Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Das ist ja super. Hast du zufällig irgend einen Link?


    sieht auf alle Fälle extrem lecker aus: :thumbup:

    Einen Link wofür genau? Daß das Fahrwerk TÜV-zulassungsfähig ist? Da kenne ich keinen LInk, aber ich vertraue da ganz und gar demjenigen, der mir dieses Fahrwerk in ca. 6 Wochen einbauen wird. Der hat das nämlich schon in mehrere E9x eingebaut inkl. TÜV-Eintragung. Sobald ich's bei mir drinhabe, kann ich dazu nochmal was Genaueres berichten.


    Alpina_B3_Lux

    Selbstverständlich gibt es für das Öhlins Road & Track ein Gutachten. Man kann das ohne irgendwelche Probleme eintragen lassen und ich kenne bereits mehrere Leute persönlich, die das gemacht haben.


    Das Öhlins ist auch nicht "extrem teuer" (wobei das natürlich wieder subjektiv ist). Es ist nur geringfügig teurer als das Bilstein B16 Ride Control, welches einen Listenpreis von 2100 EUR hat. Für das Öhlins ist nur unwesentlich mehr (unter 2500 EUR) zu veranschlagen.


    Alpina_B3_Lux

    Hallo zusammen,


    ich habe auch ein 335i Cabrio und bei diesem H&R Federn verbaut. Hierdurch ist er jetzt extrem tief geworden und die Dämpfer schlagen komplett durch. Hab des jetzt bei H&R reklamiert. Bin auf die Antwort mal gespannt. Auf jedenfall müssen die Federn wieder raus.


    Bin jetzt am überlegen ob ich die originalen wieder reinhau oder mir ein Sport bzw. Gewindefahrwerk rein tu. Aber anscheinend gibt es hierfür auch keine 100% Lösung.

    Es gibt zum Bilstein B16 eine ganze Reihe von Alternativen. Wie etwa das AC Schnitzer-Fahrwerk, welches Rolf verbaut hat, oder auch das KW V3 Fahrwerk, welches eine Reihe von Bekannten zu deren Zufriedenheit einsetzt, oder ein Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk.


    Alpina_B3_Lux

    Ich habe dazu vor nicht allzu langer Zeit einen ausführlichen Bericht geschrieben: REVIEW: M3 strut brace on 335i. Da solltest Du alle notwendigen Informationen nachlesen können.


    Alpina_B3_Lux

    ??? Wer hat von 600 PS geredet? Und offensichtlich hast Du auch noch keine Seite der Garantievereinbarungen von Noelle / Evotech in der Hand gehabt. Dann wüsstest Du nämlich, wieviel diese wert sind...


    Zur Erklärung: Ich bin auch ein Jahr mit Evotech / Noelle gefahren. Ich kann es daher leider nur wiederholen: Du hast keine Ahnung und beweist das mit jedem einzelnen Deiner Posts wieder aufs Neue.


    Alpina_B3_Lux

    Dachte du hast aber noch einiges mehr an Mods. Versteh mich nicht falsch, ich finde die Werte sehr beeindruckend und würde mich freuen wenn sie stimmen - denn ich fahre die selben Mods wie er und könnte mich mit dem Gedanken an ~420PS und 680nm durchaus auch anfreunden :D

    An wirklich leistungsrelevanten Modifikationen habe ich auch nicht mehr - Downpipes ohne Kats, besserer Ladeluftkühler, andere Ansauganlage. OK, bei mir sind die Hauptkats noch durch andere ersetzt, aber das macht nicht viel aus. Von daher passt das schon ganz gut.


    Die JB4 geht - je nach Map - auch über die 16.5psi hinaus, die bei mir anliegen. Von daher ist das auch nicht so 100%ig vergleichbar. Wenn ich kommendes Jahr mit dem COBB-Tuning fahre, kann ich vermutlich noch einfacher verschiedene Kennfelder bei mir vergleichen. Allerdings werde ich dann auch andere Turbos haben, was die Vergleichbarkeit dann wieder erschwert...;)


    Alpina_B3_Lux

    die werte lesen sich schon ziemlich nice, aber beim drehmoment erscheint es mir doch ziemlich optimistisch mit 680nm? v.a. ist die differenz zwischen map2 und map7 mit 85nm sehr hoch.

