Beiträge von Alpina_B3_Lux

    Ich habe das Quaife mittlerweile seit etwa 1 1/2 Jahren eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Mehr Details kannst Du unter folgendem Link nachlesen: REVIEW: M3 suspension components + Quaife limited slip differential


    Alpina_B3_Lux

    Wie schaut es eigentlich mit den beiden M3 Spurlenkern + Kugelgelenk aus, passen die auch?!


    In E90post kannst du viel Information finden.

    Nein, die Sturzlenker (Nr. 4 auf dem Diagramm) passen nicht, jedenfalls nicht ohne weiteres. Aufgrund der unterschiedlichen Dämpfer des 335i benötigst Du hierfür Stoßdämpfer, die wie die des M3 aufgebaut sind. Der im E90post-Link zitierte HPAutowerks verkauft komplette Kits mit bereits daran angepassten Dämpfern und speziell abgestimmten Federn. Ob das allerdings TÜV-fähig ist, wage ich eher zu bezweifeln.


    Die ohne größere Änderungen übertragbaren Teile habe ich bereits ausführlich in meinem Bericht (siehe hier: REVIEW: M3 suspension components / Quaife limited slip differential) aufgeführt. Das einzige dort nicht erwähnte Teil ist die M3-Domstrebe; hierzu habe ich gerade einen weiteren ausführlichen Bericht geschrieben (siehe hier: REVIEW: M3 strut brace on 335i E90 LCI).


    Alpina_B3_Lux

    Sollte man die Injektoren wechseln lassen wenn überhaupt keine Probleme auftreten:D?

    Ich würde zumindest mal checken lassen, ob Deine Injektoren zu den betroffenen Injektoren gehören oder nicht. Falls ja, besteht zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass in Zukunft mit diesen einmal Probleme auftreten werden - und ob man sie dann noch über Kulanz ersetzt bekommt, kann man jetzt noch nicht sagen. Schliesslich kosten alle 6 Injektoren - ohne Einbau - über 1000 EUR.


    Schaden kann's ja nicht, also was spricht dagegen?


    Alpina_B3_Lux

    Wie siehts eigentlich mit der Kupplung aus? Auch gewechselt?

    Nein, noch nicht. Bislang hält sie noch - und das schon seit 60.000km mit Tuning auf mindestens 550 Nm.


    Ich merke aber, dass sie derzeit ab und zu rutscht. Eine Sportkupplung von ClutchMasters habe ich bereits im Keller liegen, werde die aber wahrscheinlich erst Anfang kommenden Jahres einbauen, wenn ich ohnehin ein anderes Fahrwerk (vermutlich Öhlins) und andere Bremsen (AP Racing) verbauen lassen möchte.


    Alpina_B3_Lux

    das kann man aber als "vergleich" so nicht stehen lassen, oder?


    430ps und 600nm holst du ja auch nicht nur mit dem GIAC raus, wie ich annehme :)

    Dafür benötigt man schon Downpipes ohne Kats als Minimum, am besten auch ein grösserer LLK und verbesserte Ansauganlage, vielleicht auch geänderte Sekundärkats.


    Bei GIAC stage 2 kommt mit diesen Änderungen reproduzierbare 430 PS heraus.


    Mit Methanol-/Wasser-Einspritzung sind es bei mir 456 PS und 700 Nm.


    Alpina_B3_Lux

    So, meine Werkstatt hat soeben von Bilstein zwei komplett neue Dämpfer für die Vorderachse bekommen. Kommentarlos, ohne das genauer zu erklären bzw. mitzuteilen, ob die bekannten Klacker-Probleme mittlerweile gelöst wurden.


    Jetzt muss ich die natürlich auch wieder einbauen lassen, was nochmal ein paar hundert EUR kosten wird - die natürlich nicht von Bilstein ersetzt werden. Ich werde das Fahrwerk voraussichtlich verkaufen, da ich befürchte, dass auch nach dem Austausch dasselbe Problem nach eni paar tausend Kilometern wieder auftritt. Ausserdem ist es auch auf höchster Stufe definitiv zu tief - man kann sehen, dass fast der gesamte Federweg schon in Ruhestellung aufgebraucht ist - so sollte es definitiv nicht sein!!!


    Alpina_B3_Lux