Faktor der Fahrer ist (zumindest bei Erfahrung unterhalb von 200-300 Runden) und nicht die Leistung des Fahrzeuges. Wenn man daher nur sehr gelegentlich auf dern NOS unterwegs ist und das Einsatzgebiet des Fahrzeuges überwiegend auf der Autobahn ist, würde ich zunächst die erstgenannten Leistungs-Modifikationen vornehmen, vielleicht noch das Sperrdifferential hinzunehmen und dann damit erstmal ein paar Runden auf dem Nürburgring fahren; auch im Serienzustand kann man (v.a. als nicht so erfahrener Fahrer) damit sehr viel Spass haben. Wenn man dann merkt, dass man an die Grenzen anderer Komponenten gerät (Fahrwerk, Bremsen, Öltemperatur), kann man immer noch anfangen, diese nach und nach auszutauschen bzw. aufzurüsten.
Der TTRS ist natürlich im Serienzustand schon besser für die Rennstrecke gewappnet und ist aufgrund des Allradantriebes einfacher schnell zu fahren als ein 335i. Wenn man den allerdings regelmäßig auf dem Rundkurs fahren will, muss man auch dort aufrüsten.
Alpina_B3_Lux