    Das Drehmoment ist durchaus realistisch.


    Bei mir kommen auf einem unabhängige Leistungsprüfstand auch 433 PS / 677 Nm heraus, mit Methanol-Kennfeld sogar 456 PS / 700 Nm. Und als ich noch die JB3 gefahren bin, ging die in etwa gleichgut wie mein derzeitiges Kennfeld, so dass das schon stimmen kann.


    Alpina_B3_Lux

    Dennoch Noelle gilt als seriös...Qualität, sprich Standfestigkeit und Garantien kosten meist was...

    Womit wieder mal bewiesen wäre, wie wenig Ahnung hier einige haben.


    Noelle mag einmal bei Alpina gearbeitet haben, an den 335i-Kennfeldänderungen entwickelt er aber rein gar nichts selbst. Die kauft er von Evotech ein, und nichtmal die entwickeln die selbst. Das sind generische Kennfelder, die es schon seit Jahren auf dem Markt gibt und die seitdem - im Gegensatz zu einer Reihe von Tunern in den USA - in keiner Weise weiterentwickelt wurden. Das ist also der Entwicklungsstand von 2006/2007, seitdem hat sich auf dem Gebiet sehr viel getan - es gibt mittlerweile (i) wesentlich leistungsstärkere Kennfelder (bei COBB geht der Stage 2 bis 18.5 psi Ladedruck im Gegensatz zu knapp 14 psi bei Noelle / Evotech), (ii) Anpassungen an Methanol-/Wassereinspritzung bzw. Rennbenzin, (iii) die Möglichkeit, zwischen mehreren Kennfeldern umzuschalten und (iv) Kennfelder für größere Turbos, um nur einige Dinge zu nennen.


    Du bezahlst also nur den Namen und angeblichen "Ruf", bekommst aber letztlich dasselbe Produkt, was eine Vielzahl von anderen Tunern ebenfalls verkauft und was schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.


    Alpina_B3_Lux

    Stimmt. In der EU Angabe sind es knapp 100 kg Mehrgewicht.

    Zwischen welchen Fahrzeugen vergleichst Du da? Der Unterschied zwischen Coupé und Cabrio sind beim 335i Handschalter 210 kg.

    Trotzdem hätte ich mehr vom JB4 erwartet. Gerade weil auch noch zusätzlich zwei Downpipes am E93 verbaut wurden.

    Das ist ja alles nutzlose Spekulation. Kennst Du den Verfasser des Youtube-Videos? Davon gehe ich mal nicht aus. Was für ein Auto das ist, ob er durchgehend Vollgas gegeben hat, auf welcher Strecke das Video gemacht wurde, unter welchen äußeren Bedingungen (Temperatur etc.), mit welchem Kennfeld der JB4 ist er gefahren...um nur einige Variablen zu nennen.


    Wenn Du also Deine Weisheiten in irgendwelchen Youtube-Videos suchst, dann kann ich darüber nur den Kopf schütteln. Das wäre in etwa das Gleiche, als wenn sich ein Ingenieur sein Fachwissen herbeigooglen will.


    Da lobe ich mir doch meine seriöse Optimierung mit TÜV-Gutachten und Eintragung, die genauso gut geht, wenn nicht sogar noch ein Tick besser.

    Es gibt genug Optimierungen mit TÜV-Gutachten, die auch mit weitaus billigeren und schlechter gemachten Vorschalt-Boxen (sog. Piggybacks) angeboten werden als eine JB4 oder der PROcede. Ein TÜV-Gutachten ist kein Gütesiegel, zumal sich der TÜV mit den Parametern eines Tunings nicht auskennt.


    Es ist ausserdem ohne jeden Zweifel nachgewiesen, dass mit JB4 oder PROcede optimierte Fahrzeuge deutlich schneller und leistungsstärker sind als die üblicherweise in Deutschland vertriebenen Kennfeld-Änderungen über OBD, zumindest solange weitergehende Hardware-Änderungen vorgenommen wurden. In den USA werden mit den hiesigen Kennfeld-Optimierungen vergleichbare Tunes von Dinan angeboten, die ausnahmslos von den genannten Boxen in Grund und Boden gefahren werden. Dazu gibt es in den US-Foren Datenmaterial ohne Ende - Leistungsprüfstandmessungen, Vergleichs-Videos, 1/4-Meilen-Rennen usw. - darüber gibt es gar nichts mehr zu diskutieren.


