Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Auf den Bremsscheiben sammelt sich ein Wasserfilm, der für die Bremsbeläge wie Schmierseife wirkt, weswegen die zunächst nicht zupacken können bzw. nur auf einer Seite, was dann zu einem verzögerten Ansprechen der Bremsen oder Verziehen zu einer Seite führt.


    Das Problem gab es auch schon beim E46, v.a. bei den höher motorisierten Sechszylinder-Fahrzeugen und wurde in Dutzenden von Threads in Foren bereits diskutiert. Auch für den E90 gibt's da bereits viele Meldungen - bei mir selbst kam das auch schon vor.


    BMW wird keine Abhilfe schaffen, die verweisen lediglich auf die (nicht ausreichende) Trockenbremsfunktion. Einzige Abhilfe ist der Einbau von geschlitzten oder gelochten Bremsscheiben (etwa von EBC, Brembo etc.). Das hat bei mir sowohl damals beim E46 als auch bei meinem jetzigen Fahrzeug gewirkt.


    Alpina_B3_Lux

    hi leute,


    ist das möglich das eine sich langsam verabschidende hochdruckpumpe ein leistungsentfaltungs defizit verursacht. mein tuner hat 200zellen kats und software angepasst und eine leistung von 400ps eingestellt. war heute auf dem prüfstand und es wurden lediglich 380ps gemessen. der tuner meinte das liege an der def pumpe, was ihm das diagnosegerät anzeigte; mangelnde kraftstoffzufuhr!

    Prinzipiell ist das möglich, denn eine fehlerhafte Pumpe wird insbesondere im oberen Drehzahlbereich, wo am meisten Kraftstoff gebraucht wird, einen Aussetzer haben.

    jedoch in der bmw garage fanden sie kein fehler im system beim auslesen??? ?( ;(

    Das ist schon seltsam, da normalerweise eine BMW-Werkstatt jeden Fehler, den ein Tuner auslesen kann, ebenfalls sehen kann. Es ist jedoch möglich, dass der Tuner den Fehlerspeicher nach der Leistungsmessung gelöscht hat.

    habe in der letzten zeit auch einige startschwierigkeiten, was ja ein eindeutiges indiz der pumpe ist!

    Das war bei mir ebenfalls so und ist in der Regel ein Indiz. Meistens kommen jedoch auch noch weitere Fehler hinzu (Plausibilität Benzinpumpe, Fehlzündungen in einzelnen oder mehreren Zylindern).


    Dass grundsätzlich für 400 PS nicht genügend Kraftstoff gefördert wird (bei einer intakten HDP natürlich), ist mehr als albern. Bei deutlich über 500 PS könnte man anfangen, das als Problem anzusehen.


    Ob 380 oder 400 PS ist aber auch nicht so relevant, es kommt schon des öfteren vor, dass selbst angegebene Werte von Tunern nicht erreicht werden.


    Alpina_B3_Lux

    800 € beim NK sind nicht teuer neeeeee :rolleyes: . Die Teile sind lackiert und nicht mit Diamanten bestückt!!!! Da sind die Carbon Parts ja preiswerter....

    Na ja, muss halt jeder selbst entscheiden, wieviel ihm das wert ist. Bei dem Neuanschaffungspreis und diversen anderen Zusatzausstattungen, die wesentlich teurer sind, fällt das dann auch nicht mehr ins Gewicht. Mir haben auch schon viele gesagt, dass sie nicht 4000 EUR für einen Satz Kompletträder ausgeben würden, aber in der Preisklasse liegen halt Alpina-Felgen und Michelin-Reifen nun mal.


    Und ich darf erst gar nicht anfangen zu überlegen, wieviel ich schon für irgendwelche Modifikationen ausgegeben habe, da würde ich 800 EUR schon gar nicht mehr erwähnen...


    Alpina_B3_Lux