    Die einzigen Kennfeld-Tuner, die dort leistungsmässig mithalten können, sind GIAC und COBB, die allerdings beide nicht in Deutschland vertrieben werden und die beide auf zusätzliche Hardware-Änderungen angepasste Kennfelder entwickelt haben.


    Da ich selbst sowohl die JB3 als auch ein Evotech-Kennfeld hatte und nun GIAC Stufe 2 fahre, kann ich Dir versichern, dass von allen diesen Tunings das Evotech-Kennfeld das mit Abstand leistungsschwächste war. Und das trotz Anpassung an Downpipes in Stufe 2 und 400 PS laut Prüfstand-Messung.


    Wenn ich dann noch bedenke, dass hier zig User ohne Versicherungsschutz rumfahren und denen vielleicht mal ein Kabelbrand die Kiste abfackelt, finde ich das JB4 schon fast abenteuerlich. Da kaufen wir uns schon so hochwertige und hochpreisige BMW-Modelle und fummeln dann Kabel und irgendwelchen US-Schrott ins Auto. Da ruckeln teilweise die Motoren, es gibt Fehlermeldungen und Kontrollleuchten brennen mal hier und mal da. Sorry, aber wieso dann einen BMW? Eine Marke die so in innovativ und voller deutscher Ingenieurskunst steckt. Erinnert mich alles sehr an den verbastelten VW-Jetta von Abenteuer Auto aus den letzten Wochen.

    Vielleicht solltest Du Dich erstmal etwas näher mit dem Thema befassen, bevor Du derart haltlose Unterstellungen in die Welt setzt. Die JB4 ist mit mehreren Tausend verkauften Exemplaren allein für den N54 die mit grossem Abstand populärste Leistungssteigerung für den 335i; irgendwelche Kabelbrände sind meines Wissens nach noch nicht aufgetreten (und wie auch bei der geringen Spannung von DME-Kabeln..?).


    Ruckelnde Motoren gibt es weitaus mehr im Serienzustand als mit JB4 oder anderen Tunings, denn Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpe etc. haben keinerlei Zusammenhang mit einem Tuning. Das gleiche gilt für Fehlermeldungen / Kontroll-Leuchten...was natürlich nicht heißt, daß jegliches Tuning vollkommen problemlos ist. Gerade bei neuen Produkten bzw. Beta-Stufen solcher Produkte (derzeit testen z.B. einige US-335i-Fahrer das Kennfeld-Tuning COBB mit größeren Turbos und Prototypen-Kennfeldern) kommen Probleme naturgemäß vor. Wer das nicht will, soll sich halt das Produkt von der Stange kaufen, das funktioniert dann natürlich (meistens...) problemlos. Sowohl die JB4 als auch das PROcede von Vishnu sind ausgereifte Produkte, die seit Jahren auf dem Markt sind und zu Tausenden eingesetzt werden. Im Vergleich dazu sind die in Deutschland verkauften Software-Optimierungen reine Randprodukte.


    Man kann sicherlich ohne weiteres eine technische Diskussion über die Vor- und Nachteile der genannten Boxen führen; Deinen Ausführungen entnehme ich jedoch, dass Du hierzu offensichtlich nicht in der Lage bist. Ich persönlich bin der Ansicht, dass eine direkte Software-Optimierung prinzipiell vorzugswürdig ist. Das bedeutet aber im Umkehrschluss keinesfalls, dass es sich bei den Boxen um schlechte oder gar für das Fahrzeug gefährliche Produkte handelt; in bestimmten Konstellationen sind sie aufgrund der Unabhängigkeit von der Motorsteuerung einer direkten Software-Optimierung sogar überlegen.


    Das ist aber jedermanns Privatsache, auch wenn sich viele in Deutschland da gerne zum Besserwisser aufschwingen und anderen ihre eigenen Prioritäten aufzwingen möchten.


    Alpina_B3_Lux